1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 21. April 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Sehe ich auch so. UM macht mit arena ja nichts anderes und bittet Sat-Kunden extra zur Kasse.
     
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.874
    Zustimmungen:
    559
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Ist es jetzt Fakt das die Telekom ab 2009 die BuLi Rechte bekommen wird? Arena dann eiskalt abserviert und mausetot? Schorsch nur noch zum Inhalte Produzent degradiert von Obermann und T-Home. Warten wir es ab.

    :winken:
     
  3. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Ganz ehrlich, wenn die T-Home auf das Preisniveau der Kabelfirmen fällt, dann sieht es nicht gut aus für die Kabelgesellschaften.
    Sollten zeitgleich durch T-Home mehr Inhalte und Qualität geboten werden liegt der Preisvorteil klar bei der Telekom.
    Das lustige an der Geschichte, die Kabel der Kabelgesellschaften gehörten mal der Telekom.
     
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.874
    Zustimmungen:
    559
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Nur können die meisten Zwangsverkabelten nicht eben ihren Kabelanschluss loswerden (da in der Miete drin) und zweitens ist auch nicht alles DSL mässig erschlossen. Insofern sehe ich T-Home ganz gelassen entgegen. ;)
     
  5. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Gar keine Frage, DSL müsste überall verfügbar sein.
    Bei den Hausanschlüssen sehe ich ebenso den Vorteil bei der Telekom.
    Bei Neubauwohnungen wird zukünftig nur ein Telefonanschluß gelegt. Die Betreuung und Verwaltung der Kabelverteilung im Haus entfällt.
    Das lässt so manchen Hausmeister besser schlafen, wenn er nachts nicht von einem Mieter belästigt wird, da kein TV-Empfang vorhanden ist.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Bei der Telekom hat Obermann auch schon indirekt ne "Zielmarkierung" bzgl. "sozialverträglicher" :D Lohnkürzungen für zu T-Service überführte Mitarbeiter ausgegeben


    http://teltarif.de/arch/2007/kw05/s24698.html
     
  7. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Unfassbar. Sehr motivierend
    Bekomme so langsam Angst
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.874
    Zustimmungen:
    559
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Obermann wird mir von Tag zu Tag unsymphatischer. :eek:
     
  9. letni

    letni Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    1.524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Kooperation: Microsoft integriert Premiere Online-Videothek in Windows Vista
    - Einbindung in das Media Center des neuen Betriebsystems von Microsoft
    - Komfortabler, schneller und unkomplizierter Weg zu Filmen und Live-Sport ohne Abo
    - Start zum 1/8-Finale der UEFA Champions League am 20. Februar 2007 mit Real Madrid gegen Bayern München

    München, 30. Januar 2007. Microsoft und Premiere haben eine Kooperationsvereinbarung für die Integration der Premiere Online-Videothek in das neue Betriebssystem Windows Vista getroffen. Die Premiere Online-Videothek wird in das Media Center von Windows Vista eingebunden. Filme und Live-Sport-Übertragungen sind so direkt über PCs oder Notebooks mit DSL-Anschluss abrufbar. Alle wesentlichen Prozesse wie Registrierung, Bestellung oder Abruf erfolgen direkt über das Media Center. Die Spiele der UEFA Champions-League, weitere Sportübertragungen und Filme können als Live-Stream komfortabel, schnell und unkompliziert über das Microsoft Media Center per Mausclick bestellt und am PC-Bildschirm oder auf einem TV-Gerät angesehen werden. Die Steuerung des Media Centers erfolgt über die Tastatur oder die Fernbedienung des Media Centers. „Die Integration unserer Online-Videothek in Microsoft Vista eröffnet uns neue Wege zu den Sport- und Filmfans in Deutschland. Das Media Center von Microsoft Vista ist die perfekte Zentrale für digitales Home-Entertainment und ermöglicht den einfachen und komfortablen Zugang zu unseren Streaming-Angeboten“, sagt Marc Adam, Director Interactive Business bei Premiere.

    Start am 20. Februar mit Real Madrid gegen Bayern München
    Der Service startet zum Auftakt des Achtelfinales der UEFA Champions League am 20. Februar 2007. Das erste große Highlight ist die Übertragung des Hinspiels zwischen Real Madrid und FC Bayern München, das im Fernsehen exklusiv nur bei Premiere oder als Live-Stream zu sehen ist. Premiere zeigt außerdem alle weiteren Spiele der Champions League live in der Premiere Online-Videothek. Darüber hinaus bietet Premiere online Spiele der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und der Basketball-Bundesliga (BBL) im Live-Streaming an, dazu verschiedene Sportmagazinformate sowie Spielfilme. „Mittelfristig wollen wir über unsere Online-Videothek weitere Sportarten anbieten und das Filmangebot ausbauen“, sagt Adam. Für die Premiere Online-Videothek ist kein Abo erforderlich, Einzelabrufe von Live-Sportereignissen kosten ab drei Euro. Premiere empfiehlt als Internetverbindung einen DSL 2000-Anschluss. Internetuser ohne das neue Betriebssystem Vista können wie gewohnt das Live-Streaming über www.premiere.de abrufen.

    Für die Konzeption und das Design der Vista-Oberfläche zeichnet I-D Media AG verantwortlich, die technische Umsetzung und Programmierung erfolgt durch die Axinom GmbH. Backendsysteme und technische Dienstleistungen, Signaldistribution, Bezahlung und Digital Rights Management werden von der T-Systems Multimedia Solutions GmbH umgesetzt.
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.781
    Zustimmungen:
    14.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Fakt ist gar nichts.
    Aber es ist schwer anzunehmen, dass die Telekom wieder die Rechte bekommen könnte. Sind doch jetzt schon Premium Partner der DFL und bald Namensgeber!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.