1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SL100HD HDMI-Knacksen beim Umschalten?

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von mgersi, 22. Februar 2009.

  1. asteix

    asteix Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: SL100HD HDMI-Knacksen beim Umschalten?

    :D
    Hallo zusammen.
    Bei meinem Gerät (mit HDMI-kabel an Plasma) knackst es auch.
    Jedoch ganz sporadisch und nur ab und zu. Auch wenn tv und receiver leise eingestellt sind.
    lg.
    asteix
     
  2. Nightcrawler

    Nightcrawler Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SL100HD HDMI-Knacksen beim Umschalten?

    Bei mir knackst es auch!
    Nur eine von vielen unschönen Macken dieses Receivers!
     
  3. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SL100HD HDMI-Knacksen beim Umschalten?

    OK, vielleicht lohnt hier genauere Analyse:
    Receiver: SL100HD (E178) / Fergie8500 (S114) / Smart MX04Plus (FW?210907)
    TVs: LG 42R52 / Samsung LE23R86BD
    Keine der obigen Kombinationen kackst (mit je drei Kabeln, eher Billige) getestet.
    Alle Receiver sind übrigens auf 720p50, 16:9 letterbox, Audio Vollgas, eingestellt.
    Die TVs sind auf 16:9 eingestellt, regeln die Lautstärke.
    Zur Zeit ist mein Comag allerdings wieder an meinem Yamaha über optical SPDIF (Eigenbau). Auch da keine Probleme. Ich bevorzuge PCM wegen der etwas geringeren Dynamik, daher stört mich der AntiAutoAC3-Bug erstmal nicht so sehr.

    PS:
    Ach ja, Knackser im Ton kann ich ganz gut provozieren. Ich justiere im Moment immer mal wieder an meiner kleinen 60er auf Motor rum, da die mal wieder den Montageplatz wechseln mußte (hing bisher provisorisch am Schaukelgestell meiner Jungs)... und wenn ich da zwar 86% Signal, jedoch schwankende Qualität (60-72%) habe, dann knackst und Klickst es zeitweise. Aber mit Umschalten hat das nichts zu tun...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2009
  4. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SL100HD HDMI-Knacksen beim Umschalten?

    Hab jetzt einen anderen Receiver mit gleichem Chipsatz getestet, da knackst nichts und auch der analoge Ton ist nicht verzerrt. Gleiches HDMI Kabel, gleicher Fernseher. ==> Liegt wohl an meinen SL100HD.

    - und mein LNB ist kaputt gegangen
    - und nach manchen Aufnahmen hat er anschließend keine Lust mehr Timeraufnahmen erfolgreich durchzuführen, sondern friert beim einschalten ein.
    - und die Untertitel verschwinden aus Aufnahmen
    - und der Videotext verschwindet aus Aufnahmen
    - und ARTE HD hat das Rücksprungproblem

    Alle Probleme ohne Workaround. ARGH, KRISE!

    Gibt es jemand der keines dieser Probleme hat? Dann würd ich meinen SL100HD mal einschicken.

    Grüße

    PS Der andere Receiver fiel auch durch. Fernseher laut / leise bedient den Receiver gleich mit und schaltet die Programme um. Lösung des Support: Wenn Sie 2 gleiche Receiver haben müssen Sie einen abdecken um den anderen bedienen zu können.:eek: Und für die Fernbedienungstasten braucht man einen Hammer dass sie ansprechen.

    - Aber die info Taste zeigt nach 2 mal drücken den Sendungs EPG, an wie von uns vor 6-9 Monaten hier für den SL100HD gewünscht ...
    - Und er hat 30(!) Timerplätze
    - Timer aber nur über Menü erreichbar:eek:
    - Und es gibt die Einstellung "by Source" die funktioniert
    - Und man kann die Partition wählen auf der er aufnehmen soll
    - Und der Netzschalter ist vorne
    - Und die Aufnahmen kann man per 1-9 tasten umbenennen, keine Bildschirmtastatur. Und löschen mit der grünen Taste, groß/klein mit der roten.

    AC3 ist auch anders gelöst, Sendeplatz merkt sich die Audioeinstellung. Problem: Anixe und ASTRA HD haben nur AC3 und das mag mein Fernseher wohl nicht über HDMI und schweigt. Aua.


    :winken:Die guten Aspekte wollen wir auch!:winken:
     
  5. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SL100HD HDMI-Knacksen beim Umschalten?

    Nö, hatte inzwischen einen anderen da aus Mai 09 Fertigung. Knackst auch.