1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky zieht bei Sky 3D den Stecker

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Oktober 2016.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Kinofilme in 3D:
    3D-Filme 2016

    3D Filme auf BD:
    Top Blu-ray Neuheiten: Releases im Verleih
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Welcher Hype ?
    Nach über 4 Jahren UHD gibt es noch nicht ein Vollprogramm.
     
    home-cinema-freak-steve gefällt das.
  3. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Solch eine Aussage, kann auch nur von jemandem kommen, der noch nie natives UHD HDR Material sei es via Sat, UHD Blu-ray oder USB gesehen hat.

    Eine gute 1080p Blu-ray sieht gut aus keine Frage aber ist keine Konkurrenz für natives UHD Material. The Revenant sieht als UHD HDR Blu-ray als natives 4k DI ( Digital Intermediate ) sowas von genial aus. Da kommt die 1080p Version bei weitem nicht ran.


    Das Problem ist, das sich die breite Masse nicht informiert und grottige Edge UHD TVs mit 50 Hz Panels kauft, die zu dem noch zu klein sind für den eigenen Sitzabstand und dann laut maulen wie "kacke" UHD ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2016
    HiFi_Fan, Klaus K. und xtremer gefällt das.
  4. home-cinema-freak-steve

    home-cinema-freak-steve Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2016
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG 65 Zoll 3D UHD-TV, LG 4K Blu-Ray Player, Benq 4K Beamer, Multiformatleinwand WS S 4-Format-Wave 133 Zoll (bei 16:9), 11.1 Denon Verstärker, Dali Lautsprecher, SVS Subwoofer, Sky Q Receiver, Playstation 4 Pro
    Mein Tip für alle die günstig richtiges 3D schauen wollen. Legt euch ein Lovefilm-Abo zu dort könnt ihr euch z.B. 4 Blu-Rays für einen 10er im Monat leihen. Auch 3D-Blu-Rays zum selben Preis Und wie hier schon einige anmerkten war die Bildquali von Sky-3D wirklich bescheiden! Artefakte, Bildstörungen bei schnellen Bewegungen und die geringe Auflösung waren auf meinen 65 Zoll TV nicht gerade sehenswert. Da halfen auch keine Bildverbesserer. Eine echte 3D-Blu-Ray hingegen gegen Sky-3D auf dem selben 4K TV in echten 1080p 3D ist dagegen ein Unterschied wie Schwarzweis zu Bunt-Tv. Bin sogar der Meinung das sämtliche 3D-Blu-Rays gegenüber der 2D Version beim Bild mit den selben TV-Einstellungen immer einen Tick besser aussehen. Leihe wenn verfügbar immer die 3D Version. Bin ein grosser 3D Fan. Habe ja auch einen 4K Tv finde aber 3D deutlich geiler. Man sieht doch zwischen 4k und Full-HD auf 4K scaliert aus 4Metern Entfernung kaum Unterschiede. Da muss man schon 2Meter davor sitzen. Bei 3D gibt's fast immer den WOW Effekt den hatte ich bei UHD nie. Und dann sind manche Filme und Serien auf Netflix und Amazon in 4K so unscharf oder mit unplastischen Bildern oder groben Filmkorn da frage ich mich oft und das soll jetzt 4K sein? Hoffe das 3D weiter optional erhältlich sein wird. Kann mir gar nicht vorstellen das es irgendwann mal kein richtiges 3D mehr geben soll.
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Welcher Hype soll da gemacht werden ? Nach momentanem Wissens Stand wird Avarar keiner großartigen Neuerungen bringen was 3D angeht.

    Der wird, ähnlich der Hobbit Filme, nur eine Higher Frame Rate haben, und die ist momentan schon möglich. Und ob sich die Industrie auf 4K 3D nochmal einigen wird ? Glaube nicht. Man muss hier mal unterscheiden, in Deutschland scheint ja noch viel an 3D Verkauft zu werden, sonst gäb es hier ja auch einige Filme nicht mal mehr auf 3D BD, aber die Referenz hier sind die USA, und dort hat man wohl doch ein Problem mit den netten Brillen.

    Wenn 3D wieder fest verbaut wird in Fernsehern, dann tippe ich eher auf ein, mal wirklich, funktionierendes System ohne Brillen. Ansonsten ist der 3D Trend bei Fernsehern einfach momentan out.
     
