1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky zeigt "House of Cards" parallel zu Netflix ab 2. November

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. August 2018.

  1. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Anzeige
    Hat die "Erste PayTV Liga" auch schon so einen Weltweiten Hit mit House of Cards produziert wie es der "Krümel" vorgemacht hat?
     
    Redheat21 und Winterkönig gefällt das.
  2. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.787
    Zustimmungen:
    8.285
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    House of Cards ist nicht von Netflix produziert worden.
     
  3. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Netflix ist der Auftraggeber und deklariert es selbst als Eigenproduktion.
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Macht Netflix nicht. Sie deklarieren es als "Netflix Original" und Original ist ein Term, den das US-Fernsehen auch schon vor Netflix genutzt hat, um exklusive Erstausstrahlungen entsprechend zu deklarieren. Sie sind der Sender (oder Plattform), bei dem eine entsprechende Sendung originär zu sehen ist.

    Besonders kleinere Sender, die nur zugekauft haben, haben das gerne gemacht. Original wird nur aus irgendeinem Grund in Deutschland ständig mit Eigenproduktion übersetzt.

    Netflix selbst gibt ganz offen zu, dass sie a) originär nur die exklusiven Rechte für das erste Auswertungsfenster in den USA erworben haben und b) die Produktionskosten nicht einmal komplett übernehmen.

    Netflix Bets Big On "House Of Cards" But Swears It’s Not a Strategy Shift: Q&A With Content Boss Ted Sarandos

    Media Rights Capital, die Produktionsfirma, hat daraufhin entsprechend einen Deal mit Sony abgeschlossen, die die weltweiten Rechte sowie die Home Video-Rechte in den USA erworben haben. Sky zeigt House of Cards, weil sie einen Vertrag mit Sony haben, von dem Netflix kein Geld sieht. Und Netflix zahlt hierzulande ebenfalls Geld an Sony.

    House of Cards war nicht einmal eine Netflix-Idee. Das wurde von MRC verschiedenen Sendern und eben auch Netflix angeboten.
     
    Redheat21 und SpongeTheBob gefällt das.
  5. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Also sind so Sachen wie Babylon Berlin auch keine Sky Eigenproduktionen sondern ein Sky Original?
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Babylon Berlin ist die Sache nicht mehr ganz so einfach einzugrenzen - auch, weil der Term Eigenproduktion nicht rechtlich bindend definiert ist. Ist es schon eine Eigenproduktion, wenn man einfach in irgendeiner Weise an der Produktion beteiligt ist? Oder ist es eine Eigenproduktion, wenn man alle oder zumindest größtenteils alle Recht besitzt (was manche als Auftragsproduktion bezeichnen würden)?

    Sky ist Ko-Produzent, wird als Ko-Produzent geführt, wird beim Copyright miterwähnt und u.a. Marcus Ammon wird auch in den Credits geführt. Das sind schon einige Argumente, dass man in dem Fall von "Sky Eigenproduktion" sprechen könnte - auch wenn ich das mit der Fußnote versehen würde, dass die Initiative nicht von Sky ausging (X Filme hat 2013 mit der Entwicklung begonnen und dann Partner gesucht), Sky das eben nicht selbst produziert hat und natürlich auch nicht alle Rechte daran besitzt. Gerade durch letzteres ist die Serie (mal von der PR abgesehen, die Sky bekommt) nicht viel anders als ein Lizenzkauf. Sky Original, Sky Ko-Produktion oder Sky Gemeinschaftsproduktion wäre daher sicher ein passenderer Begriff, ja... (und es verhindert Diskussionen um so Mitteldinger und die Frage, wie man einzelne Punkte gewichtet).

    Bei House of Cards ist das aber anders und auch eindeutiger zu beurteilen. Netflix kommt in den Credits nicht vor, die haben lediglich ein "Netflix Original Series" und "Netflix presents" in ihre "Ausstrahlung" reingebastelt. Aber das bedeutet nicht viel.. für die internationale Verwertung hat Sony auch sein Logo rangeklatscht. Nickelodeon ist da auch immer ganz vorne dabei, in den USA eigene Logos an und in die Shows zu packen. "Wow Wow Wubbzy" hatte z.B. sehr oft ein Nick Jr.-Logo dabei, Nick Jr. behauptete, sie würden die Produktion an der Serie beginnen etc. In den Credits sind die nie vorgekommen und außerhalb der USA lief es dann auch sehr oft woanders, hierzulande z.B. bei Super RTL als es Nick längst wieder gab.

