1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smart: "Wir lehnen jede illegale Nutzung unserer Produkte ab"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. November 2007.

  1. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Smart: "Wir lehnen jede illegale Nutzung unserer Produkte ab"

    Warum bist du dir da so sicher? ;)

    Das mit der Receivermafia solltest du genauer ausführen. Wenn ich das recht verstehe ist Smart ja "nur" Trittbrettfahrer. Diese Mafia ist ja schon viel länger im Geschäft, oder nicht? Ich nenne da mal ein paar namhafte Hausnummern: Dream, Humax, Nokia, Sagem, sämtliche DVB-Karten Hersteller für PC wie TechnoTrend, Hauppaugge, Technisat, sämtliche Linux-Boxen (nenne mir eine für den es keinen Laufvogel gibt) ... die werden alle schon wesentlich länger von illegaler Software unterstützt...

    Noch einmal für dich. Es hilft nix gegen die pösen Hacker (und nun sogar gegen Boxen-Hersteller) zu wettern und heulend in der Ecke zu sitzen. Das löst das Problem nicht, deshalb werden die Hacker ihre Tätigkeit nicht einstellen. Als Verschlüsselungsexperte hilft mir nur meine Verfahren und Hardware (Smartcards) zu verbessern und Lücken auszumerzen...

    Zu offenen Schnittstellen. Du erzählst Müll. Eine offene Schnittstelle für z.B. Firmware-Updates oder Software-Erweiterungen hat ursächlich NULL Beziehung zu illegaler Nutzung. Gerade das zeigt uns open source wie z.B. Linux. ;)
     
  2. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smart: "Wir lehnen jede illegale Nutzung unserer Produkte ab"

    Huuch, noch ein "Kudelski-hackt-sich-selbst" Troll. ;)
     
  3. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Smart: "Wir lehnen jede illegale Nutzung unserer Produkte ab"

    Dann geh doch in einen Thread, in dem das interressiert! Hier geht's im Smart-Receiver und diese können nachweislich nicht genutzt werden, um die Keys aus der Karte zu holen.

    Thema verfehlt! Sechs, setzen!

    Natürlich sind sie das. Von Technisat werden sich auch nicht zu cryptograpfischen Zwecken (insbesondere nicht dem Schutz der verschlüsselten Übertragung von irgend jemand anderem) eingesetzt, sondern aus ganz anderen Gründen.

    Aber du redest lieber weiter so einen Stuß.

    1. Was du als Fakten ausgibts ist einfach hohles Gelaber.
    2. Dein Niederreiten der doofen These "... nicht von selbst hacken..." hat genau Null (0, zero, nono, tote Hose) Aussagekraft. Wachsweiches Rumgetrolle ohne Aussage. Wenn nicht von selbst, wer dann? Behauptest du etwa Smart steckt dahinter. Dein Rumgeiere, dass es nicht von selbst geht, belegt jedenfalls gar nichts.

    Gleich alle - außer denen, die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben - auf die Anklagebank zu setzen ist genauso leer im Sinn... aber nix neues bei dir.
     
  4. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smart: "Wir lehnen jede illegale Nutzung unserer Produkte ab"

    Und noch ein "Kudelski-hackt-sich-selbst" Troll. ;)

    Und sie winden sich. Wie eine Schippe Regenwürmer.
     
  5. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smart: "Wir lehnen jede illegale Nutzung unserer Produkte ab"

    Nein, nur eine genauso an den Haaren herbeigezogene Behauptung wie du sie hier seitenlang von dir gibst. ;)
    Ich vermute du hast von Verschlüsselung, offenen Schnittstellen, Firmware, Programmierung, ... und den Zusammenhängen soviel Ahnung wie ein Bauer von einer Mondrakete. ;)

    Nur soviel zu deiner Bildung: Verschlüsselung (insbesondere im Pay-TV Bereich) wird erdacht/erschaffen/programmiert das sie unabhängig von umgebenden Einflüssen und Sicherheitslücken (Receiver z.B.) funktioniert und sicher ist. Übrigens auch weil bekannt ist, das es pöse Leute gibt die JEDE Lücke nutzen um die Verschlüsselung zu knacken.
    Nun, das ist das Ziel...wir könnten jetzt untersuchen inwieweit Kudelski dieses Ziel erreicht hat. ;)
    btw. wenn ich ein Verschlüsselungssystem bräuchte um meine Inhalte zu schützen würde ich Kudelski nur nehmen wenn ich es umsonst bekomme...

