1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smalltalk über endlose Linux/Windows-Diskussionen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von König, 11. Juli 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. König

    König Guest

    Anzeige
    AW: Smalltalk über endlose Linux/Windows-Diskussionen

    Mensch LHB, nun spring doch nicht immer wieder über jedes dahingehaltene Stöckchen. ;)

    Zur Info: Habe Linux schon diverse Male als Zweitsystem getestet (Mandrake, und auch die hier im Forum so verpöhnten SUSE-Distris). In Sachen Bedienbarkeit und Leistungsfähigkeit überzeugt mich aber z.B. BeOS viel mehr. Das hat seit 2000 einen festen Platz auf einer meiner FP, obwohl es auch nicht alle Dinge des täglichen PC-Lebens so abdecken kann wie Windows.

    @Gag Halfrunt
    Da nun alle 'Kinder im Manne' genug Gelegenheit hatten, sich hier auszutoben, denke ich, ist es an der Zeit, diesen Thread endgültig zu schliessen (Und nicht wieder zu öffnen !), oder ihn sogar gänzlich zu löschen.

    Zum Abschluss noch einen pro Linux:

    Was haben Pinguine und Linux gemeinsam ?

    Was nicht fliegt, kann auch nicht abstürzen.

    :winken:
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Smalltalk über endlose Linux/Windows-Diskussionen

    Habe vorhin mal schnell , fast schneller als bei windowse, auf einem Travelmate 2350 das WLan mit ndiswrapper eingerichtet, ohne Neustart nach Fertigstellung, es soll also auch so gehen. SuSE 10.1 von der c`t aufgespielt gewesen....
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Smalltalk über endlose Linux/Windows-Diskussionen

    So und weil bei dem anderen Notebook alles so glatt lief habe ich auf meinem auch gleich einmal die 10.1 augespielt und siehe da, es läuft jetzt und auch die WPA Verschlüsselung ist aktiviert.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smalltalk über endlose Linux/Windows-Diskussionen

    und dabei soll SUSE 10.1 angeblich sch... sein. hab ich jedenfalls gelesen. ich habs selbst noch nicht getestet. mein letzter stand ist open suse 10.0 !

    aber ich teste sowieso auch gerne ganz andere distris. aber der vorteil von suse ist natürlich die einfache installation. bei debian, slackware und co ist natürlich etwas arbeit nötig, die installiert man nicht mal so eben nebenher.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Smalltalk über endlose Linux/Windows-Diskussionen

    Hab ich auch schon gedacht.
     
  6. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über endlose Linux/Windows-Diskussionen

    Das Installieren ist meist nicht das größte Problem sondern das anpassen an die vorhandene Hardware.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smalltalk über endlose Linux/Windows-Diskussionen

    Zustimmung.

    Gag
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ct' special Linux mit SUSE 10.1 32/64 Bit

    Gag, du kapierst es einfach nicht. Oder willst du es nicht?

    Linux ist kein Betriebssystem für Jedermann, daher spielt Benutzerfreundlichkeit eine geringe Rolle. Linux hat andere Intentionen.

    Um mal bei deinem Beispiel zu bleiben: Angenommen du brauchst eben eine manuelle Eingabe der h/v-Frequenzen, weil du z.b. dein Monitor mit einer superexotischen Auflösung betreiben willst oder du so ein komischen Kasten hast, der es verlangt so feinkonfiguriert zu werden, damit er ein vernünftiges Bild macht.

    In deinem geliebten Windows brauchst dazu dann wieder kostenpflichtige Zusatztools wie Powerstrip, die den Systemstart weiter verlangsamen und den Rechner unnötig belasten. Oder du musst dir mühsam eine eigene Treiberdatei schreiben. Und dazu musst du verdammt gut googlen, bis dazu ein gutes Workaround findest.

