1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartcard Chaos ?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von rost, 30. März 2006.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Smartcard Chaos ?

    Bei BSkyB sieht's doch auch nicht besser aus, oder?
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smartcard Chaos ?

    Welchen Sinn hätte dies ?

    Ein modular aufgebautes Gerät ist inklusive der Module immer teurer. Das würde der Kunde doch nur kaufen, wenn er den Mehrwert sieht.

    Mehrwert für wählrbares PAL/NTSC Modul ?
    Für die meisten 0 - wer rechnet schon damit ins Ausland zu ziehen...

    Mehrwert für wählbares DVB-C/DVB-S Modul ?
    Für die meisten ebenfalls 0 - wer sagt sich voraus, dass er mit Empfangsartwechsel in absehbarer Zeit umzieht...

    Modularer Aufbau für Zukunftstechnologie (wie vor kurzem noch HDTV, MPEG4, DVB-S2) ist eh' praktisch unmöglich. So vorrausschauend kann keiner Schnittstellen festlegen, dass dies immer klappt.

    Zudem bedeutet ein modularer Aufbau immer, dass der Kunde informierter sein muss. Das ist den meisten doch jetzt schon interessiert. Wie häufig hört man von Verkäufern ellenlange Erklärungen und dann kommt als Frage "das ist also ein gutes Gerät ?". Noch Fragen ? Ein Großteil der Leute wil Geräte die sie anschließen und gut. Nix mit welches Modul brauche ich. Deswegen haben auch nur die informierten Leute Receiver mit CI-Schacht.

    Ein komplett modularer Aufbau ist also nicht rentabel. Es würde keiner kaufen...


    Also ein Verschlüsselungssystem für alle Pay-TV Anbieter zumindest europaweit ?
    Das hieße ein Monopol für die Firma, der das Verschlüsselungssystem managed (irgendjemand muss ja festlegen, wer welche ID's usw. verwendet und über die Sicherheit des Systems wachen). Dieser könnte die Preise und Zugangskriterien zum Pay-TV Markt aber gefährlich beeinflussen. Also müßte er kontrolliert werden...
    Siehst Du das Problem ?
     
  3. rost

    rost Guest

    AW: Smartcard Chaos ?

    ok, hier Stop. Der Rest ist mir bestens bekannt. Aber welche technische Notwendigkeit gibt es denn ein Gerät zu bauen welches unterschiedliche Verschlüsselungen unterstützt?

    Ich sag auch nicht das es Sinn hat. Welchen Sinn haben den unterschiedliche Verschlüsselungen?

    jaaa. genau.

    ja, dies könnte ja eine EU/Bundes-Behörde erledigen oder diese könnte auch direkt die Schlüssel verteilen (und die für das ÖR direkt mit :D ).
    Das Verschlüsselungssystem würde in einer technischen EU-Norm festgelgt und fertig. Denn auf das Spielchen was Arena und Premiere z.zt. treiben hat die Politik ja garkeinen Einfluss mehr. Und nach der Politik wurde ja auch schon hier im Forum geschrien das sie regulierend eingreifen soll damit der Verbraucher am ende nicht der dumme ist.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Smartcard Chaos ?

    Doch tut es. ;) (Denk mal an die zertifizierten Receiver die nur per CI Entschlüsseln)

    Gruß Gorcon
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2006
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Smartcard Chaos ?

    ... naja, es zeichnet sich ab, dass das APS auch eigene Karten ausgeben wird, die inkompatibel mit den alten Betacrypt-Premiere-Receivern sind. Der Grund ist, weil Premiere zuviel Einfluss auf die Plattform nehmen will, was aber den APS-Kunden nicht schmeckt. Also heisst es bei Premiere mal wieder "wenn wir das nicht bekommen, was wir, Premiere, wollen, dann bekommt ihr keinen Zugang zu den alten Betacrypt-Receivern, denn an uns kommt ihr eh' nicht vorbei". Naja, ish ist bisher nicht auf die Premiere-Forderungen eingegangen, arena setzt auf Cryptroworks, APS gibt eigene Karten aus. arena verhandelt mit APS und ich gehe davon aus, dass man sich da auch einig wird. So wie Premiere aktuell "mauert", wird es wohl nicht möglich sein, mit den alten Premieredecoder künftig Bundesliga empfangen zu können;, gleiches gilt aus aktueller Sicht auch für die verschlüsselten Programme, die wohl über APS verbreitet werden ...

    ... ish, arena und APS sind auf das "Wohlwollen von Premiere" angewiesen und Premiere scheint wirklich immer noch zu glauben, das ohne die nichts geht. Welch' ein fataler Trugschluss ...
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smartcard Chaos ?

    Aber Du kannst alleine über das CI-Modul kein Macrovision in einen Receiver integrieren, der sonst kein Macrovision unterstützt. Und das ist doch der Punkt !
    Es ging doch darum, warum Premiere nicht jeden beliebigen CI-Receiver zulassen kann sondern eben zertifizierte vorschreibt. Und da ist Macrovision, welches sie Hollywood aufgrund der Lizenzverträge für Direkt garantieren müssen, ein Grund.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Smartcard Chaos ?

    Das ist richtig.
    Das andere Receiver kein MV unterstützen liegt aber nur an den fehlenden Lizenzen.


    Gruß Gorcon
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smartcard Chaos ?

    Du hast ja dolle Erkenntnisse über die Vertragsverhandlungen... ;)

    Bei ish weiß doch kein Mensch, woran es scheitert. Stellt ish Forderungen beim Zugang zu ihrem Freischaltsystem oder stellt Premiere irgendwelche Forderungen ? Vermutlich doch wohl beides...

    Und bezüglich der Receiverplattform muss man auch sehen, dass Premiere die jahrelang für Kunden subventioniert hat und natürlich für den Aufbau gerne was hätte, wenn andere die nutzen wollen. Bis zu einem gewissen grad halte ich das für legitim. Ich weiß natürlich nicht, was Premiere so fordert...
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smartcard Chaos ?

    Aber nicht an der Premiere sondern Macrovision Lizenz mit der Premiere nichts zu tun hat und die sich Hersteller einfach gerne sparen, wenns geht.

    Worauf ich hinauswollte, war, dass es Gründe für Premiere für die Zertifizierung von Receivern gibt, die nix mit dem Wunsch nach einem Boxenmonopol zu tun haben, und Macrovision (Bestandteil der Verträge mit Hollywood) ist eben einer davon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2006
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smartcard Chaos ?

    Die möchtest ein einheitliches Verschlüsselungssystem unter Kontrolle und Management einer EU/Bundesbehörde ?
    Das Resultat wären doch für die Pay-TV Anbieter langwierige Genehmigungsverfahren und vermutlich dazu hohe Kosten. Konkurrenz und günstige Preise können wir dann gleich vergessen. Da wäre es vermutlich günstiger, wenn wir uns jetzt wirklich für jeden Anbieter einen eigenen Receiver hinstellen müßten...
    Nein Danke - echt nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2006