1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smart-TVs von Amazon: Fire TV Fernseher ab sofort in Deutschland erhältlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2023.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.164
    Zustimmungen:
    2.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Also eine Minderheit, Gorcon.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.473
    Zustimmungen:
    32.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt einen ersten Vergleich, netterweise mit meinem LED (Sony X90j). Und wie man sieht....wer billig kauft, bekommt eben auch billig. Kein Dimming, daher im dunkeln hell wie Tageslicht (ohne Bild) und trotzdem ist SDR bei meinem LED 3x so hell wie HDR bei der Amazon Kiste; wie HDR auch angesichts der Helligkeitswerte und Optik beim Amazon TV wohl eher als Marketing Gag denn nutzbare Option gelten dürfte. Dolby Vision gibts auch nicht. Für PS5 ist das Ding mangels fehlen fast aller Optionen gleich garnicht sinnvoll zu gebrauchen, dazu katastrophale Kalibrierung ab Werk. Schnell zusammengekloppt und den Amazon Jüngern verkauft ;).

    Sony X90J vs Amazon Fire TV 4-Series Side-by-Side TV Comparison
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2023
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du verwechselst da etwas. Dimming und Local-Dimming. "Dimming" gibt es bestimmt. So ziemlich jeder Fernseher hat einen photo-optischen Sensor. Und falls nicht, gibt es ja presets wie bei LG - aus - minimum - mittel - hoch oder bei Samsung - aus - gering - mittel - maximum etc.

    Local-Dimming, was der nicht hat, ist für die vernünftige HDR-Wiedergabe essentiell. Das dies komplett fehlt macht ihn eigentlich schon obsolet den Fernseher. (n)
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.473
    Zustimmungen:
    32.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das meine ich auch. "Balken" Filme dürften mit dem Ding abends schaurig aussehen. Und HDR scheint ja bei der Kiste, auch angesichts der maximalen Helligkeit, nur ein Marketing Gag, damit man es ins Prospekt schreiben kann. Aber HDR kann man das was der ausgibt eher nicht nennen.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    73
    master-chief gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.473
    Zustimmungen:
    32.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, wenn ein Vergleich, dann dieselbe Grundtechnologie. Und da sind wir bei LED und nicht QLED, da es damit schon tendenziell Richtung OLED geht und damit der Vergleich unsinnig. Wenn man einen Amazon QLED fürs selbe Geld kaufen muss, um einen Marken LED qualitativ in Reichweite zu haben, aber immer noch nicht eingeholt, ist das übrigens auch kein besseres Zeugnis.
     
  7. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    73
    Für mich entscheidet die Bildqualität zum Preis, die ja etwa gleich ist , wobei beide einen schlechten Blickwinkel haben, für mich sind beide nicht zu gebrauchen.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.503
    Zustimmungen:
    1.967
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Also wenn, muss wie von @Hagast festgestellt mit dem Omni verglichen werden. QLED ist nur Marketing von Samsung, um genau diesen Bezug zu Oled herzustellen, bleibt aber letztlich auch nur LED-LCD.
    Sony hat dafür einen anderen Marketingbegriff, nämlich Triluminos.
    Ist nicht so häufig anzutreffen, aber letztlich auch egal, denn sowohl jenes als auch Qled sind LCD TVs, mit bestimmten Filtern für bessere Farben und oftmals mit FALD- Technik
     
    Hagast gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    7.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nicht ganz. Das Q steht für Quantum Dots und die erzeugen ein wesentlich helleres Bild.
    Diese Technik wird übrigens mittlerweile auch bei OLED eingesetzt.
     
    Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.473
    Zustimmungen:
    32.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sieht man auch im Test, dass der QLED von Amazon eine Ecke heller ist als die LED Lusche. Aber immer noch teils deutlich weg vom Sony LED. Und ich bleibe dabei, dass man bei der Technologie und nicht beim Preis vergleichen muss. Vielen geht es doch ums sparen. Wenn ich aber für Local Dimming oder QLED bei Amazon TV genau so viel bezahlen muss wie bei einer Marke (und technisch immer noch hinterherhinke), passt das trotzdem nicht. Da würd ich entweder auf billig gehen und verzichten (u.a. auf gutes HDR) oder gleich Marke kaufen, wo man bspw. auch mit Updates gut versorgt wird.