1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 21. April 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Weiß nicht, ob es hier schon gepostet wurde, aber auf premiere.de macht Premiere auch schon Schritte zurück.
    Von anfänglich Fairplay-Garantie-"Man kann zu einem anderen Paket, Thema oder Film, wechseln, aber nicht zu Start", hat man jetzt wohl die Möglichkeit auf alle Pakete(auch Start).

    http://www.premiere.de/premweb/cms/de/programm_sport_bundesliga_info.jsp

    Wenn arena das so bekannt geben, würde es hier negativ ausgelegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2006
  2. headhunter04

    headhunter04 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Hallo zusammen,

    ich weiß nicht, ob jemand schon was dazu gesschrieben hat. Meiner Meinung nach war dieses Statement, welches zur Halbzeitpause angesagt war, hinfällig, da es ja zu einem erneuten runden Tisch kommt.

    So verzögert sich alles weiter. Das ist sowieso die einzige Konstante seit dem 21.12.05. Es bleibt spannend (oder nervend, ist Ansichtssache) :winken:

    Cheers
     
  3. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    sehr richtig, ich fand diesen beitrag aber eben gar nicht schwachsinnig.

    na, einen "geist der homepage" gibt es nicht. man kann sich auf das berufen, was premiere veröffentlicht. und du kannst immer behaupten, dass du das vorher nicht gelesen hast.

    überhaupt nicht. es macht hier im forum durchaus einen unterschied, wer was macht. ist dir das etwa entgangen?

    bei premiere reicht immer aus, etwas zu wollen, das ist gleich der durchbruch.
    bei arena muss sofort alles in trockenen tüchern sein, bevor sie es bekannt geben, sonst ist der untergang unausweichlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2006
  4. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    "Wir übermitteln die TV-Kanäle mit einer Bandbreite von etwa 2,5 MBit/s an die Kunden", erklärt ein Techniker die technischen Rahmenbedingungen. Codiert werde in MPEG4, daher sei die benötigte Bandbreite nicht so groß wie man eigentlich erwarten würde.
     
  5. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    @ southkorea

    kannst du bitte eine quelle nennen?
    (soll nicht als widerrede verstanden werden)
     
  6. amerin

    amerin Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Dass man jetzt auch in Start wechseln kann. Das war bisher nicht möglich!
    Das ist falsch!:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2006
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Es gibt einen neuen Artikel im Handelsblatt zum Thema.
    Ich persönlich finde allerdings, der schmeckt so, als ob Holtzbrinck gleichzeitig etwas vom Marketing Etat in Form von Werbeschaltungen abbekommen hat.
    Darauf basierend gibt es auch eine Agenturmeldung der AP
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Mai 2006
  8. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere


    ich glaube, das mal den ganzen Text nochmal Poste:

    1. Bildqualität besser als erwartet
    2. Umschalten von Programmen dauert lange

    Wie bereits berichtet, hat HanseNet heute sein IPTV-Produkt homeTV vorgestellt. In einer Berliner Loft-Wohnung wurde anwesenden Journalisten und Geschäftspartnern die Funktionsweise des Fernsehens per DSL demonstriert und das Produkt vorgestellt. Eine Live-Anwendung gab es jedoch zumindest in großer Runde nicht. Nur am Rande der Veranstaltung war das Produkt unter nahezu Live-Bedingungen demonstriert worden. teltarif hatte so die Möglichkeit zu einem Schnelltest des neuen Angebotes.
    Die in einem Technikraum aufgebaute Testumgebung lief nicht unter den Bedingungen, wie sie später beim Kunden vorzufinden sein werden. Die betreuenden Mitarbeiter betonten immer wieder, dass es sich bei der DSL-Leitung um eine spezielle Leitung nach Hamburg handelt und diese Leitung nicht die Bandbreite zulässt, die homeTV eigentlich benötigt. Daher kam es auch zu einzelnen Bildaufbaufehlern, die es beim Kunden nicht geben soll.
    [FONT=arial,helvetica]DolbyDigital 5.1 wird unterstützt[/FONT]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    homeTV Portalseite
    [​IMG]Nach dem Einschalten der Box erscheint eine Portalseite. Hier kann sich der Kunde entscheiden, ob er einen Video-on-Demand-Film anschauen möchte, oder ob er lieber ein ganz normales Fernsehprogramm schauen möchte. Die einzelnen Filme müssen, wie bereits erwähnt, extra bezahlt werden. Dabei handelt es sich um recht aktuelle Filme, Konzerte, Kinderfilme aber auch Erwachsenen-Unterhaltung. Die Filme können nach dem Bestellen 24 Stunden lang immer wieder abgerufen werden.
    "Wir übermitteln die TV-Kanäle mit einer Bandbreite von etwa 2,5 MBit/s an die Kunden", erklärt ein Techniker die technischen Rahmenbedingungen. Codiert werde in MPEG4, daher sei die benötigte Bandbreite nicht so groß wie man eigentlich erwarten würde. Neben der Bildinformation übermittelt HanseNet natürlich auch die Ton-Informationen. Diese werden sogar in DolbyDigital 5.1 übermittelt, so dass beim Kunden ein echtes Sounderlebnis aufkommen kann, wenn er über entsprechende Audioanlagen verfügt. Um das digitale Tonsignal verwerten zu können, hat die Box einen optischen Tonausgang. Empfangsgerät hat Ähnlichkeit mit Sat-Receivern

    [​IMG]
    Das übermittelte Bild gleicht dem eines digitalen Signales, wie es etwa per Satellit übertragen wird. Sollte es später beim Kunden wirklich eine stabilere Leitung geben als die im Alice-Loft, so unterscheidet sich zumindest das Bildsignal nicht von dem eines anderen digitalen Broadcast-Signales. Auch die mitgelieferte Box vom Hersteller ADB Global, die der Kunde im Rahmen seines homeTV-Vertrages zur Verfügung gestellt bekommt, macht zumindest äußerlich einen guten Eindruck. Die Funktionen gleichen sich auch hier nicht groß durch die eines anderen digitalen Receivers. Verwendet werden kann sie allerdings nur mit dem HanseNet-DSL-Modem.


