1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ich hoffe ihr glaubt mir. Folgende Situation: ich habe zwei telekom anschlüsse in einer stadt. Für beide nutze ich dns4me. Ich nutze jeweils fritzbox 7490. ipv6 deaktiviert. Der eine anschluss hat eine ip die mit 84.... beginnt, der andere ip 217....

    Nun möchte ich die app foxsprt2go auf meinem iphone nutzen. Anschluss 1 macht da problemlos mit. Gleiches iphone an anschluss 2 begrüsst mich als internationalen nutzer, bedeutet, dass smartdns ohne wirkung ist. Ich kann nichts sehen. Support von dns4me hat keine idee. Am imac und am windows pc funktioniert foxsport im browser perfekt.

    Hat jemand von euch eine idee?

    Vielen dank
     
  2. Ralph66

    Ralph66 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    hallo zusammen
    sagt mal bitte was ist denn jetzt der Unterschied zwischen dns4me opra VPN und Hotspotshield den bei den beiden kommt immer eine Fehler meldung. Das ist noch neuland für mich.
     
  3. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wo hast du denn die dns4me-Einstellungen vorgenommen? Nur am Router oder auch am iPhone? Ich habe zumindest am iPad meines Freundes festgestellt, dass er die DNS-Einstellungen auch im iPad vornehmen musste, obwohl sie bereits im Router geändert waren und alle anderen Geräte damit liefen. Vielleicht hast du also in deinem iPhone nur bei den Einstellungen für das eine WLAN die DNS-Adressen angepasst, aber für das andere nicht?
     
  4. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Sehr vereinfacht ausgedrückt (denn komplizierter weiß ich's auch nicht ;-)):

    dns4me ist ein Smart-DNS-Dienst. Dabei wird in der Regel nur der Teil deiner Internetdaten über einen anderen Server geleitet, der deine Geo-Position preisgibt. Der Rest des Datenstroms läuft über deine normale (meist schnellere) Internetleitung.

    Die anderen sind VPN-Dienste, die deinen gesamten Datenverkehr über einen anderen Server lenken. Das gilt in Sachen Datenschutz und Internet-Anonymität als sicherer, ist aber teurer und - je nach Anbieter - auch langsamer.

    Weshalb du eine Fehlermeldung bekommst, lässt sich anhand deiner spärlichen Angaben nicht sagen. Was willst du mit den Diensten machen? Wann kommt die Fehlermeldung? Was besagt sie?
     
  5. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe dns4me nur an den Endgeräten und gar nicht am router eingerichtet.
     
  6. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Dann - ich weiß, ganz blöde Frage - die iPhone-Einstellungen schon mal auf Zahlendreher gecheckt?
     
  7. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, das habe ich, ich hab so factoryreset der fritzbox, neu zugangsdaten der telekom, wlan umbenannt, weil ich in letzter zeit sehr viel mit verschiedenen dns-diensten herumprobiert habe. Ich habe inszwischen die Möglichkeit gehabt an einem Vodafone Anschluss zu testen. Geht mit dem Iphone auch nicht. Reguläres VPN in die USA bringt auch keinen Erfolg.

    Verkürzt kann ich sagen es funktioniert nur an dem einen TelekomAnschluss, sonst nicht.
     
  8. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Weitere doofe Frage: Dir ist bewusst, dass du (so ist es zumindest bei meinem Android-Telefon) für jeden WLAN-Anschluss die DNS-Angaben einzeln machen musst - und das nicht nur einmal im iPhone für alle WLANs änderst!?
     
  9. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja das ist mir bewusst. Die Härte ist ja, dass alle anderen apps die smartdns brauchen, an beiden anschlüssen funktionieren allerdings im falle von zattoo.ch z.B. In unterschiedlichen streamingqualitäten.
    Vielleicht liegt es ja daran, wie die telekom mine anfrage weiterleitet.
     
  10. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Okay, es geht also nur um diese FoxSport-App? Vielleicht mal den Cache der App leeren? Evtl. hast du dich da mal angemeldet, als die IP nicht für dns4me aktiviert war und die App hat sich das gemerkt?