1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Zweitkarte

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von digwatcha, 23. Dezember 2013.

  1. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Anzeige
    Da musst Du nichts tauschen, wenn das Sky-Receiver sind!
    In dem Fall, brauchstg Du lediglich nur noch ein zweites WLAN-Modul.
    Aber wie immer, meine Anmerkung, es gibt technisch bessere Lösungen, eine Verbindung über LAN-Kabel direkt zum Router
    bzw. ein Netzwerk mit LAN-Verkabelung ist immer vorzuziehen.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.239
    Zustimmungen:
    18.848
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    :eek:
    Seit wann sind denn Sky Kabelreceiver für Sat-Empfang geeignet ?
     
    Ludwig II und Teoha gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich habe das hier im Treppenhaus, funzt perfekt.

    Huawei WS322 - idealo.de
     
  4. vince18

    vince18 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Vielen Dank für die Tipps:
    Aktuell gehts noch ohne Repeater
    Im Februar bekomme ich meinen neuen Router mit 25er Leitung und VOIP bei der Telekom danach gehts wieder los ..
     
  5. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    joo... :oops:das habe ich überlesen
     
  6. vince18

    vince18 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich hab jetzt den von tp link geholt
    18€
    Kann ich den auch ohne wps Taste konfigurieren, mein aktueller Router hat nämlich keine.
    Und es macht ja mehr sinn es auf halber strecke anzuschließen oder sehe ich das falsch ? Router im 1 Stock
    Receiver mit sky im 2.
    Am besten das Teil in die Steckdose und dann per Lan an Receiver oder halt mit der WLan Box von Sky ??
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.239
    Zustimmungen:
    18.848
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sollte kein Problem sein.

    Korrekt, wäre ja bei dir zwischen 1. und 2. Stock :D

    Dein aktueller Router schafft es nicht einmal vom 1. in den 2. Stock zu senden. :confused:

    Ist der TP-Link mit oder ohne LAN-Port ? Wenn ja, brauchst du die Sky WLan Box überhaupt nicht.
     
  8. vince18

    vince18 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    TP Link ist mit Lan
    also der TP Link ist meinem Vater deshalb das Wlan Modul von Sky (0€)
    Also ich konfiguriere ihn im 1.Stock und Steck den Repeater dann evt. ins Treppenhaus und dann muss ja die Verbindung zwischen W Lan Modul und meinem Repeater besser sein als aktuell Router und Link .
    Router ist 5 Jahre alt , im Februar kommt ein ganz neuer dann hat sich die Sache schon erledigt hoffe ich mal.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.239
    Zustimmungen:
    18.848
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich versteh nicht mehr was du willst :confused:
    Im 1. Stock kommt der TP-Link (der kein Repaeater ist) und ein anderer Repeater kommt ins Treppenhaus.
    Dann Verbindung besser zwischen WLAN Modul und Repeater als zwischen Router und Tp-Link (obwohl der ja noch gar nicht installiert wurde).

    Vielleicht verstehen ja andere User dieses Wirrwarr.
     
    Ludwig II gefällt das.
  10. vince18

    vince18 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Richtig erkannt ! Genau ...
    im ersten Stock habe ich den Link in meinem Zimmer da habe ich null Probleme mit dem Receiver , im zweiten Stock kommt dann das WLan Modul und im Treppenhaus der Repeater sodass Verbindung zwischen WLan Modul und Repeater gegeben ist :-D

    Am 23 soll es ankommen bin mal gespannt ob was alles so klappt
    Aktuell habe ich leider nur 12 mb Download , bald 50 mb
    mit wie viel Mb kann ich denn rechnen via Reapeter im zweiten Stock?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2015