1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Skype im Visier der Internetpolizei

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von LHB, 29. Januar 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Jo. Was man da hinterlegt, ist dem Telefon doch eigentlich völlig wurst.

    Ich suche noch die ganze Zeit nach der "Endlösung" dieses leidigen Telefonbuch-Problems. Gibt es ein (schnurloses) Telefon für daheim, dessen Telefonbuch man mit Outlook abgleichen kann?
    Ich hasse das, an zig Stellen immer wieder denselben Shit eingeben zu müssen. Zum Glück gibt's ein kleines Plugin, so dass ich aus Outlook heraus das Wählen auf der Fritz!Box anstoßen kann. Aber man sitzt daheim ja eigentlich eher selten vorm PC, wenn man telefonieren möchte.

    Nebenbei: Ich hab gestern das erste Mal über Skype telefoniert. Die Qualität war echt unterirdisch. Ständig ein komisches Pfeifen im Hintergrund, dann zwischenzeitlich Aussetzer und Tonstörungen. Okay, war mein erster Versuch, ist also nicht representativ.
    Dagegen läuft VoIP über die Fritz!Box mittlerweile absolut reibungslos.

    Gag
     
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Kannst du das eintippen von xyz nicht über ein Macro automatisieren ?
    Das Macro dann z.B. nummerieren und im Tel. mit einem Namenseintrag verknüpfen.

    Keine Ahnung ob das geht, war nur so eine spontane Idee.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Ich habe mit Skype ebenfalls ganz unterschiedliche Resultate bekommen. Mal ist die Qualität so sehr schlecht, mal sehr gut.
    Wichtig ist in jedem Fall, dass der DSL-Router ein Portforwarding für den in Skype konfigurierbaren Port macht.
    Die Verbindung geht dabei manchmal über TCP, manchmal über UDP, im schlimmsten Fall über HTTPS. Je nachdem was ausgehandelt wird, bekommt man eine gute oder eine miserable Qualität.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Ja, so in der Art.

    Du kannst in der Fritz!Box Kurzwahlen einrichten und dort dann eben auch alphanumerische SIP-Adressen hinterlegen. Mit dem angeschlossenen Telefon wählst Du dann **7xx, wobei "xx" für die Nummer des Kurzwahlspeicherplatzes steht.
    Alternativ kannst Du auch eine Vanity-Number für die Kurzwahl einrichten -- also eine Nummer, die einem über die Telefontastatur getippten Namen entspricht.

    Wenn Du H-E-I-N-Z tippst, entspricht das den Nummern 4-3-4-6-9, die dann mit der Kurzwahl verknüpft wird (Anwahl: **8xxxxxxx)

    Auf diese Weise hast Du einen leicht zu merkenden Zugriff auf Deine Nummern, auch wenn das jeweilige Endgerät kein Telefonbuch hat. Einfach **8MUTTI (=**868884) tippen, und es wählt ;)

    Gag
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  6. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Ne,is klar.
    Ne Verschlüsslung sollte selbtverständlich sein,und nicht extra geld kosten.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Wie böse, da will jemand Geld verdienen... :rolleyes:
     
  8. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Für mich besteht ein Unterschied zwischen Sicherheit und klingeltönen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Du schriebst, dass für Dich die Verschlüsselung selbstverständlich sei.

    Hmmm...

    Wo ist denn die "selbstverständliche" Verschlüsselung bei analogen Telefonanschlüssen, wo bei ISDN, wo bei GSM und wo bei UMTS?

    Und wer sagt Dir denn, dass die Verschlüsselung bei Skype tatsächlich sicher sei? Wer hat das denn schon überprüft?

    Gag
     
  10. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Das es bei ISDN,UMTS,GSM oder Analog keine verschlüsslung gibt,ist ja noch lange kein grund dafür zu sagen,dass bei neuen möglichkeiten ne verschlüsslung nicht selbsverständlich sein sollte.
    Die Verschlüsslung bei skype ist auf jeden fall sicherer,als die bem analogen telefon.