1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.907
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Nein, aber die DNS lässt sich darüber doch relativ schnell ändern. Jedenfalls mache ich das nur so.
     
  2. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.352
    Zustimmungen:
    4.071
    Punkte für Erfolge:
    213
    @janth,
    hatte ich ein paar Kommentare weiter oben am Sonntag schon eingestellt
     
    janth gefällt das.
  3. nbk90210

    nbk90210 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    323
    Punkte für Erfolge:
    93

    änderst du das im menü des atv oder meinst du auf der seite von smartdnsproxy nimmst du die umleitung raus?
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.907
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die DNS (Frankfurt, Schweiz, meine IP) wechsel ich über meinem AppleTV.
     
  5. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    226
    Punkte für Erfolge:
    53
    Von Windscribe gibt es nun auch eine App für AppleTV, aber ich habe festgestellt, dass diese noch nicht vernünfig funktioniert. Nach erstmaliger Auswahl eines Servers muss für neue Verbindungen der Server gewechselt werden, ansonsten kommt kein Traffic durch
     
  6. nbk90210

    nbk90210 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    323
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich tendiere dazu mir eine Nokia 8010 oder einen formuler zu kaufen wo ich dann die ausländischen Streaming Apps drauf mache und smartdns nutze. Mir ist das umstellen auf dem Apple TV zu doof auf Dauer und wenn ich im kontrollzentrum von smartdnsproxy alles auf Germany stelle laufen die deutschen Dienste auch nicht vernünftig.


    Ich gehe davon aus dass es auf android basierten Streaming Boxen noch einfacher ist die entsprechenden Apps ( ESPN+ etc.) zu bekommen als auf dem Apple TV oder?

    Bekommt man die als apk oder muss ich dann auch bei Google us Account anlegen?
     
  7. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was aber dann nur bei dir so ist. Bei mir nicht. Da funzt die App ganz normal.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Viele findest du im deutschen Store, den Rest im Web zum Download.
     
    nbk90210 gefällt das.
  9. Daniel S.

    Daniel S. Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2003
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD Recorder Unitymedia
    Mich hatte das ständige Wechseln auch unbefriedigt zurückgelassen und das Problem mit den "Blöcken" bei SmartDNS hatte ich auch. Ich bin jetzt bei StreamLocator gelandet und ausreichend glücklich. Das läuft auf meinem Waipu-Stick und ich kann die verschiedenen Dienste einzeln konfigurieren. Zattoo Schweiz, BBC, itv und Molotov (franz- TV) funktionieren gut (und reichen mir) neben den deutschen Apps von Netflix, Disney und Prime. ESPN+ hätte ich gern, aber die umständliche Bezahlung schreckt mich ab. StreamLocator bietet Apps, die nicht im deutschen App-Store sind, direkt als APK an (nur CBC funktioniert aktuell nicht), insofern ist das ganz praktisch.
    Alles geht trotzdem nicht, und der Teufel steckt manchmal im Detail: Für Peacock zB müsste man noch die Uhr des Sticks auf US-Zeit umstellen. Das ist es mir dann nicht wert.
    Insofern viel Erfolg beim Konfigurieren!
     
    helgo gefällt das.
  10. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.304
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das höre ich ja zum aller ersten Mal. Das muss an diesem Streamlocator liegen, ich stell da nie eine Uhrzeit um.