1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Skymaster DT 50

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Sebastian2, 28. Januar 2007.

  1. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    Anzeige
    AW: Skymaster DT 50

    ich besitze auch einen Skymaster DT50. Ich habe im Prak...er 30 € dafür bezahlt und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. ich habe vorher auch noch andere Discounterangebote ausprobiert, diese jedoch aus qualitativen gründen postwendend umgetauscht.
    mit dem DT50 bin ich sehr zufrieden. Der Empfang ist wunderbar (ohne Störungen). er übersteuert den Donnerberger Sender trotz seiner nähe (6km? luftlinie) kein bißchen und dennoch bekomme ich die privaten aus D'dorf problemlos rein (über Autobahn 90km). und das ohne Richtantenne.
    die Menüführung ist auch in ordnung. er kann mir Signalstärke anzeigen, bevor ein Kanal demoduliert worden ist (das konnten die anderen nicht)
    Wofür soll ich dann 100€ ausgeben?
    ich hatte weniger für einen 2. Empfangsweg erwartet. (wenn Sat mal nicht geht)
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Skymaster DT 50

    Endlich noch ein zufriedener Besitzer. Dann sind wir ja schon Drei - gegen die vielen enttäuschten und verzweifelten Nutzer mit entsprechend negativen Bewertungen bei einem großen Versender ...

    Bei mir läuft das Ding selbstverständlich an einem kostenlosen ct-Dipol, der ohne jede Ausrichtung direkt hinter dem Fernseher mitten im Raum sogar noch etwas besser als eine aktive Antenne für 30 Euro empfängt.
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Skymaster DT 50

    Wie -Cake- auch schreibt, habe auch ich den DT50 nur als Ergänzung zum Satellitenempfang - oft sogar nur um die Bild-im-Bild-Funktion bei Werbeunterbrechungen zu belegen.

    Aber jetzt sind mir noch so einige Kleinigkeiten aufgefallen, die mich selbst kaum stören, aber sicher Jeden zu Wutausbrüchen treiben werden, der nur dieses Gerät ausschließlich und zentral betreibt:

    1
    Bei Betrieb mit einer aktiv verstärkten Antenne ist es eine Zumutung, nach jedem Einschalten in den Tiefen des Menues erneut die Spannung aktivieren zu müssen. Vielleicht noch gut gemeint, aber in der Praxis schlicht lächerlich.

    2
    Die Fernbedienung des DT50 reagiert im Gegensatz zum DT500 zwar zuverlässig und spontan - aber eine Blindbedienung ist wegen der gleichförmigen Tasten und unlogischen Anordnung nicht drin.

    3
    Die Info-Texte einer Sendung lassen sich nur über ganze fünf Schritte von drei verteilt gelegenen Tasten aufrufen - bei meinem Satellitenreceiver steht der Aufruf auf Anhieb über eine einzige Taste.

    4
    Noch blöder und umständlicher laufen beim Skymaster die Schritte zum Vormerken einer einzigen Sendung ab - unglaubliche zwölf (!) Befehle über sechs verstreut positionierte Tasten sind eine Zumutung, die man sich höchsten einmal leistet. Das können die meisten Billig-Receiver doch wesentlich besser.

    Na dann.


    Doch noch was:

    Die Tonqualität ist durch einen extrem dumpfen Klang unterdurchschnittlich - bei Sprache ist das fast sogar günstig, aber bei Musik geradezu unerträglich. Also Vorsicht für Musikfreunde jeder Generation - ihr seid hiermit gewarnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Skymaster DT 50

    Nenn doch mal ne Quelle wo man die Deiner Meinung nach zahlreichen Beschwerden einsehen kann.

    Vielen Dank bereits im Vorwege.

    Donn
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Skymaster DT 50

    Bisher hast du dich noch zu keinem einzigen Punkt zur Sache geäußert und nur deine ewige Litanei runtergebetet.

    Welche undurchsichtigen Interessenlagen motivieren dich eigentlich ständig, hier im Forum jeden halbwegs kritischen Beitrag zum Stichwort Skymaster derart vehement zu bestreiten ...

    Ich denk mir da mal meinen Teil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Skymaster DT 50

    Und Du hast für Deine Qualitätsnörgelei noch keine Quelle genannt, die Deine Thesen stützt. Bis das geschehen ist, ist Dein Geschreibsel nuneinmal nicht fundiert. Beantworte doch mal meine Frage.

    Dann denke mal Deinen Teil, Du bist auf dem Holzweg. Ich bin nicht für SM Electronic tätig.

    Im übrigen bin ich verwundert über Dein Profil: Du schreibst Du hast 10X einen Zehnder DX1500S im Einsatz (also auch ein China-Produkt, bzw. getradet von Vestel), läßt aber kein gutes Haar an Discount-Produkten. Das ist paradox, merkste selbst, oder?


    Donn
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Skymaster DT 50

    Na gut - du hast es ja so gewollt. So sehen nur zwei Meinungen als Beispiel von vielen enttäuschten Besitzer allein schon eines einzigen Modells von Skymaster aus:

    Aber warum regst du dich so auf und übersiehst dabei völlig, ich selbst habe doch ausdrücklich meine Zufriedenheit dargelegt. Gleichzeitig weiss hier fast Jeder, wie sehr ich auf einfachen Produktlösungen stehe. Was willst du eigentlich ...
     
  8. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Skymaster DT 50

    Herzlichen Glückwunsch zu deinem 14. Beitrag heute!
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Skymaster DT 50

    Äh, das sind lediglich zwei Fälle. Und das nimmst Du als Maßstab für schlechte Qualität? Dann sind Technisat und Co. ja obergrottenschlecht.... :rolleyes:

    Wo also sind die unzähligen unzufriedenen Kunden von denen Du sprachst?
    Also alles nur heiße Luft, dachte ich mir.

    Was ich will? Dass das verallgemeinerte Schlechtgerede von SM-Produkten aufhört, da dieses total unbegründet ist. Sie sind nicht schlechter als andere Produkte auf dem deutschen Markt. Insbesondere nicht schlechter als Zehnder. Ich bin Besitzer diverser Skymaster Produkte und bin auch zumeist nach Jahren noch hochzufrieden damit.


    Donn
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Skymaster DT 50

    Na siehst du, jetzt klappt es bei dir ja schon mal ohne Beleidigungen ... (Beitrag 15)