    Um es deutlicher zu sagen: Eine Verschlüsselung oder ein Schutz für Inhalte der auf das Wohlwollen, das moralische Verhalten von unabhängigen Herstellern angewiesen ist, ist das Geld nicht wert. Es ist schlicht unbrauchbar.
    Genauso wie es unbrauchbar ist eine eMail-Verschlüsselung zu nutzen bei der die NSA ein Hintertürchen (Generalschlüssel) hat um alle Nachrichten zu entschlüsseln...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2007
  6. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smart: "Wir lehnen jede illegale Nutzung unserer Produkte ab"

    Wahnsinn wieviele sich angepisst fühlen. ;)

    Zur Erinnerung:

    1. Ein System hackt sich nicht von allein.

    2. Keys stellen sich nicht von selbst ins Netz.

    3. Uploadcender werden nicht aus reinem Selbstzweck betrieben.

    4. Emulatoren schreiben sich nicht von allein.

    5. Sind dazu schon einige Kenntnisse der Receiversoftware erforderlich.

    und schließlich

    6. Gegen die verkommenen Moralvorstellungen von selbsternannten "Forschern", in meinen Augen Kriminelle und die Missachtung von den Rechten anderer, sind auch PAY-TV Anbieter machtlos.

    Damit ist von meiner Seite alles gesagt. Wir könnten ebenso über notorischen Schwarzfahrer oder Graffiti Schmierer reden. Für die trifft sinngemäß das Gleiche zu.
     
  7. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smart: "Wir lehnen jede illegale Nutzung unserer Produkte ab"

    Rally, du begreifst es einfach nicht, oder?
    Es geht nicht darum einen Plazebo zu programmieren und zu behaupten das wäre eine Verschlüsselung. Diese Software soll WIRKSAM gegen Angriffe schützen! Nur dafür ist sie da, für nix Anderes.
    Und genau diese Anforderung erfüllt diese Software oder das Verfahren nicht mehr.
    Ist doch vollkommen egal was drumherum passiert oder ob das illegal ist. Natürlich ist es illegal, moralisch verwerflich und sonstwas. Aber genau dagegen soll das System von Kudelski doch schützen...und tut es nicht (mehr).

    Mehr ist wirklich nicht zu sagen. Ähm, ich sage es doch noch einmal:
    Ein Verschlüsselung ist dazu da um pöse Leute draußen zu halten, sich die Zähne ausbeißen zu lassen und nicht um friedliche Koexistenz zu betteln... ;)
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Smart: "Wir lehnen jede illegale Nutzung unserer Produkte ab"

    Und genau das ist die falsche Denkweise. Die Smartcards solchen verhindern, daß die Programme FTA für Jedermann zu sehen ist. Nur gegen Gebühr soll der Inhalt zu sehen sein. Das tun die Kudelski-Karten grundsätzlich hervorragend. Solange man nicht anfängt, an Receivern und Software rumzumanipulieren. Solange man nicht in ein System einbricht.

    Ein gekipptes Fenster berechtigt dich noch lange nicht dazu, in ein Haus einzubrechen. Schon gar nicht berechtigt es dich dazu, den Hausbesitzer noch die Schuld dafür zu geben.

    Ein seltsames Rechtverständnis haben hier einige...
     
  9. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Smart: "Wir lehnen jede illegale Nutzung unserer Produkte ab"

    Nö, einige können nur den von dir gesagten Dünn-Pfiff nicht unwidersprochen stehen lassen.

    ...Bla Bla...
    [Ständig wiederholter Bullshit gelöscht]
    Das hat alles nicht mit dem Thema zu tun und ist nur Getrolle weil keine Aussage drinsteckt, wenn man ständig nur fabuliert was alles "NICHT" ist... LOL :D
     
  10. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smart: "Wir lehnen jede illegale Nutzung unserer Produkte ab"

    @Horud, Nein. ;)
    Eine Verschlüsselung beruht grundsätzlich nicht auf Vertrauen sondern auf Kontrolle! Ich muß hier einfach illegale und ungesetzliche Handlungen einbeziehen, sogar hauptsächlich. Denn letzlich soll dieses System genau dagegen schützen.
    Sonst könnte Premiere das Programm auch FTA verbreiten und hoffen das alle Zuseher bezahlen, weil es ansonsten halt illegal wäre. ;)
    Grundintention ein Verschlüsselungssystem zu nutzen ist eben, unerwünschte Nutzer zu verhindern. Dafür und nur dafür ist es da. Es soll ja genau die illegalen Nutzer draußen halten.

    Um bei deinem Beispiel zu bleiben. Wenn mir eine Sicherheitsfirma für das Haus ein Schutzpaket verkauft, ich nicht gegen Auflagen verstoße (offene Fenster, Sicherheitssystem deaktiviert...) gebe ich schon die Schuld der Sicherheitsfirma wenn ich trotzdem ausgeraubt werde. Natürlich ist der Verbrecher der Einbrecher und sollte entsprechend verurteilt werden. Fakt bleibt aber, ich bin ausgeraubt. Weil die Sicherheitsfirma mit ihren Maßnahmen versagt hat. Diese Firma würde ich nicht noch einmal mit der Sicherheit meines Hauses beauftragen. ;)
    Das offene Fenster, nun, das gibt es im Falle Premiere nicht. Sie lassen nicht fahrlässig irgendwelche Fenster/Türen offen...das System ist offen bzw. hat Lücken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2007