1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.182
    Zustimmungen:
    1.857
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Anzeige
    Zu SkySchweiz kann ich nichts sagen aber ORF und ServusTV läuft mit Smartdnsproxy(=Kombi mit DNS und VPN). Je nach Anwendung reicht bereits der DNS Eintrag oder ergänzend VPN zb. über openvpn

    Das ist bei ServusTV Live noch möglich. Bei ORF über Wilmaa m3u8 aktuell auch noch

    VPN ist dank dem vpnmanager Plugin auf der Dreambox/E2 Receiver auch kein großer Akt mehr
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2022
  2. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.969
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Blue7 Custom Domains sind beliebig (keine Wildcard!) aber begrenzt auf 30. Du musst die aber im Controlpanel verwalten, lokal umleiten nur auf dem DNS Server geht nicht, ausserdem kennst ja auch per se nicht die IPs der Umleitungsserver von dns4me. Bekannt sind ja lediglich deren öffentliche DNS-Server.

    Über einen Link automatisiert bzw im Controlpanel kann man seine Hostsdatei herunterladen. Dort sind nahe zu alle Domains enthalten, lediglich etwaige Wilcarddomains findet man dort nicht und diese lassen sich auch, wie oben erwähnt, nicht über einen lokalen DNS-Server zu dns4me umleiten.

    ServusTV ist ziemlich aggressiv was Sportevents angeht. Außerhalb dieser Events gibt es inzwischen fast keine Probleme mehr, aber während des Sports kann es leider vorkommen, dass der Stream nicht funktioniert. Verstehe ich leider auch noch nicht so ganz, denn die Streamingdomain bleibt vor, nach und während des Sports immer gleich, aber es wird doch irgendwie blockiert.

    Und ja, bei jedem request wird geprüft ob deine IP freigeschaltet ist.

    Edit: ControlD ist auch ein Anbieter, der eigene Domains zulässt, sogar unbegrenzt soweit ich weiß. Aber deren Service nutze und kenne ich nicht besonders. Auch ob die Architektur einen lokalen DNS-Server zulässt weiß ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2022
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.820
    Zustimmungen:
    1.060
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir steht maximal 50.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  4. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.969
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, Du hast recht. Mobil sehe ich die Info leider nicht, aber ja, ich glaube sie haben das irgendwann letztes, vorletztes Jahr angehoben. Stimmt.
     
  5. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.777
    Zustimmungen:
    46.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Eine Frage an die Experten von SmartDNS. Ich habe mir das 14 Tage gratis Angebot geknipst, um den Dienst zu testen. AppleTV habe ich zum Laufen bekommen. Das Setup für das IPad ist wesentlich einfacher. So dachte ich, aber bekomme keine Seite aufgemacht. Es geht kein BBC I-Player, kein SRF etc.
    Was mache ich am IPad falsch?
    So sieht es bei mir der Konfigurations-Status aus.

    [​IMG]
     
  6. Kabelfan2000

    Kabelfan2000 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    2.181
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Eine feste IP braucht man nicht.

    Einfach am iPad in Einstellungen → WLAN → auf das „i“ drücken hinter aktivem WLAN → DNS → von automatisch auf manuell umstellen, den bisherigen DNS Server aus der Liste löschen und stattdessen jenen von SmartDNSProxy eintragen.

    [​IMG]
     
  8. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.777
    Zustimmungen:
    46.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Genau so habe ich es gemacht. Aber keine ausl. Sender lassen sich öffnen. ATV 4K läuft. Ich verstehe es nicht.
     
  9. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.182
    Zustimmungen:
    1.857
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Läuft ein VPN auf dem IPad noch? Die IP Addresse (externe , ipchecker) muss im setup von DNS aktualisiert werden
     
  10. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Eventuell geht dein iPad über IPv6 raus? Das ist nicht kompatibel. Dann müsstest du IPv6 im Router deaktivieren (vorausgesetzt dein Anschluss/Provider lässt das zu).
    Oder du richtest dir eben eine VPN Verbindung auf dem iPad ein, das bietet SmartDNSProxy als Alternative an.
    https://www.smartdnsproxy.com/myaccount/vpn/
     
    sebbe_bc gefällt das.