1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    @Rasiwa Dein Abo ist aber nicht zufällig abgelaufen oder?

    Ansonsten kannst Du hier noch checken ob deine IP auf allen Server korrekt registriert wurde:
    Code:
    http://dns4me.net/check
     
  2. Rasiwa

    Rasiwa Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2014
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    184
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein, Abo ist aktiv.

    Auf deiner verlinkten Seite steht beim Punkt DNS Test „failed“. Ebenso ist bei einigen Proxyservern ein x.
    Allerdings habe ich keine Ahnung, warum. Bin extra nochmal den Setup Guide durchgegangen und die DNS Server sind im Router definitiv hinterlegt. Dns4me beschwert sich ja auch nicht über eine fehlende IP. Also ich habe wirklich keine Idee, woran es liegt. Bis gestern lief ja auch alles einwandfrei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2023
  3. Rasiwa

    Rasiwa Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2014
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    184
    Punkte für Erfolge:
    53
    Problem gelöst!

    Schuld war die FRITZ!Box. Offenbar verträgt sich das neue Update der Fritz nicht mit dns4me.
    Hab jetzt den DNS Server in der One selbst hinterlegt, nun läuft wieder alles.

    Trotzdem ein Unding. AVM hat mir damit meinen Fußball Nachmittag ruiniert und mich unzählige graue Haare gekostet. Auch kann ich jetzt wahrscheinlich die ip nicht mehr automatisch aktualisieren. Naja, was soll’s. Vielleicht ist ja noch jemand betroffen und spart sich dadurch den Ärger :D
     
    sebbe_bc, Dexter0815 und nordfreak gefällt das.
  4. scraver

    scraver Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2021
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei mir ein ähnliches Problem, gemeinsame Schnittstelle ist die Fritzbox (6660 Cable). Habe beim alten Kabelanbieter einen neuen Vertrag mit frischer Hardware (besagte FB) abgeschlossen und kann nun dns4me nicht mehr auf meinen Geräten direkt nutzen. Weder am AppleTV noch am Macbook geht es auf direktem Wege.
    Übergangsweise habe ich die Adressen auf der FritzBox direkt eingegeben, mit positivem Ergebnis, jedoch soll das eigentlich nicht die Dauerlösung sein.
     
    Dexter0815 gefällt das.
  5. appleshooter

    appleshooter Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2022
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anstatt den normalen DNS Adressen könntest du noch versuchen in der FritzBox die DNS-over-TLS Adresse einzutragen.
    DNS4ME unterstützt das - für den DNS Server in DE wäre das "de01.dns4me.net".
     
    Rasiwa und scraver gefällt das.
  6. scraver

    scraver Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2021
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das wäre dann wohl auch für meine Situation eine kleine Verbesserung.
     
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.897
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über Kodi Add-on und Smart URL Action hat man auch Zugriff auf die deutsche Version.

    SlyGuy Addons: Smart URL Actions
     
  8. nordfreak

    nordfreak Guest

    Normalerweise ist SurfsharkVPN für mich gestorben und längst in der Versenkung verschwunden (3 Jahresabo läuft noch bis Oktober 2023), aber:
    ua. nutze ich seit wenigen Tagen NOW Sports+Sports Extra Ireland, dich ich mit meinen DNS-Anbietern nicht öffnen kann. Kurzerhand habe ich SurfsharkVPN reaktiviert und siehe da > läuft schnörkellos, ohne Abbrüche und Störungen. Ich bin überrascht :)
    Da auch bei NOW TV Ireland für ein klares Bild die Option "Boost" benötigt wird, die ua. auf Apple TV funktioniert (nicht auf LG TV), musste ich mir etwas überlegen. Habe ich getan ;)
    > Apple TV statt LAN jetzt WLAN
    > Fritz Box für Zattoo CH, Blue Sport CH, ..., deutsche Anbieter
    > ASUS Router mit VPN Standort in Irland für NOW Sports IE und auch Sky Sport CH sowie SkyX Sport AT. Der Wechsel der WLAN-Verbindung ist in wenigen Sekunden erfolgt (ATV Nutzer werden es höchstwahrscheinlich wissen).

    Ursprünglich dachte ich, NOW TV Ireland läuft mit einem kleinen Trick wie SkyX Österreich ohne VPN innerhalb der EU, aber leider nicht bei mir. Bei SkyX reichte ein Paypal Account AT mit deutscher Kreditkarte aus, aber diese Variante scheint mit Paypal IE nicht zu klappen. Mir kann ja nicht immer und überall alles gelingen :whistle:.
     
    Rasiwa, Dexter0815 und Randfichte gefällt das.
  9. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.266
    Zustimmungen:
    865
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Now TV Italia musste ich auf einem tragbaren Gerät eine Zeit lang mit VPN schauen um den EU weiten Zugriff wieder zu bekommen. Vielleicht ist das bei den Iren auch so.
     
    nordfreak gefällt das.
  10. nordfreak

    nordfreak Guest

    Ich versuche mal mein Glück, danke dir (y)

    Edit > @Dackel , wie lange sollte ich es auf meinem iPhone mit VPN laufen lassen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Februar 2023
    Dexter0815 gefällt das.