    Winterkönig und 2712 gefällt das.
  6. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    3D ist nur ein Marketinghype der dafür sorgen soll das

    1. Viel mehr Kohle an der Kinokasse zu machen (3D Aufschlag!) ohne Sinn und Verstand eingesetzt
    2 Neue TV Geräte zu verkaufen obwohl man kein Neues eigentlich braucht und im Wohnzimmer für Mehrusereinsatz kaum geeignet ist
     
    Athlon 63 gefällt das.
  7. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kann sein, muß aber nicht so sein, denn wenn es einen Unterschied gibt, dann kann der nur erkannt werden, wenn man beide Filme, also UHD und Blu-ray auf zwei Fernseher nebeneinander laufen läßt, ansonsten halte mich an die letzte HDTV-Ausgabe, da wurde bei den meisten Blu-rayFilmen ein erkennbarer Unterschied zu UHD trotz HDR-Werbung verneint,

    gibt ja auch die Möglichkeit, daß ein guter UHD-Fernseher die blu-ray nochmal aufskaliert und damit schärfer macht, mein Sony macht es und z. B. Denzel Washingtons Gesicht schaut in The Equalizer einfach nur genial aus und ich sitze ca. 3,5 Meter entfernt vor meinem 65er, nähere Betrachtung ist zwar möglich, wurde aber wieder verworfen, weil der TV dann einfach zu groß ist.

    Ich habe übrigens gestern im Saturn die UHD-Demos von LG und Sony wg. Unterschied mit und ohne HDR gesehen, die halten uns als Kunden wirklich für völlig verblödet, denn ohne HDR waren Himmel grau, Wolken grau, Gras grau und Wasser grau, mit HDR dann natürlich Himmel blau, Wolken weiß, Gras grün und Wasser blau,

    und ich dachte immer ich hätte einen Farbfernseher zu Hause, ist aber offenbar nur ein Graufernseher:)

    Also lächerlicher geht es wirklich nicht mehr und daß die HDTV dies in einer der vorigen Ausgabe dann auch noch als Unterschied abbildet, schlägt dann noch die ganze Lächerlichkeit dieser Demos um Längen, aber gut, wer fleißig Werbeanzeigen verkaufen will, der muß auch Lügen bis sich die Balken biegen, wenn es der Anzeigenkunde verlangt.

    Für mich gilt weiterhin, Blu-rayFilme mit 3D immer und immer öfter, freue mich schon auf Capt. America 3 und Filme auf UHD und HDR interessieren mich derzeit nicht die Bohne.
     
  8. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Das Hochskalieren auf UHD von 1080p Blu-rays die auf meinem Panasonic Player abgespielt werden, übernimmt der Denon AVR und das sieht gut aus da hast du natürlich recht aber an eine native UHD Blu-ray inkl. HDR kommt das trotzdem bei weitem nicht ran. Allerdings sitze ich auch nur ca. 2m vom TV entfernt.

    Als Beispiel hab ich mir gestern Star Trek into Darkness als UHD Blu-ray angesehen und die Vulkan und auch Weltraumszenen mit den Planeten sieht einfach atemberaubend aus. Die 1080p BD fällt da gegenüber deutlich ab.

    Natürlich ist das immer ein subjektives Empfinden. Ich zum Beispiel kann mit 3D überhaupt nichts anfangen weil mich die Brillen nerven und die Effekte und Tiefenschärfe keinen Mehrwert darstellen. Aber jeder wie er mag :).
     
  9. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Das ist eben das Problem mit den UHD-Muggelkisten.:ROFLMAO:
    Wenn UHD sich am Markt durchgesezt hat dann tausche in den Projektor inkl. der restlichen Signalkette aus und sitze dann vor 106" mit 3,50 Sitzabstand. Damit ist dann UHD sinnvoll nutzbar!:D

    Mit dem TV gibts wenn überhaupt nur Schmalspur-UHD. Dass die Industrie und deren Marketing das natürlich anders sieht ist auch klar, weil die ihr Zeug halt in den Markt drücken wollen. Nach meinen persönlichen Sichtungen sehe ich am TV keinen Mehrwert für UHD und darum bleibt mein 60" Plasma bis er stirbt. Für das HK sehe ich wie oben beschrieben schon einen Mehrwert, aber auch erst dann wenn UHD im Massenmarkt geworden ist. Den Early Adopter un den damit verbundenen Problemen spiele ich bestimmt nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2016
    SHSNSven gefällt das.
  10. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Als ich das erste Mal einen Trailer (Matterhorn) in UHD auf so einem Riesenpanel gesehen habe ist mir wahrlich der Mund offen geblieben... einfach atemberaubend. :love:
    '3D' ist wohl eher fürs Kino, aber UHD mit HDR ist für daheim wohl DAS Erlebnis der Zukunft! :)