1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smart-TV-Markt wächst deutlich an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Du weisst was du falsch gemacht hast?
    Ich kann mich an ein Interview mit dem Sony Chef der Fernsehersparte von der IAA vor rund 10 Jahren erinnern. Er sprach damals neidisch von den Erneuerungszyklen bei Autos (rund 3 Jahre), und erklärte da müsse man mit Fernsehern auch hinkommen. Er sagte damals, die technischen Entwicklungen werden es möglich machen, dass sich die Verbraucher alle 2 Jahre einen neuen Fernseher anschaffen müssen.
    2016 bis 2019 sind drei Jahre, dein Fehler! Du hättest letztes Jahr einen neuen kaufen müssen.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    doppelpost - gelöscht
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau solche Entwicklungen sollte man generell verbieten!
    Das irgendwann die Harware nicht mehr unterstützt wird ist ja nur ein kleiner Prozentsatz, aber man will ja nur neue Geräte verkaufen anstatt die Updates auch für ältere Geräte zu liefern.
     
    emtewe gefällt das.
  4. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist kein Wunder, dass der Markt wächst.

    Jeder Fernseher der 2 Jahre alt ist technisch schon fast reif für das "Museum". Entweder sind die "alten" Fernseher ohne DVB-T2 oder Bluetooth oder ......

    Natürlich macht es die Industrie es ganz geschickt! Der Verbraucher muss sich dann immer wieder die Frage stellen: Brauche ich ein neues Gerät?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    ...oder reicht eine Settopbox oder ein HDMI-Stick?
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei man ja nicht immer das neuste haben muss. Nutzen tut man es dann eh meist nicht. ;)
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werde ich sicher nicht tun. Und wenn irgendwann, dann keinen Samsung mehr. Mein kleiner Zweit TV schaltet sich nach de mal 5-6 Jahren ständig aus und an. Elko offenbar defekt
     
  8. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    Einen Fernseher kaufe ich, wenn der alte defekt ist. Dauert das weniger als 10 Jahre wechsele ich die Marke. Wichtiger wird bestimmt die Aufrüstung des Werbefilters im Router.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Alle 2 Jahre & MÜSSEN ist etwas übertrieben, aber es geht schon in diese Richtung. Durch den Preisverfall u. technischen Fortschritt, werden die Kunden auf jeden Fall motiviert, nach einigen Jahren einen neuen TV zu kaufen, obwohl der alte noch funktioniert.

    Mein alter TV (Sonderangebot 699€): 2016 Modell, 55 Zoll Full HD, Einsteiger-Gerät, 50 Hz Panel
    Neuer TV (Tagesangebot 999,99€): 2019 Modell, 65 Zoll Premium UHD TV, Mittelklasse-Gerät, 100 Hz Panel
    Ein Unterschied wie Tag und Nacht ... ist doch klar, dass man dann wechselt ... ;)

    Ich kaufe mir alle 3 bis 5 Jahre einen neuen TV, weil die Bildqualität, die Technik, das Preis-Leistungs-Verhältnis etc. immer besser werden.
    2008: 40 Zoll TV
    2013: 46"
    2016: 55"
    2019: 65"

    Ich habe schon oft in Foren in etwa gelesen:
    "Ich habe mir vor 4 Jahren einen sehr teuren TV gekauft, das beste, was es damals auf dem Markt gab.
    Inzwischen ist die Technik veraltet ... nicht mehr kompatibel zu ...
    ... nicht (mehr) möglich ... wird nicht unterstützt ... funktioniert nicht ..."

    Deshalb macht es für mich persönlich auch nicht sooo viel Sinn, 2000 oder 3000€ für einen 65 Zöller auszugeben. In einigen Jahren ist die Technik doch sowieso veraltet.
    Dann warte ich lieber 5 Jahre und kaufe mir dann gleich einen 75 Zöller, mit aktueller Technik, der dann wahrscheinlich auch nur 999€ kosten wird.
     
  10. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also smart ist für mich NICHT die rote Taste. Die ist zum Erbrechen schlecht, bei praktisch allen Programmen, die das unterstützen, egal ob ÖR oder privat.
    Die Mediatheken sind doch über Apps viel besser nutzbar. Die Sendungen der Verschiedenen ARD Sender erreiche ich da zentral über EINE App.
    Was bei den privaten Sendern mittlerweile überhand nimmt, ist Werbung im Programm (nach dem Umschalten), Rahmen, rote Taste Mist. Meiner Meinung nach sollte man solche Sender rigoros boykottieren.
    Apps über eingebautes Android TV (Sony) oder den Fire TV Stick sehe ich im Durchschitt als etwa gleichwertig an.