1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smart Home im Eigenheim: Deutsche noch skeptisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juni 2018.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Na gut, aber das würde mir nicht weiterhelfen. :)

    Ob ich nun weiß, was er verbraucht oder nicht - er muss den Inhalt kühlen.
    Zum wirklichen Vergleich müsste man die Zeitreihen einer Innentemperaturmessung heranziehen können.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Innentemperatur im neuen Kuehlschrank ist konstant 3°C, so gut wie keine Schwankungen wenn nicht geöffnet wird.Da ist ein Invertermotor der exakt die geforderte Leistung liefert, keine Zweipunktschaltung die immer An und Aus geht.
    Der alte (90er Jahre Kühl-Gefrierkombi) schwankte zwischen 3° und 8°C, war im Schnitt also noch deutlich wärmer.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist unbestritten und absolut nicht in Frage zustellen, daß neue Geräte richtig Strom sparen. Da sollte man auch nicht dran sparen. Aber es stimmt, es hat absolut nichts mit dem Thema zu tun.
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das von Hand runterdrehen klappt halt nur, wenn man auch Heizkörper besitzt, die da mitspielen. Soll aber auch vor kommen, dass die Teile nicht so funktionieren wie sie sollen. Und dann hoffe ich mal für Dich, dass Deine Hand immer schön zu Hause bleibt, und entsprechend nachregelt. Aber Hauptsache Du denkst dir das, alles gut.

    Keiner verlangt von Dir, dass Du sinnvoll Energie sparen sollst. Also lebe weiter in Deiner alten Welt, erfreue Dich in kalte Wohnungen zurückzukehren und dann von Hand wieder alles aufzudrehen. Manche lösen das halt etwas cleverer und ehrlich, solange ich davon profitiere werde ich die Teile auch weiter benutzen.

    Kommentare von unwissenden Forenteilnehmern stören mich da wenig. Oder hast Du damit schon eigene Erfahrungen gesammelt. Wenn nicht würde ich hier eine Stufe runter regeln, meinetwegen auch von Hand.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es hat insofern damit zu tun, als dass du dich auf die Aussagen der Industrie verlassen kannst, oder du kontrollierst sie. Schon eine Smarthome Steckdose für 12 Euro kann dir den Stromverbrauch eines Gerätes über ein ganzes Jahr lückenlos aufzeichnen, und diese Aufzeichnungen grafisch auswerten, mit verschiedenen statistischen Hilfsmitteln. Man kann auch eine Tabelle exportieren, zum weiterbearbeiten mit einem Spreadsheet Programm wie Excel.
    Smarthome ist eben mehr als "Licht an" und "Licht aus", das darf man ruhig auch mal erwähnen. Das lückenlose Aufzeichnen des Verbrauchs einzelner Teilnehmer über die Zeit war noch nie so einfach.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also entwe, mir hat das meine Stromrechnung gesagt, da bräuchte ich keine extra Spezialsteckdose für.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß ja nicht was Du für eine dumme Heizung hast, meine kann ich so einstellen, daß die zu den von mir gewünschten Zeiten heizt, runterfàhrt und wieder hoch, alles kein Problem.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht dein Inverter Kühlschrank wirklich nie komplett aus und wieder an?
    Also mein Inverter springt hörbar regelmäßig an. Dann arbeitet er aber je nach Bedarf nur gedimmt. Nur im Sommer läuft er auf voller Leistung. Das merkt man an den größeren Abwärme im Sommer
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Stromverbrauchskurve über den Tag zeigt 2 Spitzen, das scheint das Abtauen zu sein. Die Kühl- Gefrierkombi hat einen Kälteblock, der wird konstant auf -27 Grad gehalten. Der Rest wird mit Luftkanälen und Lüftern gesteuert. 3 Schubladen im Gefrierbereich und 3 Fächer im Kühlschrank werden einzeln Temperaturgeregelt, so zeigt es zumindest der Stromlaufplan des Modells. Das Eis welches sich im Kälteblock absetzt wird scheinbar 2 mal täglich abgetaut und nach draussen geführt. Diese Auftauphasen sind dann laut, da läuft der Kompressor wohl erst kurz rückwärts zum Tauen, danach wieder vorwärts zum Kühlen. Interessante Technik, und der Verbrauch bisher verblüffend niedrig. Soll angeblich 169 kWh im Jahr verbrauchen, aktuelle Prognose liegt bei 180 leicht darüber, kommt aber grob hin.
     
    Koelli gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Der Kühlschrank verbraucht aber doch das gleiche, ob mit oder ohne App?
    Zum Messen braucht es auch keine smarte Steckdose. Da gibt es für ein paar Euro Messgerate, die das auch schaffen, sogar mit Display.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2018
    Koelli gefällt das.