1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smart-TV-Markt wächst deutlich an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2019.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Gerade die Sprache wird von meiner Soundbar sehr deutlich, angenehm weich, sauber und klar wiedergegeben.
    Mir würde nicht mal im Traum einfallen, bei Nachrichten die Soundbar auszuschalten und dann über die minderwertigen TV-Lautsprecher "à la Blechdose" die Nachrichten zu schauen. ;)
    (Wobei ich sagen muss, dass die Samsung TV-Lautsprecher noch "ganz gut" sind, da habe ich bei anderen TV-Herstellern schon schlimmeres erlebt.)

    Was ich beim Thema Energie lustig bzw. auch etwas erschreckend finde:
    Mein Mittelklasse-TV hat die Energieeffizienzklasse: A+
    Die ganzen Oberklasse-TVs von Samsung haben die Energieeffizienzklasse: B, das allerteuerste TV-Modell sogar Energieeffizienzklasse: D :eek:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nur noch eingeschränkt! Denn da kommen auch immer wieder neue Standards raus und ältere 'TVs kommen damit zum Teil nicht mehr zurecht!
    So funktioniert bei meinem die "Replay" Funktion des rbb nicht (bei arte funktioniert sie noch).
     
    Koelli gefällt das.
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein "Bildschirm" mit guten Lautsprechern, aber ohne all den anderen Schnickschnack. Das wärs (y)
    Dann kann das Ding von mir aus auch tiefer sein.
     
    emtewe gefällt das.
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Wenn ich mir dieses Teil leisten kann, dann sch... ich auf die Energieeffizienzklasse. Das kannste ruhig glauben.:D
     
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich bräuchte nur einen guten TV Bildschirm - ohne Lautsprecher u. ohne Smart Kram. Für Smart Kram reicht mir der Fire TV Stick 4K. Die integrierten TV-Lautsprecher benutze ich überhaupt nicht. Auch gute TV-Lautsprecher könnten keinen leistungsfähigen externen Subwoofer ersetzen, der die Wände zum Beben bringt.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die bringen UHD aber höchstens als Standbild oder gegebenenfalls noch bei langsamen Naturaufnahmen.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das sind dann Fernseher, die ein 50 Hz Panel haben und bei schnellen Bewegungen kaum ein passables Bild anbieten. Ohne Bildverbesserer erst recht nicht. Von HDR braucht man da gar nicht reden.
    Mein Samsung ist von 2016 und bekomme noch regelmäßig Updates für die Software sowie für die Apps (Sky, Youtube, Amazon und Netflix), die ich nutze
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Mein Samsung TV (UVP 1699€) kostet im Online-Handel ca. 1200 bis 1300€. Ich habe dafür 999,99€ bezahlt (Tagesangebot).
    1000 € sind das absolute Minimum für einen halbwegs brauchbaren 65 Zoll UHD Markenfernseher mit 100 Hz Panel.
    Für einen richtig guten Samsung 65 Zoll UHD TV muss man schon über 1500€ bezahlen.
    Ich habe vor einigen Wochen einen 65" UHD TV für 399€ gesehen, ich denke diese ganzen No Name Billiggeräte taugen nix.

    In meinem Schlafzimmer steht ein 46" Samsung Smart TV von 2013, damit kann ich immer noch Prime Video, Netflix, Mediatheken etc. gucken.
    Ich habe vor kurzem meinen alten Fire TV 2. Gen. an diesen TV angeschlossen, ist dann doch angenehmer in der Bedienung.
    Meinen alten 55" Samsung Smart TV von 2016 habe ich meinen Eltern gegeben, der ist mir zu groß fürs Schlafzimmer, jetzt können sie auch Prime Video, YouTube etc. über den TV gucken.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Oktober 2019
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Samsung Smart TV, gekauft 2016 (offenbar 2015 gebaut): KEINE App von Joyn oder waipu mehr auffindbar im Appstore!
     
    Gorcon gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das liegt an der maximalen Helligkeit. Hochwertige Fernseher können einen größeren Kontrastumfang darstellen, und dazu gehört einfach mehr Helligkeit. Selbst mein gar nicht so heller OLED, kann im 3D Betrieb, wenn man die Brille abnimmt, richtig blenden. Im Normalbetrieb, bei abgedunkelten Raum, läuft der höchstens bei rund 40% der maximalen Lichtstärke. Dann verbraucht der auch viel weniger Strom. Ich habe anfangs mal gemessen, da kam der im "normalen" Betrieb auf rund 50 Watt, im 3D Betrieb auf 80 Watt, und bei voller Helligkeit auf 120 Watt. Rund 50 Watt, das finde ich für einen 55" Fernseher ok. Mein Surroundverstärker nimmt sich 60 Watt als Grundleistung, das ist mehr als eine Verdopplung.
    Die Frage ist einfach ob die Energieklassen der modernen Fernseher für den Standardbetrieb gelten, mit dem auch üblicherweise geschaut wird?