1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Skymaster DT 50

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Sebastian2, 28. Januar 2007.

  1. mawis

    mawis Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Skymaster DT 50

    Und welcher DVB-T-Receiver kann denn ein Signal-Rausch-Verhältnis (bzw. Träger-Rausch-Verhältnis) messen? Mir ist noch keiner untergekommen.
     
  2. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Skymaster DT 50

    Der Pollin-Receiver kann es offenbar. :D

    Bei Sat-Receivern ist das z.B. durchaus üblich. Wenn man eine Verhältnisskala in Prozent für die Qualität benutzt, dann kann man den Wert auch in dB angeben, denn das ist auch ein Verhältnismaß. Das Verhältnis von Nutzsignal zu Störsignal bzw. Rauschen muss in jedem Fall ausgewertet werden. Ob man das nun in dB oder Prozent angibt, ist im Grunde egal.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Skymaster DT 50

    Irgendwie ist das hier unnötig dadrüber zu diskutieren was nun richtig ist oder nicht.

    Fakt ist das ich ein Bild habe und die aussetzer nur sporadisch auftreten. Fakt ist das die BER 0 beträgt. Genauso werd ich mir in einem außenantennenbereich keine dachantenne aufstellen.

    Ich kriege ja sogar alle sender mit einer stummelantenne herein. Also an einem schlechten empfang direkt sollte es nicht liegen.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Skymaster DT 50

    Den Skymaster DT500 halte ich nach wie vor für Schrott - selbst wenn die Empfindlichkeit äußerst hoch ist. Aber im Alltag nervt die hängende Bedienung einfach zu sehr.

    Nun habe ich mir aber den DT50 für einen Spottpreis angelacht - und siehe da: ein absolut perfektes Teil, das auch noch wunderbar aussieht. Ich bin total begeistert - auch wenn die allgemeinen Rezensionen ganz unterschiedlich und eher schlecht ausfallen.

    Mit dem DT500 lässt sich der DT50 schon gar nicht mehr vergleichen - diese allerletzte Null ist völlig überflüssig ...
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Skymaster DT 50

    Und ich kann Deine Meinung nach wie vor nicht nachvollziehen. Mein DTL1000 (bis auf Display und einige nach außen geführte Anschlüsse) arbeitet noch immer absolut zufriedenstellend.
    Aber offensichtlich bist Du nun auch Besitzer des von Dir soviel verhaßten Discount-Anbieters und allem Anschein nach zufrieden.

    Donn
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Skymaster DT 50

    Ja richtig, donngeilo, ich fühle mich auch schon wie Saulus auf dem Ritt nach Damaskus.

    Dazu frage ich mich, was Skymaster sich bei diesem Marketingkonzept gedacht haben könnte:

    - kein schäbiger Marken-Schriftzug auf der Gerätefront
    - extrem unterdrückte Firmierung auf der gut gestalteten Verpackung
    - nur in der winzigen Adresse steht Skymaster
    - aber als Clou ist die Marke auf einer Mini-Abbildung der Batterien knapp zu erkennen

    So kann selbst ich Skymaster gerade noch ertragen - entgegen den unzählige Klagen andere Besitzer im Netz.
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Skymaster DT 50

    Wie ich schon mehrfach erwähnte, sooo wahnsinnig groß kann die Anzahl derer nicht sein. Blockt ja nichtmal einen Strang in diesem Forum, und das als Marktführer in Bezug auf die Stückzahlen.
    Ganz im Gegenteil zu den ach so zuverlässigen Markenanbietern, derer Stränge sich hier zahlreiche finden lassen.

    Donn
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Skymaster DT 50

    Kann es sein, dass das beschriebene Marketingkonzept eine spezielle Vertriebsschiene zum Fachhandel darstellte, der den allgemeinen Ramsch der meistgehassten Blödmärkte mit speziell dieser Billigmarke auf diesem Wege und auf seine Weise entgehen wollte ...

    Die Quelle des Erstkaufs kenne ich leider nicht, da mich das Biest zum Spottpreis angelacht hat - den normalen Ladenverkaufspreis von etwa 50 Euro wäre es mir bestimmt nicht wert gewesen.

    Aber die extrem deutliche und überwiegende Zahl enttäuschter Besitzer kann Einem echt leid tun. Es gehört erfahrungsgemäß schon Viel dazu, einen Fehlkauf überhaupt erst einzugestehen.

    Hier ist das ganz offensichtlich weit und breit der Fall - wenn es nicht gerade wie hier im Forum per Einheitslinie aus ziemlich undurchsichtigen Interessenlagen vehement bestritten wird ...
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Skymaster DT 50

    Insgesamt gilt noch immer:
    Nur eine Ausnahme bestätigt hier die Regel.
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Skymaster DT 50

    Mit Verlaub: Du schreibst Quark.
    In Foren, in denen bestimmte Themen und auch Marken ein übliches Maß an Einträgen überschreiten, erhalten eine eigene Rubrik.
    Trotz des Umstandes, dass SKYMASTER die Marke mit dem höchsten Anteil bezüglich verkaufter Menge in Deutschland ist, gibt es in keinem mir bekannten Forum eine eingene Rubrik, die sich mit der vermeintlich schlechten Qualität der Skymaster-Produkte beschäftigt.

    Ferner hagelt es in diesem Forum auch keine negativen Meldungen von Usern. Allenfalls gelegentlich taucht hier mal ein posting auf. Meist kommt dieses "miese-qualität-geschwafel" von Leuten, die nicht ein einziges dieser Geräte besitzen. Warum diese dann über ein Discount-Produkt herziehen ist einfach zu erklären:

    1. Neid?
    2. Frust, weil man unnötigerweise für ein vermeintliches Markenprodukt den doppelten Preis zahlte
    3. Oder einfach nur Spaß an der Freud, den ganzen Tag mit einem "Dagegen!-Schild" umherzuspazieren.

    Fakt ist nach wie vor, dass die Receiver von Skymaster bezüglich Komfort und Langlebigkeit vielen anderen Herstellern in nichts nachstehen. Dass diese dann auch desöfteren noch den niedrigsten Preis innehalten ist für den Käufer ein Zugewinn.

    Dass Du das anders siehst, ist natürlich Deine Sache. Es ändert nichts daran, dass es falsch ist. :p

    Donn