1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 21. April 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Hatte ich das geschrieben? Ich wollte schreiben "IPTV über DVB". Aber was soll's. Sie kann IPTV. Sie kann DVB. Nur "IPTV über DVB" kann sie im Moment nicht. Ließe sich bei Bedarf aber softwaremäßig nachrüsten.

    Zum Schutz der Box: T-Online wird's natürlich schon schützen, da habe ich vollstes Vertrauen. :D

    Vielleicht kannst du mir auch erklären, was die beiden USB-Interfaces an der Box sollen? Wofür wollte T-Online die haben?
     
  2. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    ich habe auch gedacht, Ohhh klasse 2 USB-Ports. USB-Platte drann und los gehts aber diese soll für DIGI-Cams sein . Achja, die box sollte auch W-Lan fähig sein mit 128 Mbit/s aber da sagte mir vor kurzem jemand, das die W-Lan Fähigkeit rausgenommen wurde. Was ich nicht ganz verstehe

    Was mich beruhigt, die Box ist Netzwerktauglich also Quasi kann man sie ins Netzwerk einbinden und darüber auf den Rechner Zugreifen. Also fast wie meine X-Box ( Mediacenter ) und dann Filme und Musik sowie Bilder vom Rechner abspielen.

    Ich bin mal gespannt !!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2006
  3. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Es wird eine Premiere Eigene Box und dann leider nicht die X300T

    Die ersten Geräte sollen ab August an die Kunden ausgeliefert werden. Die Receiver werden den Kunden interaktive Anwendungen via Internet ermöglichen – beispielsweise Pay-per-View-Bestellungen über die Fernbedienung ohne Medienbruch. Als Rückkanal reicht ein Internetzu-gang über DSL, ISDN oder analoge Telefonleitung, wobei der Umfang der nutzbaren Dienste von der Bandbreite der IP-Verbindung abhängen wird. Optionale Funkverbindungen über W-LAN (Wireless LAN) ermöglichen eine kabellose Verbindung von Receiver und Telefonsteckdose. Premiere wird das Angebot interaktiver Anwendungen sukzessive ausbauen, in Eigenregie und als Plattformanbieter für Dritte. Für 2007 ist die Markteinführung von HDTV-fähigen Festplatten-Receivern geplant.

    Möglich werden die neuen Funktionen durch eine spezielle Software – die so genannte Middleware –, die in den Receivern integriert ist. Premiere setzt für die neuen Receiver das Middleware-Konzept der Firma NDS ein. Kofler: „NDS ist für uns der ideale Partner für den Aufbau der interaktiven Plattform. Die Middleware von NDS hat sich weltweit bewährt und läuft bereits auf Millionen von Receivern. Sie ist äußerst leistungsfähig und flexibel und bildet vom EPG bis hin zu fortgeschrittener PVR-Technologie alle Funktionen ab, die wir benötigen. Wir schaffen so einen schnellen und effizienten Einstieg ins moderne, interaktive Fernsehen.“ Die Middleware lässt sich leicht durch die Receiver-Hersteller integrieren und beschleunigt die Einführung neuer Receiver und Services erheblich, da Änderungen nur einmal entwickelt werden müssen und dann auf der gesamten Plattform zur Verfügung stehen.
     
  4. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere


    Es geht mir nicht ums hinterfragen, da habe ich überhaupt nichts dagegen.
    Ich weiß auch, daß du viel Ahnung hast, genau aus diesen Grund nervt es mich. Im alten Board waren wir uns doch einig, es geht ohne Rückkanal.
    Jetzt geht es wieder von vorne an. IPTV macht mit Rückkanal im herkömmlichen Sinne für IP-Protokoll keinen Sinn. Natürlich für interaktive Tätigkeiten schon. Auch das VDSL arbeitet IPTV mäßig praktisch auch ohne Rückkanal. Warum wohl, weil es keine Rolle spielt wenn mal was verlorengeht. Wenn du selber Softwareentwickler bist, dann müßtes du es am besten wissen. Es geht halt mal nur über UDP und Multicast, für was dann bitteschön einen Rückkanal.
    Ich sage dir heute nochmal DVB-H und IPTV wird verknüpft.
    Ich bin nicht in der Entwicklung mit drin, aber in der Umsetzung des Betriebes beim Kunden.
    Nochwas die Telekom und Premiere machen das ganze Hand in Hand, aber auf zwei verschiedene Plattformen mit den gleichen Produkten (IPTV mäßig),
     
  5. Binär

    Binär Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Dazu paßt der Artikel in der heutigen „ c`t“. Im Artikel geht es um ADSL und das man damit auch IPTV anbieten will. Unter anderem auch die Buli. Dafür hat die Telekom die Internetrechte erworben. Es sei aber noch unklar wie die Telekom die Rechte nutzen darf. Bei Arena sträubt man sich gegen eine parallele IPTV –Übertragung von der Buli durch die Telekom.

