1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Also nicht unterstützt. Danke. Ok, hab diesbezüglich mal bei denen angefragt.

    Ist mir bekannt. Mir ging es ja nur darum, ob das auch trotz SKY-Einbindung möglich ist. Denn genau das funktioniert bei mir nicht. Profil /Portfolio sehen identisch aus. Ich hab jedenfalls keine entsprechenden Inhalte finden können, die nur dort verfügbar sind. Aus dem gleichen Grund (mit Ausnahme der USA, da seperate App) klappt bei mir auch kein Paramount+(ebenfalls via SKY).

    Btw. Worin liegt eigentlich der Unterschied bei Channel Group D mit 2X Germany (1+2) als Auswahl? Mehr Server? Mehr Anbieter, die nicht aufgelistet sind?
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Netflix US funktioniert. Mir wurden nur nicht die gesuchten Titel (unter Search) angezeigt, weshalb ich davon ausging, dass Netflix US (bzgl. SKY) nicht funktioniert.
     
    Gecko_1 gefällt das.
  3. straycatsfan

    straycatsfan Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2022
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    dass die Titel angezeigt werden heisst noch lange nicht dass es auch funktioniert
    Netflix US zeigt dir gerne mal die US Titel an um dir nach drücken des play Buttons dann doch nur.,..du kannst mich mal..zu sagen
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Netflix US läuft aber bei mir. U.a. die Sitcom "The Good Place" ist nicht im deut. Portfolio enthalten, genuso wenig wie die Serie "Warrior" o. "Friday Night Lights". Könnte noch weitere Titel aufzählen.

    Problem scheint einzig deren Suchfunktion zu sein. Jedenfalls wenn man gezielt nur solche Titel eingibt, die nur im US -Portfolio verfügbar sind. Hab mir für's US-Portfolio extra ein entsprechendes Profil erstellt. Zudem hab ich die Profilsprache auf Englisch umgestellt.
     
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch auf dem Apple TV?
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ja.
     
  7. schimi12

    schimi12 Senior Member

    Registriert seit:
    19. April 2024
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe bei NordVPN ein 2 Jahres abo und die bieten sogar DNS an. Da alle so darüber schwärmen dass DNS besser als VPN ist, wollte ich es auch probieren.
    Allerdings bringt dann Nord VPN den fehler, dass es nicht für IPv6 geht sondern nur IPv4.
    Kann mir jemand einen super Anbieter anbieten, wo ich in Thailand oder Ukraine problemlos streamen kann? Control D z. B.?
     
  8. tonky

    tonky Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2015
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hey, ich habe eine Dummy-Frage: ich habe mir einen Apple TV gekauft und wollte ihn für Smart DNS Proxy konfigurieren gemäß der Anleitung. Allerdings habe ich keine Internetverbindung mehr nach Durchführung der Schritte. Woher soll der Apple TV Wissen dass ich ein aktives Abo habe? In meinem Benutzermenü von Smart DNS steht auch noch dass mein DNS Setup nicht konfiguriert ist. Wo ist mein Denkfehler? :)
     
  9. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.296
    Zustimmungen:
    3.970
    Punkte für Erfolge:
    213
    Netzwerk klick > Verbindung klick > DNS konfigurieren klick > Manuell klick > Daten von smartDNSproxy eintragen (die Nummer des von dir am kürzesten befindlichen Standorts nach Luftlinie) > OK > zurück zum Startbildschirm > Apple TV neu starten

    Info > der von dir am kürzesten entfernte Standort nach Luftlinie muss nicht in Deutschland sein, bei mir ist es Amsterdam oder Kopenhagen
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2024
    Dexter0815 gefällt das.
  10. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.236
    Zustimmungen:
    858
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber der hat doch wohl noch nicht einmal seine aktuelle IP bei Smartdnsproxy aktiviert oder verstehe ich seine Frage falsch?