1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 21. April 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. paskaay

    paskaay Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    nene ich bin nicht dumm, Du hast nur nicht alle Infos beisammen: die 100 Mio sind die Schätzungen für sämtliche Zahlungen von Premiere an Arena, also mit KDG, also für 85% des Gesamtmarktes...
    Das Aktienpaket gab es für eine umfassendere Kooperation:
    - Satverbreitung
    - Betreibung von Arenas Sat-Plattform (sprich 300'000 Kunden, welche Premiere über kurz oder lang integrieren wird)
    - Namensrechte
    - Einspeisung ins UM-Netz (bzw. weitgehende Marketingvereinbarung)
    - Sportbar-Rechte

    und den wichtigsten Wert überhaupt übersiehst Du komplett, nämlich das das Geschäftsmodell wieder hergestellt ist....mach doch mal eine von Deinen Rechnungen um rauszufinden was das an Wert hat (ich habs für mich gemacht..)

    Ich wäre froh, wenn Du bei einer allfälligen Antwort zu einer vernünftigen und respektvollen Diskussion zurückfindest
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2007
  2. Master-E

    Master-E Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    So einfach, wie du es rechnest, ist es aber auch nicht. Premiere hat nicht nur für die Bundesliga bezahlt, sondern für all das, was Arena hat bzw. haben wird, so z.B. den Arena-Anteil am neuen PL-Vertrag, die PD und die Serie A. Bob und Skeleton kann man vernachlässigen. Auch ist der Vertrag nicht nur für 3 Jahre angelegt, sodaß die einfache Umrechnung nicht funktioniert. Und möglicherweise muß man auch die Rückeroberung des Monopols einkalkulieren, denn wenn Arena aufgibt, wird es auf Jahre hinaus keinen neuen Versuch geben, ein Pay-TV gegen Premiere aufzubauen.
    Dazu ist dein permanenter Bezug auf den seinerzeitigen Kurs vollkommen irreal, weil Kapitalerhöhungen in der Regel mit kräftigen Abschlägen auf diesen getätigt werden. Entscheidend ist, was Premiere hätte erlösen können und das wären keinesfalls 300 Millionen gewesen.
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Schön, wie du dich wortreich windest und doch den eigentlich Punkt meiner Kritik an diesem Beitrag von dir

    als Antwort auf meinen Beitrag, dass der abgeschlossene neue Kooperationsvertrag lediglich gut die Hälfte des Marktes abdeckt und genau dafür die Leistungen wie Aktienpaket ect erbracht werden, völlig verfehlt.
    Respektvoll weise ich darauf hin, dass du dann die Leser dieses Forums bewusst in die Irre führen willst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Februar 2007
  4. paskaay

    paskaay Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Das ist nicht der Fall... nehmen wir die offizielle Präsentation auf Folie 8 unter http://info.premiere.de/inhalt/de/aktie_veroeffentlichungen_finanzberichte.jsp:

    "arena erhält gegen Sacheinlage 16,4 Millionen Aktien.
    Die Sacheinlage umfasst:
    - Satelliten-Verbreitungsrechte arena und Sportsbar-Rechte
    - Vermarktungsrechte für Premiere bei arena-Sat-Kunden
    - Lizenzrechte an der Marke arena"

    Da ist schon mal ein grosser Teil von dem was ich erwähnt habe aufgeführt.
    Die Kabelverbreitung in UM-Gebiet ist auf Seite 9 aufgeführt. Ganz penibel betrachtet entspricht dies nicht der Sacheinlage, war aber Teil des gesamten Deals. Mit etwas Menschenverstand würde ich das dazu rechnen.

    Der wichtigste Wert der Vereinbarung - und den Teil den Du offenbar überhaupt nicht verstehst - lässt sich aber weder als Sachwert noch als immaterieller Wert festlegen...das ist das, was Master E oben versucht hat zu erklären, nämlich dass das Geschäftsmodell wieder hergestellt wurde. OK das ist seine Meinung, meine Meinung und die des Finanzmarktes...wir können damit alle falsch liegen, aber mir erst Dummheit und dann eine bewusste Irreführung zu unterstellen verstehe ich einfach nicht.
     
  5. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Alleine die Sportsbarrechte sollte man nicht unter den Tisch fallen lassen.
    Das wichtigste für mich an dem Deal ist aber wirklich die damit verbundene elegante Art einen Wettbewerber aus dem Weg zu räumen. Das ist eine Investition in die Zukunft da dies aus Sicht von Premiere auf längere Sicht billiger kommen dürfte. Ein Mitbieter fällt damit weg und Premiere kann die Rechtepreise weiterhin niedrig halten.
    Zusätzlich wird es sich nun jeder Investor viermal überlegen ob er gegen Premiere eine eigene Plattform überhaupt starten will.
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    @Paskaay
    Es steht doch aber dabei, dass der Deal neben der Sat-Verbreitung 2,2 Millionen Kabelkunden der Netzebene 4 umfaßt. Die Kabel Deutschland und Kabel BW Kunden sind nicht Bestandteil dieser Vereinbarung, da es für diese Gesellschaften ja schon längst Vereinbarungen gibt.