    In Linux gibst halt eben in die Xorg.conf oder im KDE die beiden Werte ein und basta.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ct' special Linux mit SUSE 10.1 32/64 Bit

    Anscheinend hast Du ein paar Verständnisprobleme.
    Wer redet von "Linux"? Wir sprachen von zwei GUIs, von denen eine besser für den Endkundenmarkt geeignet ist als die andere.

    Des weiteren hast Du anscheinend übersehen, dass Linux genau in diesen Markt mit großer Gewalt drängt.
    Aber das widerspricht ja wiederum Deiner elitären Denkweise. Wenn Linux ein Massenprodukt ist, dann kannst Du Dich damit ja nicht mehr von anderen abgrenzen. Aber das hatten wir ja schon mal.
    Auf der einen Seite Linux als das "bessere" System darstellen, aber dann normalen Menschen verbieten, es zu benutzen. Das ist doch albern.
    Ahja. Und bei wem spielt diese "immens wichtige" Funktion eine Rolle? In dem o.g. Markt ist Plug&Play das Zauberwort. Warum sollte man den Nutzer mit derartigen Einstellungsorgien belästigen? Bei der erwähnten Distri habe ich mir mit einem Mausklick die GUI abgeschossen, weil die auch schon damals eigentlich standardmäßige Test-Funktion der neuen Auflösung schlicht fehlte.
    Ich gehe einfach auf die erweiterten Einstellungen meines Grafikkartentreibers und gebe das ein. Das hatte schon der Treiber meine alten Matrox-Karte drin.

    Nur mit dem feinen Unterschied, dass ich mich nicht mit dem Taschenrechner hinsetzen muss, um mir die h/v-Frequenzen passend auszurechnen. Bei den Treibern kannste in der Regel die Werte alle bequem über die GUI einstellen.

    BlackWolf, ich glaube, Du verstehst hier so einiges nicht... :rolleyes:

    Vor allem verstehst Du nicht, dass es hier in dem Thread um etwas völlig anderes ging.
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ct' special Linux mit SUSE 10.1 32/64 Bit

    Was damals bei der steinalten Matrox noch vielleicht ging, geht heute mit ATI oder nvidia nicht mehr. Da kannst nix mehr einstellen derartiges, bestenfalls noch die Bildwiederholrate.

    Das Beispiel folgt auf dem Fuss: Du hast ein 1024x786 Projektor, aber die Leinwand lässt aufgrund der Räumlichkeiten nur ein 16:9 Format zu. Dennoch soll der Proki ohne interpolieren und skalieren angesteuert werden. Wenn du mit 1024x786 in den Proki gehst und ihn auf 16:9 stellst, haste sonst Breitschrift.

    Also musst du den Proki für optimale DVD-Wiedergabe auf die Auflösung 1024x576, 50Hz stellen. Diese Auflösung findest du in keiner Monitor.inf Datei und schon gar nicht im Treiber. Ich hab mir was abgebrochen, bis ich diese Spezialauflösung Windows2000 endlich erklärt hatte. Unter Linux wär soetwas eben eine Sache von Sekunden, weil nicht jeder "Spezialfall" weggelassen wurde.

    Ich hab täglich nur mit Spezialfällen zu tun, das 0-8-15-Zeugs können die meisten Leute selbst. Und da freu ich mich, wenn eben die Umgebung auch die Konfiguration von Sonderwünschen und Spezialitäten zulässt, statt zur DAU-Kompatibilität auf alles nicht-rudimentäre verzichtet.

    Ich hab nix dagegen und verstehe, dass viele Leute von zu vielen Optionen und Möglichkeiten erschlagen werden. Aber sie einfach nicht anzubieten, ist einfach nur dreist. Ein "Expert"- oder "Advanced User"-Button wäre doch ein wunderschöner Kompromiss. Genau so macht es Linux. Da gibts die "Einfach-und-schnell"-Stage3-Installation oder die Profi Stage1-Installation, wo wirklich alles selbst machen musst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2006
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.