1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 21. April 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    wie reagiert die börse?
     
  2. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere


    Jap , sonst könnten sie nicht ab August ausliefern. ;)
     
  3. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    also man kann bundesliga jetzt ganz normal weiter über sat schauen, richtig? gibt nur nen neuen receiver?
     
  4. manitoba

    manitoba Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Darüber streiten die in diesem Board anwesenden Gelehrten noch.Weiterhin steht die Frage im Raum,ob P. vollständig auf IP umsteigt oder nur der BuLi-Kanal so daherkommt.
     
  5. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Fortgeschrittene Verhandlungen über Bundesliga-Rechte

    Premiere ist sehr zuversichtlich, bei den Übertragungsrechten für die Fußball-Bundesliga im Spiel zu bleiben. Kofler: „Aufgrund fortgeschrittener Verhandlungen sehen wir heute hohe Chancen, dass Premiere mit einem neuen Partner als Lizenzgeber auch ab der kommenden Saison die Live-Berichterstattung von der Fußball-Bundesliga präsentieren kann. Die Bundesliga wird im angestrebten Szenario weiterhin in der gewohnten Premiere Qualität gezeigt werden. Weitere Einzelheiten über das Angebot des neuen Partners, die Vermarktung durch Premiere, technische Aspekte, Produkte und Preise werden in Kürze – nach Abschluss der laufenden Verhandlungen – bekannt gegeben. Schon jetzt können wir sagen, dass Premiere ab August eine neue, flexible Preis- und Paketstruktur einführen wird, die auch günstige Einstiegspreise für Fußball- und andere Sportfans enthält.“

    Neue Preis- und Angebotsstruktur:

     Flexibles Bausteinkonzept – günstige Einstiegspreise für ausgewählte Premium-Inhalte
     „Premiere Fußball International“ mit UEFA Champions League und sieben europäischen Top-Ligen schon ab 9,99 EUR im Monat
    Der veränderten Wettbewerbssituation trägt Premiere mit einer neuen, flexiblen Preis- und Paketstruktur Rechnung, die ab 1. August gelten wird. Die Einstiegspreise für ausgewählte Premium-Pakete werden dabei gesenkt. Das neue Abonnement „Premiere Fußball International“ mit allen 125 Spielen der UEFA Champions League und Live-Fußball aus sieben europäischen Top-Ligen gibt es beispielsweise bereits ab 9,99 EUR im Monat. Nach abschließender Klärung aller Rechtefragen wird Premiere die Einzelheiten des neuen Preismodells im Laufe des Monats Juni vorstellen.

    Kofler: „Wir gehen davon aus, dass die Digitalisierung sich durch die hohen Investments neuer Wettbewerber beschleunigen wird – sowohl im klassischen digitalen Fernsehen als auch im digitalen Fernsehen über den Internet Protokoll Standard, IPTV. Premiere sieht darin eine große Chance, Kundengruppen anzusprechen, die uns bislang verschlossen blieben. In Abgrenzung zum Wettbewerb positionieren wir uns eindeutig als Premium-Anbieter. Mit dem neuen Preismodell werden wir auch für ein erweitertes Zielgruppen-Potenzial als Komplementärprodukt attraktiv.“

    Weichen für Einstieg in das interaktive Fernsehen gestellt
     Neue interaktive Receiver-Generation mit Rückkanal via Internet ab August 2006
     Neue Erlöschancen durch interaktive Dienste und Zusatzangebote

    Bereits im Jahr 2005 hat Premiere die grundsätzliche Entscheidung für den Aufbau einer in-teraktiven Plattform ab dem zweiten Halbjahr 2006 getroffen. Das Unternehmen reagiert damit auf die sich verändernden Wettbewerbsbedingungen im deutschen Fernsehmarkt sowie neue Kundenbedürfnisse. Kofler: „Die TV-Landschaft in Deutschland wird sich in den nächsten Jahren nachhaltig verändern. Neue Akteure wie Kabelnetzanbieter, die sich bislang auf die Transportdienstleistung für TV-Anbieter beschränkten, oder Telekommunikationsfirmen schicken sich an, als Medienanbieter zu agieren. Das Internet Protokoll (IP) wird ein neuer Fernsehstandard neben PAL und DVB. Triple-Play-Angebote aus TV, Internet und Telefonie werden auf den Markt kommen, die sich auch an eine neue, vom Medium Internet geprägte Kundengeneration richten. Der Trend hin zu mehr Individualität beim Fernsehen wird zunehmen, die Nachfrage nach neuen Zusatzservices wie On-Demand-Dienste, elektronische Programmführer (EPG) oder interaktive Wett- und Spielangebote wird kontinuierlich steigen. Mit der neuen Re-ceiver-Generation tragen wir dieser Entwicklung Rechnung und sichern langfristig die Wettbe-werbsfähigkeit von Premiere. Wir schaffen zusätzliche Chancen für neue Erlösquellen und können durch innovative Zusatzangebote die Kundenzufriedenheit erhöhen.“

    Bis Ende 2007 investiert Premiere mehr als 100 Mio EUR in den Aufbau der neuen Receiver-Infrastruktur. Bei insgesamt vier Herstellern hat Premiere Receiver bestellt: Humax, Philips, Samsung und Thomson. Ein flexibles Technik- und Abnahmekonzept garantiert eine optimale Ausrichtung auf die Anforderungen des Marktes. Premiere kann im Laufe der nächsten beiden Jahre die Ausstattung der Geräte Schritt für Schritt an Nachfrage und technischen Fortschritt anpassen. Damit wird das wirtschaftliche Risiko minimiert und die technologische Zukunftssicherheit gewährleistet.