    @Dyllan
    Gerade mit der Plattform hast Du natürlich recht, auch wenn man noch nicht weiß, was damit passieren wird.

    Aber wie gesagt verstehe ich den "Streit" hier auch nicht wirklich. Von dem Deal profitieren beide Gesellschaften, sonst hätte es diesen Deal ja nicht gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2007
  7. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    ... so dass man sich fragen muss, ob es sich noch um Wettbewerber handelt.
     
  8. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Eigentlich profitieren drei - arena, Premiere und die Abonennten.

    Zugeben muß man, dass es UM nur um ihr eigenes Kabel geht und nicht um ein Konkurrenzprodukt im Pay-TV Markt.
    Kofler muß sich eingestehen, dass er nicht Pay-TV-Gott ist und kommt von seiner Selbstüberschätzung herunter zur seiner Selbstsicherheit.
    Konkurrieren werden beide wohl in Zukunft nicht.

    @paskaay
    Deine Rechnungen (30 Millionen Abschreibung) sind auf die Laufzeit der Vermarktungsrechte ausgelegt. arena hat derzeit aber nur die BL-Lizenzen für 2,5 Jahre und darauf basiert die Rechnung von frankie292.
    Hier wird wiedermal Soll mit Ist verglichen.
    Das was arena hat und Premiere sich jetzt vertraglich zugesichert wird, hat derzeit eine Laufzeit eben von 2,5 Jahre und nicht mehr.
    Das deine Rechnung aufgeht, müßte arena weitere 7 Jahre im Besitz der Exklusiv-BL-Lizenzen sein. Sollte arena nach der nächsten Bieterrunde die BL-Lizenzen zugesprochen bekommen, dann ist der Kooperationsvertrag für Premiere ein Schnäppchen.

    Zu Master-E
    Die Rückeroberung des Monopols hätte Premiere günstiger haben können.
    Kofler hätte nur auf das Sportschaumodel bieten müssen.
    Hier sind zusätzlich Kosten entstanden für Premiere.
    Nach einfacher Rechnung hätte der Gewinn bei Premiere im Vergleich zu 2005 höher(Betrag X) ausfallen müssen, da 90 Millionen an Lizenzkosten für die BL eingespart wurde.
    Recht hast du mit der Bewertung des Aktienpakets. 300 Millionen wären es nicht geworden, aber auch nicht gerade 0,-€.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2007
  9. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Nö, Premiere hat sich damit sehr viel Geld eingespart. Man zahlt keinen Euro an die DFL, darf aber deren Spiele vermarkten. Sie zahlen im Endeffekt nichts, da sie nur eine Kapitalerhöhung durchgeführt haben und "nur" eine Garantiesumme von etwas mehr als 100 Millionen € an arena leisten müssen. Wenn man noch die Kabelhaushalte der NE4 hinzurechnet zu den Satkunden, dann dürften schon 1 Million potenzielle Kunden dabei sein. Dann hätte Premiere locker diese Garantisumme und einen guten Gewinn für sich. Was aber entscheidet ist, ob die Leute dann einen 5er- oder 7er-Kombi nehmen, um arena für nur 9,99 €/Monat zu erhalten, denn dann sahnt Premiere richtig ab. Und man darf auch nicht die Garantiezahlungen seitens UM an Premiere vergessen. Premiere muss da nicht mehr selbst vermarkten, das macht UM für die. Also alles in Allem war das doch ein guter Deal.
    Ob in dem Deal auch ein Ausstieg aus der Bundesliga von arena vereinbart wurde, bleibt wohl nur Spekulation. Das werden wir ja dann sehen.
     
  10. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Im Prinzip haben beide, Premiere und Arena, gewonnen. Bei Premiere hat es ja die Reaktion der Börse gezeigt: Kursanstieg trotz Kapitalerhöhung. Arena bekommt leichter mehr Kunden und kassiert obendrein ein ordentliches Zubrot in Aktien. Wobei es Arena - die Einmaleffekte aus dem Aktienpaket mal ausgeblendet - dennoch auf lange Sicht bei dem Deal sehr schwer haben wird, operativ in die schwarzen Zahlen zu kommen.

    Großer Verlierer dürfte die DFL bei der nächsten Rechtevergabe werden: Arena und Premiere werden sich kaum ein Wettbieten bis aufs Messer liefern und neue Anbieter dürften durch die Probleme bei Arena doch eher von einem Engagement abgehalten werden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.