1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smart Home lässt Zahl der Fernbedienungen weiter steigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Die Glühlampenverordnung ist nicht von heute.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.536
    Zustimmungen:
    31.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist richtig! Aber aktuell gibts die Quecksilberprobleme ja nicht mehr.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da hatte ich schon mehrere. Zuletzt eine E27 Filament Lampe, 6W 806lm. Keine 3 Monate gehalten, wo vorher eine Glühlampe über Jahre werkelte.
    Glaskolben abgefallen, hatte ich so auch noch nicht.
    Ebenfalls 2 G9 LED, keine Vergleich zur Halogenvariante.

    An die ersten Exemplare aus Fernost (GU10) darf ich dabei gar nicht denken. :) Ist aber auch schon länger als 5 Jahre her.

    Von den Quecksilbersondermüllexemplaren halten sich noch 4 Stück, davon eine Röhre.
    Die werde ich nicht wie ihre Vorgänger vor ihrem Funktionsende ersetzen.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nein?

    Ich habe noch eine Niederspannungs-Leuchtstofflampe und 3 Kompaktleuchtstofflampen in Betrieb, dazu noch ein paar funktionierende Altbestände in der "Lampenschachtel".
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe auch schon genügend LED-Birnen auswechseln müssen. Ich lass die Dinger aber auch länger an als ich das bei den Glühlampen gemacht habe.

    Kommt natürlich auch vor, aber dafür waren sie ja auch wesentlich preiswerter, wobei ich eher selten mal eine auswechseln musste.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ist bei mir ähnlich. Der größte Reinfall waren die "normalen" Energiesparlampen, da hatte ich zum Glück nur wenige von. Ich hatte übrigens schon immer den Wunsch, Lampen in Durchgangsbereichen mit Bewegungsmelder zu nutzen. Bei Glühlampen habe ich das nicht gemacht um die Lebendauer durch ständiges An und Aus nicht zu verkürzen, aus dem gleichen Grund habe ich bei den ESL darauf verzichtet. Nun bei den LED sehe ich da keine Probleme, daher sind Bereiche wie Bad, Flur, Küche usw. mit Bewegungsmeldern ausgestattet, welche nun auch nur für 60 Sekunden das Licht einschalten wenn man durchgeht. Da sehe ich einen der Hauptvorteile der LED Lampen. Und damit schliesst sich natürlich auch der Kreis zum Smarthome, gerade was Farben angeht ergeben sich da ja ganz neue Möglichkeiten.
    Allerdings bewegen wir uns dann ja auch ganz schnell in einem komplett anderen Preisniveau. Ich hoffe die Technik hält dann auch mindestens 10 Jahre, sonst wäre das ein teurer Spaß gewesen...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.536
    Zustimmungen:
    31.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch wenn das nicht noch Uralt Bestände aus der DDR waren, die halten praktisch ewig weil da noch Wolframfäden drin waren und sie kein Schutzgas besaßen.
    Bei LEDs hatte ich auch noch keine Ausfälle, wobei da dann auch fast immer nicht der Leuchtkörper sondern die Elektronik kaputt geht (wie bei den Energiesparlampen einst).
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimmt so auch nicht, die waren auch nicht haltbarer als Glühlampen von Osram nach der Wende. Wir hatten auch zu DDR Zeiten einen gewissen jährlichen Bedarf an Glühlampen.

    Hab mal nachgesehen, wir haben noch eine Energiesparlampe, die seit ca. 2005 nachts das Hausnummernschild beleuchtet (ist ja gesetzlich vorgeschrieben). Andere Energiesparlampen im Haus zur Treppenbeleuchtung, die abends auch durchgängig leuchten, sind auch kaum jünger.;):)

    Die Raumbeleuchtungen sind nacheinander von Glühlampen inklusive Halogenlampen, die auch kaum länger gehalten haben, direkt auf LED umgeändert worden.

    Einzige Glühlampen im Haus, sind noch die im Backofen, weil dafür es wohl noch keinen sinnvollen Ersatz gibt. Selbst der Kühlschrank hat längst eine LED-Innenraumbeleuchtung.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    meine älteste LED brennt seit um 2012 täglich 6 Stunden.. 60 Watt effektiv aber um die 12 Watt kostete damals um die 12 Euro und ist von Philips. Ich denke die hat sich gelohnt. Jetzet nur mal zusehen was aus den versprochenen 25 Jahre wird .. ich hab Zeit.