    Ich denke mal dass man die Internet-Rechte bei der DFL und Arena falsch bewertet hat und Arena sich dadurch ungewollt in einem direkten Wettbewerb mit der Telekom befindet.
    Auch wenn Premiere nicht sendet, wird es sehr, sehr schwer werden für Arena.
    Das Szenario mit der Notbremse könnte durchaus Realität werden.
    Und dann braucht es auch keine Hybrid Box.;)

    .
     
  6. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere


    Das mit der Hybrid Box hat nichts mit Buli eigentlich zu tun. Sie kommt so oder so. Sie wäre auch ohne Arena gekommen.
    Die TV_Landschaft ändert sich total und es läuft auf das IPTV hinaus.
    Das ist ja nicht nur ein Deutschlandtrend.
    Probleme werden die Kabelgesellschaften bekommen, da ist es nicht ohne weiteres so schnell umsetzbar. Das spricht schon die Netzstruktur dagegen.
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Ok jetzt muss ich nochmal, habe gerade was interessantes aufgetan.

    Also das IPTV irgendwie auch ohne Rückkanal geht daran zweifle ich auch gar nicht. Mir ist auch klar das vieles technisch möglich ist, "irgendwie" kann man immer wildeste Dinge anstellen (hey IP-over-DNS geht auch, ist aber ne andere Geschichte :D ). Nur ist die Frage was ist bis August oder kurzfristig in den nächsten Monaten realisierbar ist. Und da zweifle ich stark an IPTV über DVB, halt auch deshalb weil ich nicht weiss nach welcher Spec das wirklich laufen soll bzw. überhaupt nix gescheites zum Thema finden kann. ;)

    Und nun zur neuen Premiere Plattform (der Auftrag für die neuen Receiver von Humax, Philips, Samsung, Thomson)

    So wie ich das sehen sollen diese Geräte mit der NDS Middleware laufen.

    Quelle:
    http://www.pressebox.de/pressemeldungen/nds-group-plc/boxid-62275.html

    Das bedeutet für mich das es eine Konvergenz der Empfangssignale in der neuen Premiere Receiver Plattform geben wird. Aber nicht das IPTV unbedingt über DVB geht. Diese neuen Premiere Hybridboxen können über DSL/VDSL IP(TV) Signale empfangen und senden und auch über DVB reguläre TV Broadcast Signale (das gewohnte Premiere Programm) empfangen. Halt klassische Hybridboxen wie sie z.B. die X300T ist. Mit der NDS Plattform gibt es eine gemeines Plattform die diese Signalwege zusammenfasst und dem Endkunden zusammen und in einer auf allen Receivern (egal welcher Marke) gleichaussehenden Benutzeroberfläche (same look-and-feel) darstellt. Das hatten wir ja mit der Dbox schonmal. ;) Auf jedenfall legt sowohl Premiere als auch NDS viel Wert auf den Rückkanal denn beide erwähnen diese immer und er ist wohl auch ein Schlüssel bzgl. der neuen interaktiven Features. Also denke ich (kann ja auch nur spekulieren) das die neue Premiere Plattform werden eben solche Hybridboxen sein werden die alle die gemeinsame NDS Middleware haben (gemeinsames UI usw) und diese Boxen werden problemlos Inhalte von IPTV (DSL, VDSL ..) und DVB-C/S auf dem Bildschirm darstellen können. Desweitern werden die Boxen interaktiv über den Internet Rückkanal.

    Quelle:
    http://info.premiere.de/inhalt/de/medienzentrum_news_uk_11052006.jsp
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2006
  8. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Das mit dem Rückkanal streite ich auch gar nicht ab, nur nicht fürs Handshake (was hier immer gefordet wurde) wird er nicht eingesetzt.
     
  9. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Der Rückkanal bietet natürlich interessante Möglichkeiten für die Verschlüsselung. Und für die Authentifizierung. Und damit auch für allerlei Varianten des nennen wir es "personalisierten Marketings". Aber wer sich schon jetzt über seine PayBack-Punkte freut, den wird das auch nicht weiter stören.
     
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    So wie ich das sehe ist gerade der Rückkanal auch ein Key-Feature für die neue Premiere Plattform mit NDS. Und wenn der schon das ist (womöglich noch über sehr breitbandiges DSL/VDSL) kann Premiere und Telekom auch ganz normal darüber ihr IPTV Angebot senden. Wozu den ganzen Aufwand dann IPTV noch über DVB zu senden wenn es doch ganz normal geht und im neuen Premiere Hybrid STB mit NDS vom UI eh gleich dargestellt wird und es dem Benutzer völlig wurscht ist ob der TV Broadcast über IP Breitband reinkommt oder klassisch als DVB. Laut Pressemeldung merkt er ja eh kein Unterschied mehr weil die NDS Plattform alles einheitlich zusammenführt und aufbereitet vom UI.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.