1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smart GP 31 D - Welche LNB's funktionieren ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von tommy75, 1. September 2004.

  1. tommy75

    tommy75 Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Smart GP 31 D - Welche LNB's funktionieren ?

    Hallo !

    Erstmal merci für eure Antworten. War jetzt etwas confused wegen der Aussage von Wolfgang R. .
    Hab mir also den Tel.Hörer geschnappt und bei der Firma Wela angerufen und den Servicetechniker gefragt. Dieser sagte mir, daß das GP 31 mit allen LNB's funktioniert und man auch nichts weiter machen muß (DC bereitstellen oder so)

    Ich denke, daß ich mir nun ne 85 ' er Fuba kaufen werde und ein Quad-LNB mit 0,3 db . Dann werde ich schauen, wie weit ich komme.

    Mfg Tommy
     
  2. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Smart GP 31 D - Welche LNB's funktionieren ?

    Hallo
    Richtig, das GP31-D stellt sowohl die 13/18V wie auch die 22 KHz zur Verfügung. Es funktioniert daher mit Quattro, Twin, Quad und wenn es sein muss auch mit einem Octo. Auch die Kombination GP31-D / Quattro / Multischalter ist möglich. Ich habe einfach deshalb ein Quattro empfohlen, weil viele Leute ein Twin einsetzen und es dann nicht mehr möglich ist, auch vereinzelte Low Band Transponder zu empfangen. Ein Quattro kostet meist gleichviel wie ein Twin, lässt aber viele Optionen offen, die man beim Twin nicht hat.
    Die Sache mit dem Verstärker und der Speisespannung ist im Hausnetz, als nach dem GP31-D zu verstehen. Der Grund ist, dass ich Dosen ohne DC Pass empfehle, weil in Altbauten manchmal nicht mehr so ganz klar ist, was wo verbaut wurde und wenn man ein Teil vergisst, welches nicht DC getrennt ist, hat man Kurzschluss. Zudem besteht auch die Gefahr, dass sich die Receiver an der gleichen Leitung schädigen könnten.
    Gruss Grautvornix