1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.003
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich habe eine Fritz!Box 6890 LTE. Darin ist eine O2-Telefonkarte. Das ist mein Internetzugang. Also kein DSL. Nur LTE 60/40 down/up Geschwindigkeit.

    Habe die Box bei myfritz.net registriert. Darum eine Adresse wie man die Fritz!Box aus dem Internet erreichen kann. Diese Adresse habe ich nun bei smartdnsproxy als Dynamische DNS eingetragen. (Das funktioniert mit eine Fritz an einem DSL-Anschluss perfekt).

    Mit wieistmeineip.de erhalte ich eine ip-Adresse x.x.x.x Im online-Monitor auf der Fritz 6890 LTE steht aber eine andere x.y.x.y und diese wird bei smartdnsproxy verwendet. Funktioniert natürlich nicht. Trage ich die mit wieistmeineip.de ermittelte ip ein funktioniert der smartdns-dienst.
    Sicherlich aber nur bis die LTE-Verbindung vom Anbieter unterbrochen wurde.

    Wie bekomme ich eine "automatisierte" Ip-Wechsel hin??
     
  2. appleshooter

    appleshooter Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2022
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    18
    Solange du bei deinem LTE Anschluss keine öffentlich IP vom Provider bekommst wird das nichts mit den automatischen Updates.
    Ich gehe mal davon aus, dass du in der FritzBox Oberfläche eine IP in Form von 10.x.x.x siehst?
    Ist das der Fall, hast du keine öffentliche IP von O2. Das ist dann CG-NAT (Carrier Grade NAT).
    In dieser Konstellation ist es nicht möglich die IP automatisch aktualisieren zu lassen.

    Mit dem manuellen eintragen der IP Adresse von wieistmeineip.de würde ich vorsichtig sein. Jeder O2 Kunde der über die gleiche NAT IP wie du ins Internet geht, kann dann im schlimmsten Fall kostenlos die smartdnsproxy-Dienste verwenden welche du bezahlst!
     
    hm517 und sebbe_bc gefällt das.
  3. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.003
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    73
    danke, wieder was dazugelernt.
     
  4. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mal eine kurze Frage:

    Seit kurzer Zeit (etwa einer Stunde) geht bei mir Dns4me nicht mehr. Sowohl einen markierten Service, als auch einen Custom Log.
    Im Vorfeld habe ich einen zusätzlichen australischen Service aktiviert, aber nachdem ich gesehen habe, dass nix mehr geht, gleich wieder deaktiviert. Aber dns4me ging trotzdem nicht mehr.

    Die IP ist in der Home-Zone und auch die Nameserver sind korrekt.

    Woran könnte sowas liegen?

    Gäbe es auch eine Alternative (nur smartDNS, kein VPN), denn ich brauche ja kein dns4me, wenn es nicht funktioniert.

    Bin für jede Hilfe dankbar.
     
  5. WISH MASTER

    WISH MASTER Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2016
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Smart DNS Proxy und ControlD wären Alternativen. (y)
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  6. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Danke, schau ich mir mal an. Aber zum Glück geht's wieder: Habe mich mal komplett neu im WLan angemeldet.
     
  7. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    @wolfgang55283 Bei mir ging’s den ganzen Abend. Hatte keine Probleme.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  8. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Lag auch eher an meinem W-Lan.

    Nichtsdestotrotz habe ich mir control d mal angesehen. Hat da jemand Erfahrungen damit? Die Zahl der verfügbaren Services ist ja weitaus höher als bei dns4me...
     
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    Masse bedeutet nicht automatisch klasse ;)
    ControlD ist nicht weltbewegend, keine dauerhafte Verbindung auf gleichbleibendem Niveau. Dann lieber DNS4ME oder SMARTDNSPROXY
    Allein schon die Installation ist sehr zeitaufwendig, bis es endlich auf dem vorgesehenen Endgerät läuft (wenn es läuft).
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  10. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73