1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Skymaster DXS 5

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Karl-Dieter, 31. März 2007.

  1. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Skymaster DXS 5

    Abstrcihe wirst dann machen müssen... entweder bohren und Isolierung beschädigen oder aber Fensterdurchführung und abstriche beim Signal...

    Musst slber wissen was dir wichtiger ist, da wird dir keiner bei helfen können
     
  2. Karl-Dieter

    Karl-Dieter Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2007
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Skymaster DXS 5

    Ist denn der digitale Sat-Empfang mit Fensterdurchführung dann noch besser als der analoge Kabelempfang? Kann man dazu eine Einschätzung abgeben?
     
  3. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Skymaster DXS 5

    Das schöne an der Digitaltechnik: du hast Signal dann hast auch sehr gute Bildqualität, du hast nur ab und an Signal, dann hast du Artefakte, oder du hast gar kein Signal, dann bleibt der bildschirm schwarz.
     
  4. Karl-Dieter

    Karl-Dieter Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2007
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Skymaster DXS 5

    Tja, vielen Dank, ich werde wohl beim analogen Kabel bleiben. Erst Ende 2009, wenn das analoge kabel abgestellt wird, werde ich eine Entscheidung bzgl. des Umsteigens auf DVB-S oder DVB-C treffen.


    VG
    Karl-Dieter
     
  5. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Skymaster DXS 5

    Hast keinen kollegen der DVB-S hat, um dich von der hervorragenden bildqualität zu überzegen?? Dagegen kriegt man bei Analog-Kabel auf gut deutsch Augenkrebs.... lass dich nicht entmutigen, probiere es aus, wenn es nciht funktioniert(was recht unwarscheinlich ist) kannst du ja die Anlage immernoch zurückgeben.

    Wenn du die Flachkabel-lösung nimmst, achte auf hochwertige Kabel, z.b. mk95 von Wisi oder ähnliches... dann löppt das schon alles...
     
  6. Karl-Dieter

    Karl-Dieter Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2007
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Skymaster DXS 5

    So, werde wohl morgen mal die Bulette ausm Baumarkt kaufen und dann mein Glück versuchen.
     
  7. Dako32

    Dako32 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Skymaster DXS 5

    Also von skymaster rate ich allgemein ab, Ich hatte schon mehrere skymaster Reciver und die waren alle schrott. flachkabel sollte kein Problem sein.
     
  8. Karl-Dieter

    Karl-Dieter Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2007
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Skymaster DXS 5

    Ich habe einen Astra-Durchlauf gestartet und bekomme eigentlich alle Sender. Nur der Kinderkanal
    fehlt . Weiß jemand, wieso das so ist?
     
  9. AW: Skymaster DXS 5

    Keine Ahnung :(

    Normalerweise zwischen 3sat und ZDF Infokanal.

    Trägst du ihn halt manuell ein ;)

    Satellit: ASTRA 19,2° Ost
    Transponder:77
    Downlinkfrequenz: 11,95350 GHz
    Polarisation: horizontal
    Fehlerschutz /FEC): ¾
    Symbolrate (MS/s): 27,5