1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Skyplus DVB 1500 - empfehlenswert? (oder Lorenzen SL T2 / Universum DVB-T 8129?)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Barracuda, 10. Dezember 2003.

  1. Doctor Daemon

    Doctor Daemon Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    @ frankl: kannst ihn ja umlackieren winken

    Der 1500 gehört zur "digital" Serie. (Deswegen heißt er ja auch digital 1500 breites_ )

    Den 9100 & den 9200 kann man zur "Classic" Serie zählen.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @Doctor Daemon

    Das ist mir klar !

    Barracuda sprach von einen Angebot von der Firma Skyplus

    Asket vom 9200 T

    Beim Stiftung Warentest der Firma Skyplus...


    Nun welche ist gemeint "digital" oder "Classic" Serie durchein


    frankkl
     
  3. Barracuda

    Barracuda Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Yep, da hast du recht - genauso argumentiert auch das Novemberheft von Warentest. Das Skyplus -Gerät schneidet in den meisten Kriterien genausogut ab wie der Digipal 1 , aber wegen der Note Mangelhaft im Stromverbrauch wird das Gesamtergebnis auf Ausreichend abgewertet. Habe mich aus diesem Grund doch zum Technisat durchgerungen (Preis 142.-€, wenn auch in scheußlichem Silber winken ) und kann nun erstmals seit nem halben Jahr wieder Fernsehn kieken, wow!

    Allerdings ist der Empfang alles andere als störungsfrei, liegt vielleicht auch daran, dass meine Asbach-Glotze keinen Scartanschluss hat (?). Meine aktive Zimmerantenne muss ich in der anderen Ecke des Raumes aufstellen, um überhaupt einen Empfang zu bekommen, und je nach Sender muss ich sie gelegentlich neu ausrichten, das nervt mit der Zeit schon...
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ist dann nicht eine Flach-Zimmerantenne wie die Technisat DIGITENNE TF 2 oder die Kathrein BZD30 besser ?

    [​IMG]

    [​IMG]

    Sind die beiden Antennen eigendlich gleich gut ?

    läc

    frankkl
     
  5. Doctor Daemon

    Doctor Daemon Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die Stiftung Warentest hat soweit ich weiß den 9100 getestet.