1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Skype im Visier der Internetpolizei

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von LHB, 29. Januar 2006.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Nachteil bei VoIP ist auch das fehlen der "MSN"'s. So kann man nur schwerlich einer Person mehrer Nummern zuordnen, was gerade bei Geschäft/Privat-Trennung wichtig ist.

    Vielleicht bin ich auch nicht mehr auf dem neusten Stand, aber als ich letztens ein KabelBW Inet-Telefonie-Anschluss eingerichtet hab, war das definitiv nicht möglich, was für den Betreffenden sehr enttäuschend war.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Öhm... Dann scheinst Du etwas verpasst zu haben.

    Das Endgerät wird über seine IP-Adresse angesprochen. Das ist schon richtig. Aber zusätzlich noch über einen Kontonamen, der mit der MSN vergleichbar ist.

    Ich kann beliebig viele Benutzerkonten anlegen -- genauso wie bei einem E-Mail-Server. Die Schreibweise der Adressierung ist auch dieselbe:

    kontoname@ip-adresse

    Das ist ja auch übrigens das, was die wenigsten wissen. Diese "Netzzusammenschaltung" für die kostenlosen internen Gespräche ist der größte Beschiss des Jahrhunderts. Man kann mit jedem SIP-Teilnehmer kostenlos telefonieren, wenn man dessen IP-Adresse und Kontonamen kennt. Dieses "kostenlos" bei netzintern bedeutet nur, dass von dem Server, bei dem man sich als Kunde anmeldet, auch weitergeleitet wird.

    Ein Kunde bei GMX hat z.B. die Adresse 0123456789@sip.gmx.de. Allerdings wird da nichts anderes gemacht, als bei einer eingehenden Verbindung von sip.gmx.de auf die private IP-Adresse des Teilnehmers (z.B. 169.123.214.42) weitertergeleitet.
    Wenn dem Anrufer dessen Adresse bekannt wäre, könnte er auch direkt z.B. 0123456789@169.123.214.42 anrufen - ohne Umweg über den GMX-Sip-Server. Und dann eben auch kostenlos, egal woher.

    Wer sich eine DynDNS-Adresse eingerichtet hat, ist sowieso fein raus. Dann ist man immer unter z.B. 0123456789@blafasel.dyndns.org erreichbar.

    Den einzigen wirklichen "Dienst", den diese Provider anbieten, ist das Gateway vom IP- ins Festnetz und umgekehrt.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2006
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Das hat mich jetzt interessiert, so hab ich vorher mal ein Email an meinen Provider geschickt, wegen der Schaltung zusätzlicher VoIP-Nummern.

    Antwort:

    Wieterhin hab ich mich auch mal einwenig kundig gemacht was die versch. Dienste angeht.
    Demnach steht AOL-Phone einer ISDN-Anlage in nichts mehr nach, und das wohlgemerkt an einem analogen Tel.-Anschluß.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Bei 1und1 bekommt man derzeit 4 VoIP Rufnummern aus dem eigenen Ortsnetz. Ich habe allerdings nur 2 davon in Anspruch genommen.
    Sollte man ISDN haben, so kann man auch MSNs für VoIP freischalten lassen - muss man aber nicht.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Ihr werft zwei Dinge durcheinander: Technisch kann man so viele Konten bzw. "Nummern" über einen Internet-Anschluss mit SIP-Edgerät(en) laufen lassen, wie man möchte.

    Die von Euch erwähnten Einschränkungen sind lediglich die der jeweiligen Anbieter, wie viele Festnetznummern man erhalten kann. Innerhalb des VoIP-Netzes gibt es aber keine klassichen Rufnummern. Das betrifft nur das Gateway zwischen Festnetz und VoIP des jeweiligen Anbieters. Aber man ist ja nicht an einen Anbieter gebunden!

    Ich hab z.B. parallel vier Rufnummern bei drei verschiedenen Anbietern auf meiner Box laufen. Alles kein Problem.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2006
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Alles richtig Gag, nur sind derzeit nur Telefonnummern relevant, da kein normales Telefon einen SIP Anschluß direkt anwählen kann (höchstens ein PC).
    Später, wenn wir uns evtl. mal von diesen Nummern verabschieden, mag dies aber wieder ein sehr interessanter Aspekt werden.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Klar. Nur hat das eine nichts mit dem anderen zu tun: Ich kann auf mein SIP-Telefon so viele Nummern legen, wie ich will.

    Dass AOL derzeit nur eine Nummer und 1&1 "nur" 4 pro Kunde freischalten, hat eben nur was mit dem Vertrag zu tun. Ich kann auf meinem SIP-Telefon aber auch die Nummern von 10 AOL-Verträges gleichzeitig laufen lassen.

    Das meinte ich. Es gibt keine Beschränkung. Und die Frage von BlackWolf war ja, inwieweit sich mehrere Nummern auf einen Anschluss legen (und unterscheiden) lassen. Das ist (theoretisch unbegrenzt) möglich.

    Übrigens: Man benötigt keinen PC, um einen SIP-Anschluss direkt anzuwählen. Ich mache das mit meinem "normalen Telefon". Nur dass das eben an der Fritz!Box hängt. Die einzige Hürde ist hier nur, dass ich mit der Telefontastatur schlecht die alphanumerische SIP-Adresse eingeben kann. Die kann ich mir aber als Kurzwahl in der Fritz!Box hinterlegen.

    Gag
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    @Gag
    Von der Möglichkeit mit der Fritz!Box hab ich auch schon gehört, aber mal ehrlich: Wer will im Jahr 2006 noch **7xy eingeben?
    Ich hatte mal nen ISDN analog Adapter, den konnte man ausschließlich über kryptische Komandos bedienen, und als Feedback bekam man Piepstöne.
    Aber ich kann mir vorstellen, dass neuere VoIP Telefone evtl. auch schon alphanumerische Nummern im Telefonbuch zulassen, das man dann bequem über ein HTML Interface o.ä. programmieren bzw. syncen kann.
    Das kommt bestimmt bald, wenn es nicht sogar schon existiert.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Mal ehrlich: Wer will im Jahr 2006 überhaupt noch Telefonnummern eingeben? ;)

    Normalerweise wählt man doch heutzutage aus dem Telefonbuch des Handapparats. Und da kannste genauso gut die **7xy hinterlegen. Denn wer würde denn auch blafasel@domain.xx in sein Telefon tippen wollen?

    Übrigens: Die Fritz!Box unterstützt auch Vanity-Nummern. Also kannst Du mit Deinem Telefon auch einfach **8MELANIE eingeben.

    Gag

    PS. Ich wähle mit der Fritzbox übrigens mit zwei Mausklicks aus Outlook heraus.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Skype im Visier der Internetpolizei

    Ich wähle fast nur über das Telefonbuch, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, da Kurzwahlen zu hinterlegen. :)
    Momentan gibt es für mich auch noch keinen Vorteil, da was anderes als eine Telefonnummer einzutragen, aber gut zu Wissen, das es gehen würde.