1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SLM-Chef: Dritten DAB-Plus-Bundesmuxx wird es nicht geben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. März 2017.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Solange DAB+ nicht überall und Lückenlos Empfangbar ist eine Abschaltung von UKW Sinnlos und blanker Unsinn. Und das sage ich der übrigens nur noch über DAB+ und Internet hört.
     
    RPSmusic gefällt das.
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Das mit den schlechten Ton liegt aber nicht immer an DAB+ sondern an die Sender selbst. Und da ist es wurscht ob über UKW oder DAB+ gesendet wird. Was da schon vorher komprimiert wird geht auf keine Kuhhaut.
    Da wurde schon in den 90er am Sound übelst herumgedoktert. Optimod war schon damals so eine Sache.

    Optimod – Wikipedia
     
    Kreisel gefällt das.
  3. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie schon gesagt - bevor nicht die lückenlose Versorgung mit DAB+ überall gesichert ist, also auch an den Standorten, wo derzeit sog. UKW-Füllsender die Versorgung des lückenlosen UKW Empfangs sicherstellen, kann und darf es keine Analogabschaltung (UKW) geben.
    Sonst wäre wie du schriebst, mit der Zwangsabschaltung Schluss - jedoch dann für alle Sender an dem Standort.
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    So Absolut kann man das nicht sagen. Aber bei den geringen Bitraten, die man den Audio-Datenströmen zubilligt, ist die Kompression eben deutlich zu hören.
    Würde man ein paar Programme weniger in einen Mux quetschen um ausreichende Bitraten für die einzelnen Audio-Datenströme zu haben, und ggfs. die Sendeleistung etwas erhöhen, würde nach dem Aufbau eines wirklich flächendeckenden Sendernetzes wenig an Kritikpunkten übrig bleiben außer "da muss ich mir ja was neues Kaufen"....

    Die Programme, die man in zwei Muxe quetscht auf drei verteilen wäre schon einmal ein guter erster Schritt
     
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im ersten Bundesmux ist doch außer den DRadios schon nur Murx. Der zweite soll nur mit Privaten starten - na schönen Dank. Wozu dann noch einen dritten, wenn man schon den ersten nicht sinnvoll belegt bekommt?
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch nun wirklich Geschmackssache. Schätze die D-Radios sehr, höre aber auch gerne Schwarzwaldradio und Radio BOB!. Beide haben zwar Luft nach oben, aber wenn mir nach mehr Substanz ist, schalte ich eben auf DLF, DKultur oer DWissen um.