1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.876
    Zustimmungen:
    15.988
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Habe auch eine Fritzbox und bin bei Smartdnsproxy. Bei mir ist "IPv6-Unterstützung" aktiviert. Und unter "IPv6-Anbindung" ist das Häkchen bei "Native IPv6-Anbindung verwenden" sowie "IPv4-Anbindung über DS-Lite herstellen" gesetzt.
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.897
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lassen sich bei euch mit Smart DNS Proxy die Webseiten der neuseeländischen Streaming Dienste TVNZ+ und Three Now öffnen?

    Mir wird seit Wochen ein Seiten-Ladefehler angezeigt und die Three Now Android TV App geht ebenfalls nicht mehr.
     
  3. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    In der freeview App laufen noch die tvnz Sender.

    Mit den Listen von Matt Huisman nur noch der maori Kanal. Aber der ist, soweit ich weiß, nicht geoblocked.
    Mit VPN läuft in der App auch tvnz nicht.

    Three, Bravo usw. krieg ich derzeit gar nicht. Ich sehe in der App zwar das Laderädchen, aber danach geht's nicht weiter.
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.897
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für die Bestätigung, dass es auch bei dir weiterhin nicht funktioniert.

    Die Matt Huisman Playlist benutzt die Browser Links und da die Webseiten nicht mehr erreichbar sind, funktioniert diese natürlich nicht mehr.

    Three, Bravo usw. funktionieren nicht, weil sie zu Three Now gehören.

    Unter Kodi musste ich in den Add-ons von TVNZ+ und Three Now X-Forwarded-For für Australien eintragen, außerdem gibt es ein Problem mit script.module.slyguy.

    Wer dns4me nutzt kann die neuseeländischen Kodi Add-on TVNZ+ und Three Now mit Custom Domains entblocken, dann muss man nicht zwischen den Regionen hin- und herschalten.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  5. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Playlist ist halt recht gut, weil du sie überall nutzen kannst (kodi, tvheadend, iptv-player usw.) Weißt du, wohin man sich bei smartdnsproxy da am Besten mal wenden könnte?

    Wie siehts Australien technisch bei dir so aus?
     
  6. Daniel S.

    Daniel S. Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2003
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD Recorder Unitymedia
    Kurzes Update, nachdem ich hier ja schon ein paar Mal nachgefragt hatte (btw., danke an alle für die hilfreichen Antworten).

    Am Ende konnte ich SmartDNSproxy nur zum laufen bekommen, wenn ich an der Fritzbox die DNS-Server eingerichtet und IPv6 deaktiviert habe. Das hat dann auch mit dem Magenta-Receiver funktioniert. Insgesamt war ich damit recht happy, alles lief im erwarteten Rahmen (mir ging es primär um Zattoo und perspektivisch hätten mich noch peakock/ESPN+ gereizt).

    Am Ende habe ich es aber wieder deaktiviert. Ich nutze das WLAN nicht allein, auch die Kinder schauen gern TV/App. Und die sahen dann nur die US-Version von Disney+. Ich hatte beim Support nachgefragt, das läßt sich nicht anders einstellen, wenn man die D-Version von Disney+ möchte, muss man die DNS deaktivieren. Das dauert aber, ehe sich das dann wieder zurechtgeruckelt hat. Das war mir dann schlussendlich zu umständlich und den Aufwand (inkl.Kosten) nicht wert.

    Für mein begrenztes Spektrum schalte ich jetzt eben einen VPN ein, um zwischendurch in die Schweiz zu reisen.

    VG, Daniel
     
    Force und Yiruma gefällt das.
  7. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    VPN nützt halt nix, wenn man mehrere Länder braucht.
    Übrigens, weil du es erwähnst: Ich kriege Anfang nächsten Monats eine FritzBox von meinem neuen Internet Anbieter (Hausverwaltung wechselte von vodafone zu pyur). Wie deaktiviert man das ipv6? Nehme an, das muss ich auch machen, um smartdnsproxy weiterhin nutzen zu können.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist nicht richtig, du musst lediglich jedes Mal mit dem richtigen Land verbinden. Geht ziemlich flott mit dem richtigen Gerät.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  9. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Klingt interessant. Wie würde sowas beispielsweise funktionieren, wenn du eine tv-liste mit sendern aus mehreren Ländern hast oder ein iptv Netzwerk in tvheadend?
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sorry, keine Ahnung. Ich nutze das auf nem Google TV mit verschiedenen Apps und unterschiedlichen Ländern. Da verbinde ich z.b. mit dem USA, wenn ich ESPN+ schauen möchte oder mit entsprechend anderen Ländern, wenn ich andere Inhalte (in Verbindung mit ner anderen App) freischalten möchte. Parallel mehrere Länder für unterschiedliche Apps sind aber nicht möglich.