    [Umschalten von Programmen dauert lange
    Beim Umschalten allerdings braucht der Kunde Geduld. Denn die Box reagiert auf Eingaben per Fernbedienung sehr langsam. Das Umschalten erinnerte in Sachen Reaktionsgeschwindigkeit an die ganz früher ausgelieferte D-Box 1 von Premiere. Auch diese zeichnete sich nicht gerade durch ihre Geschwindigkeit aus. Allerdings betonten die Techniker auch hier, dass es sich um ein Problem mit der Leitung handeln würde. Ob dieses so korrekt ist, bleibt abzuwarten. Andernfalls könnte das Zappen durch die 60 Basic-Kanäle eine abendfüllende Angelegenheit werden. [​IMG]
    [​IMG]
    Die homeTV-Hardware

    [​IMG]
    Wie bei anderen digitalen Receivern ist ein EPG, also ein elektonischer Programm Guide, mit an Bord, über den die aktuell laufenden Sendungen auf allen Sendern angezeigt werden und Zusatzinformationen abgerufen werden können.
    Die Zukunft bringt HDTV und mehrere Endgeräte pro Wohnung
    [​IMG]
    Derzeit kann pro Telefonanschluss nur eine TV-Box angeschlossen werden. Wer also wirklich seinen Kabelanschluss oder die Sat-Antenne durch homeTV ersetzen möchte, sieht auf seinen anderen Bildschirmen derzeit schwarz. Aber auch hier soll es künftig Lösungen geben, mehrere Fernseher einer Wohnung mit IPTV zu versorgen. Auch HDTV steht zu Diskussion und wird kommen - zumindest für ein Endgerät. Später soll auch die Internetnutzung über diese Box möglich sein. [​IMG]
    [​IMG]
    So wird die Set-Top-Box angeschlossen
    [​IMG]
    Dass sich der Start auf die Regionen Hamburg und Lübeck konzentriert, liegt am Ausbau des HanseNet-Netzes. Das Unternehmen muss, bevor es den Dienst in anderen Regionen anbieten kann, die eigene Netzinfrastruktur erweitern. Denn offenbar sind gerade auf den nationalen Strecken derzeit Engpässe zu erwarten, wenn mehrere tausend Kunden Fernsehen per DSL schauen möchten.
    Fazit: Gutes Produkt zu fairem Preis
    [​IMG]
    Aufgrund der ersten Betrachtung macht homeTV, auch wenn es sich leitungstechnisch in Berlin noch um eine Bastellösung handelte, einen sehr guten Eindruck. Die Bildqualität ist besser als man bei IPTV erwarten könnte und mit Features wie Dolby Digital und 16:9 übertrifft homeTV sogar die Erwatungen. Auch Preis und Leistung stimmen. Die Senderpalette umfasst die des üblichen FreeTV und gegenüber dem klassischen analogen Fernsehen bietet homeTV mehr Features und Qualitäten. Vor allem für Kabelkunden könnte sich ein Wechsel lohnen, wenn sie ihren Kabelanschluss kündigen können und wollen. So sparen sie immerhin den ein oder anderen Euro Kabelkosten.


    Quelle: Teltarif.de

    Weiter:

    Transparent und günstig: die Preise für Alice homeTV[​IMG] Für nur 9,90 € erhalten Sie das Basispaket (siehe rechts).[​IMG] Zusätzlich zum Basispaket können Sie folgende Pay-TV-Pakete bestellen:[​IMG]

    MTV Tune-Inn
    Music & Sounds für jede Stimmungslage. nur 2,90 € mtl

    BIG ENTERTAINMENT
    Bis zu 30 Sender: von Sport über Movies und Dokus
    bis hin zu Erotik. nur 14,90 € mtl

    Der Movie-Bereich bietet Filme für jeden Geschmack von 0,90 € bis 5,90 €. Ausgewählte Dokus, Kinopreviews, Musikvideos und vieles mehr sind sogar kostenlos.

    Monatliche Grundgebühr
    Basispaket ab 9,90 1

    Enthalten sind TV-Anschluss für Empfang der Free-TV-Kanäle und Zugang zu den Movies sowie monatliche Miete der Set-Top-Box.

    quelle: hansenet.de

    Ps.: Im Free-Paket sind 60 Sender enthalten, alle Privaten und die Öffentlichen plus Sender die die Welt nicht Braucht. Dazu auch Sender, die im PAY-TV Paket bei einigen Kabelanbieter auftauchen.

    Das Ganze fängt ab 22,90 € an und hört bei 44,90 auf für den schnellsten DSL-Zugang inkl. Flat.

    T-Home Startet mit 100 Sendern inkl. Bundesliga.

    Zumal alles Inkl. ist in den ca. 100 € aber da muss man mal abwarten, denn die DTAG ist jetzt unter Zugzwang.

    LG
     
  9. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    danke, southkorea.

    interessante infos.
     
  10. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Was mir auch aufgefallen ist, auf Sport1.de macht Premiere derzeit keine Werbung, dafür aber die Telekom.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.