1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Skys neue Soundbox erfüllt Raum mit 360-Grad-Klang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2018.

  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.025
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Konkreter ging es wohl nicht.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit vernünftigem Atmos musst Du schon mal 400-600 € mindestens in einen vernünftigen Audioreceiver Receiver von Denon, Yamaha, Marantz, Harman. Dazu kommen ordentliche Lautsprecher. Da brauchst Du mit mir nun nicht streiten... ;)
    Wobei die wenigsten ja wirklich wissen was Atmos ist und gar nicht nutzen.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    na nee.... das geht auch günstiger als Komplett Set... Kommt natürlich drauf an wie Markengeil man ist... und wie die Geräte verarbeitet sein sollen...

    Atmos ist für Sky zumindest völlig ungeeignet... das reicht eine 5.1 völlig aus und die bekommt man schon für 200 euro hinterher geworfen...
     
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Welches denn ? Und woher weißt du was die Sky Soundbox kann ? Schon selbst gehört ?
     
    LucaBrasil gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt. Wie gesagt, der Subventionierte Soundbarpreis geht völlig ok. Ne vernünftige Bar von Teufel kostet auch 400-500 Euro und die kann auch nicht zaubern.
     
    LizenzZumLöten, sanktnapf und Tom123 gefällt das.
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Jap ich kenne sie aus England schon.

    Es gibt tausende Gerätschaften mit dem Symbol Dolby.... Preislich geht es bei 199 los bis quasi unendlich bei Böse und Teufel.

    Fakt ist: Jedes Gerät mit dem Dolby Siegel muss die Anforderungen die Dolby stellt erfüllen und wird natürlich auch getestet.

    Welches Siegel hat denn genau diese Box? Richtig keins! also darf sie nicht Dolby Digital oder Dolby artmos simulieren. Dafür gibt es Patente mein Lieber!

    Lediglich Dolby Virtual darf jeder nachmachen und es Souround-Sound nennen! Das auch nur weil die Exklusiv-Rechte irgendwann enden... genau so wird es in kürze bald Fernseher geben , die das Phillips Ambylight nachmachen... nur das eseben nicht so genannt wird, weil auch dieses Exklusiv Patent bald endet.

    Die nennen es Q Sound, weil es nämlich nur Speaker , Links /rechts und hinten links und hinten rechts simuliert...
    Eine Simulation ist niemals das Original und die Technik uralt und sie wird auch nicht durch Marken-Namen besser... das nennt sich in der Wirtschafts-Sprache Auf-Labeln.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Quark. Sie ist Dolby zertifiziert und kommt mit Dolby Digital Plus klar. Ist auch ein Dolby logo drauf. Dolby Atmos ist, wie Du richtigerweise sagst, allerdings nicht drin. Ist aber fuer den subventionierten Preis auch nicht erwartbar. Beim Vollpreis sieht es da schon ganz anders aus. Fuer 600 ist das Teil voellig ueberteuert
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2018
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jede Soundbar ist letztlich ein Kompromiss und hat nichts mit Musik- /Soundgenuss aus einer hochwertigen Anlage mit Einzellautsprechern zu tun. Das sollte jedem klar sein. Der Klang wird aufgepeppt, und das macht die Box ganz gut. Ich war sogar etwas erstaunt. Zulegen würde ich mir das für meine Ansprüche aber nicht.

    Übrigens hat sie das Siegel DD.

    Wer kein Fetischist ist, sich keine 5.1/7.1 Anlage anschaffen will, der kann das aber nehmen. Man sollte nur wissen das die Box nur für Sky-Vollzahler subventioniert wird.

    Q-Modi gibts aber nur zusammen mit dem Q-Receiver.
     
    sanktnapf und Tom123 gefällt das.
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Nennen wir die Box als zur Zufriedenheit aller "ein Kompromiss" und zwar einen der nicht Preiswert ist.
    Damit kann ich leben...

    Auch wenn ich großer SkyQ Fan bin :D:D:D, aber Soundtechnisch bietet Sky nichts an ,außer 20 Jahre alte Technik
     
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Ok.

    Ok, und welche 199€ Box klingt besser als die Sky Box und ist kein Spielzeug ? Ich kenne keine Soundbar die wirklich günstig ist und wirklich absolut überzeugt, dass sind alles mehr oder weniger einfach nur Brüllwürfel, die halt besser Klingen als der Ton aus dem Fernseher....

    Fakt ist, Dolby ist kein Siegel, das für irgendeine Qualität steht. Das Dolby Symbol bedeutet erst mal nur, dass man Lizenziert Dolby Decoder / Software verwendet. Und Dolby ist nicht alles. Deswegen ist es erstmal egal was die Sky (oder jede andere Box) nutzt um Raumklang zu Simulieren.

    Es gibt hier mehr als genug Alternativen, die sogar besser sind/sein können als die Dolby Raumklang Similation...



    Ähm... auch wenn Patente auslaufen, darf es wohl eher niemand ohne Erlaubnis Dolby Virtual Sound nennen... denn Dolby ist immer noch ein Markenname.... und Surround darf jeder alles nennen der es mag, da gibt es keinerlei rechte für. Die kommen erst ins Spiel wenn du Dolby, DTS oder Auro davor setzt.

    Richtig, aber Q Sound muss, nur weil es nicht von Dolby kommt schlecht sein. Da alle nur mit Wasser Kochen ist Q Sound einfach nur ein anderer Name für Simulierten Raum Klang. Und dass die Simulation vom Ton nie besser als einzel Lautsprecher sein können müsste jedem klar sein ;)

    Und da ich auch das Vergnügen hatte vor kurzem bei der Verwandschaft in England dieses tolle Stück Technik zu hören.... naja ich fand es weder wirklich besser noch schlechter als andere Geräte in der Preisklasse bis 400€.... klingt besser als der Fernseher... aber sonst...
     
    Eike gefällt das.