    Die ersten Geräte sollen ab August an die Kunden ausgeliefert werden. Die Receiver werden den Kunden interaktive Anwendungen via Internet ermöglichen – beispielsweise Pay-per-View-Bestellungen über die Fernbedienung ohne Medienbruch. Als Rückkanal reicht ein Internetzu-gang über DSL, ISDN oder analoge Telefonleitung, wobei der Umfang der nutzbaren Dienste von der Bandbreite der IP-Verbindung abhängen wird. Optionale Funkverbindungen über W-LAN (Wireless LAN) ermöglichen eine kabellose Verbindung von Receiver und Telefonsteckdose. Premiere wird das Angebot interaktiver Anwendungen sukzessive ausbauen, in Eigenregie und als Plattformanbieter für Dritte. Für 2007 ist die Markteinführung von HDTV-fähigen Festplatten-Receivern geplant.

    Möglich werden die neuen Funktionen durch eine spezielle Software – die so genannte Middleware –, die in den Receivern integriert ist. Premiere setzt für die neuen Receiver das Middleware-Konzept der Firma NDS ein. Kofler: „NDS ist für uns der ideale Partner für den Aufbau der interaktiven Plattform. Die Middleware von NDS hat sich weltweit bewährt und läuft bereits auf Millionen von Receivern. Sie ist äußerst leistungsfähig und flexibel und bildet vom EPG bis hin zu fortgeschrittener PVR-Technologie alle Funktionen ab, die wir benötigen. Wir schaffen so einen schnellen und effizienten Einstieg ins moderne, interaktive Fernsehen.“ Die Middleware lässt sich leicht durch die Receiver-Hersteller integrieren und beschleunigt die Einführung neuer Receiver und Services erheblich, da Änderungen nur einmal entwickelt werden müssen und dann auf der gesamten Plattform zur Verfügung stehen.

    quelle: boerse.de


    PS.: Sorry, doch net der Reciver der T-Com.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2006
  6. cel

    cel Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Quartalszahlengemäß ...

    war im vorbörslichen Handel schon 10 % im Minus, momentan erholt, "nur" ca. 5 % Minus.

    Mal warten, wird bestimmt ein interessanter Tag.:)
     
  7. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Es gibt aus meiner Sicht nunmehr nur zwei Szenarien, die eintreten können. Die DFL ist weder in der Lage (rechtlich) noch gewillt, die TCom (+P) zu stoppen. Am 27.4. haben diese beiden Seiten "Einigkeit" hergestellt.
    Also was kann passieren:
    1. Die TCom sendet mit P über neue Receiver ganz normal per Kabel und Sat die Bundesliga unter Ausnutzung der Internet-Rechte der TCom. Arena sendet auch über Kabel und Sat (dort wo sie dürfen siehe KDG und KBW). Es laufen zwei Pay-TV-Angebote mit Bundesliga parallel. Den Ausgang kann jeder einigermaßen betriebswirtschaftlich begabte Mensch selbst prognostizieren. Bei dieser Sache geht jemand mit Pauken und Trompeten pleite
    2. Die TCom zieht mit P ihre Pläne konsequent durch. Arena sieht was kommt und kapituliert mit einer Schadenersatzklage gegen die DFL. Dann sind auch die herkömmlichen TV-Rechte wieder frei. Welche von P zu dem geplanten IPTV-Programm auch noch genutzt werden könnten

    Andere Lösungen kann ich mir nicht vorstellen
     
  8. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Aktueller Kurs [​IMG] Aktualisieren [​IMG] alle Börsen Aktuell+/-+/- in %BidZeit BidAskZeit AskVol.Tagesvol.TradesErsterHochTiefVortagBörseDatum/Zeit Kurs[​IMG]12,31 12,31München10.05. 20:03:03[​IMG]12,06-0,27-2,1512,0209:14:5212,0909:14:52 11,3012,0611,2012,32Realtime L&S11.05. 09:14:52
     
  9. Mic2904

    Mic2904 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky+ Box
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Mal ne Bloede Frage:

    Bei IPTV hab ich hier in Schottland wohl eher schlechte Karten, wegen dem DSL ANschluss etc? Ich werde mich doch wohl durch meine IP Adresse verraten oder? Sorry, aber ich hab da keine Ahnung....
     
  10. Stefan.

    Stefan. Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2002
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Ab August gibt es neue Receiver und nur damit gibt es, wenn überhaupt, die Bundesliga bei Premiere.

    und:

    Quelle: http://www.presseportal.de/story.htx?nr=821420
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2006
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.