1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SkyShowtime: Neue Streaming-Plattform kommt nach Europa

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2021.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Klar werden die Star Trek Serien Prodigy und Strange New Worlds nur bei Paramount+ zu sehen sein.
    Picard und Discovery und Lower Decks muss man sehen, ab welcher Staffel man diese bei Paramount+ nur noch zu sehen bekommt.

    Ich hoffe Paramount+ wird so wie DAZN gelöst, dass man ein Konto bei Paramount+ benötigt/bekommt aber via Sky Q dennoch dann den Content integriert nutzen kann.
    Zudem mit der Paramount+ App aber auch auf allen Endgeräten den Content abrufen kann.
     
  2. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab’s ja erst die letzten Tage hier geschrieben, aber Sky arbeitet kontinuierlich seit etwa zwei Jahren daran seinen ramponierten Ruf wieder aufzupolieren und die letzten Ergebnisse mit Peacock und Paramount+ und jetzt mit SkyShowtime in anderen Ländern ist ein eindeutiger Beweis dafür. Mittlerweile denke ich nicht mehr darüber nach mein Abo zu kündigen. Das sieht bei anderen Anbieter anders aus, der wie ein junger Löwe gesprungen ist, und immer mehr aufpassen muss nicht zum Bettvorleger zu werden.
    Momentan sehe ich Disney+ als Anbieter, der sich locker auf dem Markt halten werden wird.
    Und bei Sky mit Comcast denke ich, dass sie ihre Überlebenschancen auf dem Streaming-Markt sehr gesteigert haben.
    AmazonPrime wird sich auch Dank voller Kassen halten.
    Apple+ sollte auch durch voller Kassen kein Problem haben.
    HBOmax sehe ich bei 50:50.
    Netflix Konto ist quasi leer, und deren Angebot ist zum Großteil von den anderen Anbietern abgezogen worden. Aktuell noch hohe Abonnentenzahlen, die aber kaum noch wachsen und bei den Preisen haben sie stark angezogen. Hier ist echt Vorsicht angesagt.
     
    Cumulonimbus und Nordi207 gefällt das.
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Sehe ich ähnlich. Netflix hab ich nur durchgehend weil ich’s für £5 dazu krieg. Den Normalpreis waer’s mir auch nicht mehr wert, zumindest nicht durchgehend.
     
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    das wäre ein ziemlich teures Zappeln und Versuch, gehe davon aus, dass es keiner ist... der Deal ist garantiert nicht billig und die hochwertigen sky Originals müssen auch vermarktet werden.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Inhalte des titelgebenden Dienstes werden auf der bereits existierenden Sky-Plattform auftauchen. SkyShowtime ist nur für die Länder gedacht, in denen weder Sky noch ViacomCBS bislang aktiv sind.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Nein, in Skandinavien ersetzt es „Paramount+“.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Was nicht heißt, dass auch Sky Ticket mal abgelöst werden könnte
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gut. Aber sie hatten bislang kein Sky. Hier macht es dann Sinn, dies durch SkyShowtime zu ersetzen.

    Klar kann das kommen. Aber vom Prinzip her werden die Inhalte hier in Deutschland auch im regulären Sky-Abo kommen.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Klar da war sich auch nix ändern
     
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    na ja, das ist eher Ansichtssache...international hat noch kein Sky Original was gerissen. Ich sehe sie eher als Füllmaterial und gute Gelegenheit für Comcast (Sky) sie an den Mann zu bringen. Wegen den Sky Originals würden bestimmt nicht viele den Steamingdienst abonnieren. Da sind die Serien und Filme von Universal/Paramount doch eher ein Lockmittel.