1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Wie sieht es denn mit den anderen Netflix-Regionen aus? Dänemark, Frankreich, Brasilien...? Auf der Webseite steht ja unten klein nur "Watch Netflix USA".

    Und interessant, dass du von einem exzellenten Support sprichst. Auf deren Facebook-Seite ist seit Anfang März nichts mehr passiert. Bleiben die also gerade absichtlich "unter dem Radar" und haben es so geschafft, den vollen Umfang ihres Service zu erhalten?
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Stremr.TV Konto wurde in der Testphase nach nur einem Tag gesperrt.

    Begründung:
    Eine Neuanmeldung war danach für mich nicht mehr möglich.

    Seitdem nutze ich dns4me und habe mit dem Dienst überhaupt keine Probleme.

    Unterstützt wird Netflix US,Kanada,UK und NL.
     
  3. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ja, bei dns4me bin ich auch - und dort wird wirklich sehr transparent kommuniziert, was gerade funktioniert und was nicht. Mich wurmt nach der Zeit mit mehr als 30 Ländern halt die jetzt sehr begrenzte Auswahl. Aber da sich die neue Form des Geoblocking bei Netflix wohl nicht mehr so leicht (und kostengünstig) umgehen lässt, ist nachvollziehbar, warum die Länderauswahl bei den Smart-DNS-Anbietern jetzt erst nach und nach wieder aufgebaut werden muss. Ich warte aber z.B. sehnsüchtig auf Dänemark, weil ich dort gerade mit "Agent Carter" und "Star Wars Rebels" anfangen wollte, als der große Netflix-Block kam.

    Deshalb auch meine interessierte Nachfrage, wie es die anderen Dienste derzeit mit den "exotischeren" Netflix-Ländern halten. Ich habe vor zwei Wochen mal Getflix getestet. Dort ist die lange Länder-Liste immer noch anwählbar - aber tatsächlich funktionierte offenbar nur USA. Klar, das ist immerhin das Land mit der größten Auswahl - aber eben nicht mit der besten...
     
  4. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz am Anfang, also vor mehreren Monaten, noch mit der alten Seite gab es dort irgendwelche Probleme. Mein Konto wurde auch gesperrt, Ursache war wohl, dass ich etwas zu oft einen (anderen) VPN-Dienst mit häufig wechselnden IPs (deutsche und US) benutzt habe. Nach kurzer Email mit Erklärung (testen ob Stremr oder die Quelle kaputt ist), wurde ich sofort entsperrt.
     
  5. Tom100

    Tom100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe mit dem Support von Stremr nur per Mail Kontakt gehabt. Hier kam die Antwort/Lösung sehr schnell.
    Facebook nutze ich nicht
     
    Koepenick gefällt das.
  6. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Funktioniert DNS4me dann wieder auf der PS4? Vor zwei Wochen circa hat keiner der Dienste bei mir funktioniert. Weder unblock noch DNS4ME. Ich würde auch nie meinen Router mit einem fremden DNS konfigurieren.

    Habe mein Netflix jetzt erst einmal gekündigt, das Angebot ist ohne DNS einfach zu schlecht.
     
  7. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ohne Konfiguration auf dem Router klappt es bei der PS4 nicht - und mit allen Routern klappt das auch nicht. Hier findest du (ganz unten) nähere Anweisungen: dns4me - The smartest smart DNS - aber eine Router-Umleitung kommt für dich ja offenbar ohnehin nicht in Frage. Ich persönlich bin da etwas unbedarfter. Habe dns4me seit Monaten auf dem Router eingestellt und bisher keine Anzeichen dafür, dass damit irgendjemand Schindluder treiben würde.

    EDIT: Sehe gerade, dass der Link nur für angemeldete dns4me-Nutzer funktioniert. Zur PS4 steht da:

    "PS4, Xbox One and Android currently require googles dns to be redirected to our dns. To do this you need a router capable of doing this, so far we know DD-WRT, OpenWRT and Tomato routers can do this as they support iptables. To do the redirect in one of these routers simply add the following iptables rules: (...)"
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Funktioniert denn DNS4me bei jemandem mit iPad ohne Router-Umleitung?
    Ich würde grundsätzlich eine solche Umleitung nicht scheuen, bin aber technisch wohl nicht versiert genug, um das bei meiner Fritzbox einzurichten und eine Anleitung für AVM-Geräte bietet DNS4me leider auch nicht an.
     
  9. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Probier's aus. Man kann's ja kostenlos testen.
     
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe ja DNS4me auf dem iPad eingerichtet und bei mir funktioniert es seit einigen Tagen nicht, daher wollte ich fragen, ob noch jemand dieses Problem hat. An diese Routerweiterleitung traue ich mich nicht so wirklich heran.