1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. Rasiwa

    Rasiwa Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2014
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    184
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Gerade ausprobiert. Die IP der One hat bei mir NICHT funktioniert, Peacock blieb dunkel. Was hingegen funktioniert: Wenn ich bei Service ID die Kennung aus meiner API eintrage (addxxxxx). Anschließend ging Peacock sofort wieder. Was hinzukommt: Im API Log sah ich bei Verwendung der internen One Ip keinerlei Aktivität. Kaum habe ich die API Kennung als Service ID eingetragen, sah man im Log auch direkt die Verbindung meiner One.
    So oder so. Nun läuft alles wieder (y)
     
  2. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.970
    Zustimmungen:
    2.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist komisch. Bei mir hat es sofort funktioniert. Naja, wenn es jetzt bei dir läuft, ist alles gut.(y)
     
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat eigentlich noch irgendjemand von euch versucht, dns4me über ein Support Ticket zu erreichen, um herauszufinden, was da los ist?
     
  4. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.970
    Zustimmungen:
    2.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde zu smartdnsproxy wechseln. Das läuft zuverlässig. Und wenn es mal kurz nicht geht, wie zuletzt Paramount+ oder Peacock, dann wird das schnell gefixt. (y)

    DNS4Me scheint wirklich auf dem absteigenden Ast zu sein. Was man dazu hier so liest. Vielleicht gibt es die auch bald nicht mehr, wer weiß?
     
    catti71 und Rasiwa gefällt das.
  5. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe beide Anbieter und habe dns4me in diesem Jahr nur verlängert, um meine Sonderkonditionen (15 Euro im Jahr) nicht zu verlieren.
    Lew von dns4me, der im australischen Whirlpool Forum über Jahre Fragen zu dns4me beantwortet hat, ist auch schon seit Monaten nicht mehr aktiv in Erscheinung getreten.
     
    wilmington gefällt das.
  6. Rasiwa

    Rasiwa Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2014
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    184
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schade eigentlich. War über Jahre ein Top Anbieter und nicht zuletzt aufgrund der Custom Domains sehr individuell auf einen zugeschnitten. Aber die Probleme häufen sich und langsam ist es nicht mehr witzig.
    Bisher hat mich nur der fehlende Disney Plus Support von einem Wechsel zu SmartDNSProxy abgehalten. Aber das Problem lässt sich ja dank Client umgehen. Zumindest auf Android TV. Langfristig will ich jedoch auf Apple TV wechseln. Dafür bräuchte ich allerdings noch eine Lösung für dieses Problem. o_O
     
  7. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe jetzt auch mal Smartdnsproxy auf meinem AppleTV.
    Im Grunde läuft alles. Muss ich was beachten, um alle Apps aus Deutschland zu schauen, außer ZattooCH?
    Soweit läuft alles, aber Disney zeigt mir an, dass ich auf Reisen wäre. Disney soll aber auch unter Deutschland laufen.
    Ich möchte nur Zattoo CH nutzen, und den Rest (DAZN/Prime/Disney/Netflix) aus Deutschland. Netflix konnte ich ja deaktivieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2023
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Disney+ (ohne Star) klappt (Edit:) nicht. DAZN/Prime/Netflix schon. Allerdings musst du im Account unter Regions bei Netflix "Off" und bei Prime "Germany" auswählen. Und Zattoo stellst du auf "Switzerland".
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2023
    Yiruma gefällt das.
  9. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Disney+ läuft ja ganz normal.
    Zeigt halt nur immer ein Fenster, dass ich auf Reisen bin.
    Läuft DAZN automatisch mit Region Deutschland? DAZN stand irgendwie nirgendwo.
     
    catti71 gefällt das.
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Bei mir nicht, da via Magenta gebucht. Nutze den Account meines Bruders. Hab daher jetzt auch nicht ewig rumprobiert, weil ich meine deut. Anbieter über meine Provider oder Google DNS schaue.

    Keine Ahnung. Bis auf Amazon, Magine, Viafree sowie Zattoo stehen bei mir alle Gruppen auf US.

    Bei DAZN werden mir jedenfalls deut. Inhalte bzw. Seite angezeigt, wenn ich die DNS von smartdnsproxy verwende (um bsp. ESPN+ zu sehen). Ansonsten, wie zuvor bereits erwähnt, verwende ich meine Provider oder Google DNS.