1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 21. April 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    Anzeige
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere


    Laut Vorabinfo soll es erstmal in einem weitern Feldtest in den WM-Städten losgehen im Juni. Dann sind alle Kanäle geschaltet , der eigentliche Start von T-Home soll ab August sein.

    Denke, das die Preisinfos und Programmübersicht bei einer PK im Juli bekannt gegeben werden
     
  2. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Nicht zu vergessen den Sohn, die liebende Ehefrau, die drei Oppas sowie Hund, Katze, Maus.

    *anstimm*
    Ich seh in Dein Herz...
    Sehe gutes Forum, schlechtes Forum...
    Gelaber, das neu beginnt...
    :D
     
  3. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. penny24

    penny24 Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Genau ich bin einer von den neuen wenn ich wollte.
     
  5. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Was zu den technischen Grundlagen von DSL bis VDSL aus der heutigen FAZ für die lesenden Nichtfachleute hier (einen Link gibt es leider nicht):

    Seit 1999 gibt es in Deutschland DSL. Da geht es wirklich heiß zu auf den Telefondrähten. Frequenzen von 138 kHz bis 1104 kHz (1,1 MHz) werden aufgelegt. In der Luft ist das Mittelwelle. Die Bandbreite für DSL beträgt 1104 138 = 966 kHz. Sie wird für 224 je 4312,5 Hz breite Kanäle genutzt. Die tieferen 32 dienen dem Senden (upstream) und die oberen 192 dem Empfang, also asymmetrisch, deshalb „ADSL“. Finden die jeweils paarweise zusammenarbeitenden DSL-Modems auf allen Kanälen ideal hohe Signal-Rauschabstände vor, läßt sich also das Nutzsignal von Störungen bestens unterscheiden, werden auf jedem Kanal mit einer Taktung von 4 kHz („Symbolrate 4 kbaud“) bis zu 15 Bit moduliert und so 60 kbit/s übertragen. Sind die Leitungen länger, verlaufen weitere DSL-Drähte störend im selben Bündel, kurz: sind die Bedingungen schlechter, so überträgt man im Kanal 4000 Mal in der Sekunde eben nur bis zu 2 Bit (bei ADSL2+ notfalls sogar nur eins). Samt Fehlerkorrektur kommt man bei diesem gängigen ADSL-Verfahren auf allerhöchstens 8 Megabit in der Sekunde (Mbit/s) Download-Geschwindigkeit; spezifiziert werden etwa bei „T-DSL 6000“ 6016 kbit/s und als maximale Upload-Geschwindigkeit 576 kbit/s. Niedrigere Nominalgeschwindigkeiten entstehen durch Bremsen. Digitales Fernsehen braucht für ein einziges Programm je nach Informationsfülle 5 bis 15 Mbit/s. Astra strahlt herkömmliches Satellitenfernsehen beispielsweise 36-Mbit/s-breit ab. Telefonieren über das Internet – Voice over IP – kommt mit 40 bis 80 kbit/s aus, notfalls sogar mit weniger.
    Beim kommenden ADSL2+ weitet man den Frequenzbereich auf den Telefondrähten noch höher aus, aufs Doppelte, bis 2,208 MHz (Tropenband der Kurzwelle), und bringt Verbesserungen wie dynamische Anpassung. Die zusätzlichen 256 Träger kommen nur dem Downstream zugute. Die Ladegeschwindigkeit steigt auf theoretische 24 Mbit/s. Das Problem: Die Drähte strahlen derart, daß die Energie eher störend nach außen tritt – Telefonleitungen sind nicht abgeschirmt –, als am anderen Ende anzukommen. ADSL2+ wird zum Normalfall werden, geringere als ideal mögliche Geschwindigkeit aber auch.
    Erhöht man die Geschwindigkeit noch weiter – die Telekom spricht von 50 Megabit in der Sekunde und VDSL –, dann müssen Glasfaserleitungen die Daten bis in die Keller oder zu den Straßenverteilern führen, damit nur wenige hundert Meter Draht-DSL übrigbleiben. Über diese Glasfasern werden dann nur Daten, nicht Telefonate geführt. So bleibt die ursprüngliche Fernsprechverdrahtung der Anschlüsse erhalten und damit die Möglichkeit, von der Telekom oder einem alternativen Anbieter herkömmliches DSL zu beziehen. Diese Drähte sind hoheitlich reguliert, der Staat bestimmt die Überlassungskosten. Bei frisch verlegten Glasfaserzuführungen wäre das unserer Meinung nach kontraproduktiv, denn die wirkliche Konkurrenz liegt im – unregulierten – Fernsehkabel.
    Fernsehverkabelung führt mit Koaxialkabeln direkt bis hinter die Fernsehgeräte von 15 Millionen deutschen Kunden. Die damit erzielbare Bandbreite – und die Nähe zum angestrebten Verbraucher – ist unschlagbar. Docsis, die Data over Cable Service Interface Specification, gibt (seit 2002 als Docsis 2.0) Download-Datengeschwindigkeiten bis zu 36 Mbit/s. In Europa gilt noch besseres Eurodocsis. Kabel Baden-Württemberg bietet örtlich bereits bis zu 20 Mbit/s an. Docsis 3.0 soll gar auf 200 Mbit/s kommen. Freilich ist das Kabel ein mehrfach genutztes Medium, Telefondrähte sind es dagegen nicht. Erst die Nutzung in der Zukunft wird zeigen, wo Engpässe liegen. Fritz Jörn
    Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.05.2006 Seite
    Gruß Alaska
     
  6. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Yo, erstmalig in Posting #4803 in diesem Thread.
    Ziemlich coole Meldung, die arena nicht schmecken dürfte.
     
  7. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    ich befürchte, dass wird in Richtung DSF gehen können...:rolleyes: :D
     
  8. penny24

    penny24 Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Aber das wird doch nie mit einem normalen DSL anschluss gehen oder liege ich da jetzt falsch.
     
  9. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Denkt bemerkenswert kurzfristig die FAZ. VDSL ist die Vorbereitung für FttH (Fiber to the Home). Sobald VDSL voll ausgebaut ist, liegen >90% der Haushalte nicht weiter als 1000 m vom nächsten Telekom-Glasfaser weg. Der letzte Kilometer ist dann nur noch Formsache.

    Leicht einzusehen, dass sich spätestens dann jeder Geschwindigkeitsvergleich zum alten TV-Kabel verbietet.

    VDSL ist strategisch gleich mehrfach ungeheuer wertvoll. Synergien ohne Ende.
     
  10. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Selbst von analogen Anschlüssen ist darin die Rede.
    Allerdings gehe ich dann von einer eher mäßigen Performance aus.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.