    "The Expanse" ist ein verdammt gutes Beispiel. Produziert von Alcon Entertainment, haben die USA-Rechte an Syfy verkauft, international (über Legendary Productions als Distributor) an Netflix. In den USA hat es Syfy als "Syfy Original" gebrandmarkt, Netflix in seinen Märkten als "Netflix Original". Eine Eigenproduktion war es von keinem der beiden, auch nicht Syfy.. deswegen konnte Alcon als Produzent und Rechteinhaber auch in den USA einen neuen Käufer zu suchen. Was auch erfolgreich war, Staffel 4 wird in den USA ein "Prime Original".



    Ergänzt sei an dieser Stelle auch ein Artikel über ein Interview mit Hastings auf dem Jahr 2015, bei dem über das Thema gesprochen wird:
    Netflix’s pursuit of TV domination has a new step: Ownership – Silicon Valley
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2018
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.223
    Zustimmungen:
    10.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe dich so, dass hoc eine Sony- Produktion ist. Wieso läuft die Serie dann nicht auf dem hauseigenen Kanal?
     
  8. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.607
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Weil Sony duch die Lizensierung mehr Geld verdient, als wenn man sie selbst verwertet. Durch den Lizensierung an Sky, Netflix und ProSiebenSat.1 verdient man halt mehr Geld.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, sie ist keine Sony-Produktion. Sony hat nur den weltweiten Verkauf übernommen (mit Ausnahme der Erstverwertung bei Netflix in den USA).

    Deine Frage bleibt natürlich valide: Warum läuft sie nicht bei AXN? Da ich nicht für Sony arbeite, kann ich sie dir nur bedingt beantworten, sprich auch nur mutmaßen. Aber es ist ja jetzt keine Seltenheit, dass amerikanische Firmen ihre Rechte an z.B. Sky, RTL oder ProSiebenSat.1 geben anstatt an die eigenen Töchter, wenn sich auf diese Weise mehr Geld verdienen lässt.

    Sicher auch, weil Verkauf und Sender bei einigen Studios getrennt laufen und nicht selten auch firmenintern Geld für die Rechte verschoben wird. Diese Trennung ist zum Beispiel auch bei Sony der Fall. Produktion und Rechtevertrieb sind in Köln mit eigener Geschäftsführung und die TV-Sender sind in München mit eigener Geschäftsführung. Da wurde erst die Tage angekündigt, dass das zusammengelegt wird unter eine Führung. Aber die Vermarkter aus Köln dürfen eigene Ziele haben als die TV-Verantwortlichen und das entsprechend eben an Sky verkauft haben, um höhere Einnahmen zu erzielen.

    Bei Viacom und Paramount laufen die Geschäfte auch getrennt. Dadurch laufen die SpongeBob-Schwammkopf-Filme auch auf anderen Sendern. Als Erstausstrahlung bei ProSieben, in der Wiederholung ausgerechnet auch bei Super RTL, denen man die Serie ja nicht mehr gönnt. Und weiterhin bei Viacom zu bleiben: Bei den Serien vermarktet Viacom das selbst, aber auch da haben sie ja Paw Patrol nach Köln abgegeben.. sehr wahrscheinlich, weil die Serie dort mehr Zuschauer erreicht und dadurch der Merchandise-Verkauf angekurbelt wird, was trotz Shares mit Super RTL die Taschen von Viacom stärker füllen dürfte als eine Ausstrahlung bei Nick, die nur wenige mitbekommen.

    Möglich ist auch dass die Sony TV-Sparte durchaus von der Tochter das Erstzuschlagsrecht bekommen hat, man dort aber abgelehnt hat. House of Cards hat zwar den Trend der High End-Serien angestoßen, aber als die Rechte verkauft worden sind, konnte man noch nicht absehen, dass House of Cards solch eine Welle auslöst. Zu dem Zeitpunkt war sie ja noch nicht mal bei Netflix USA gestartet. Möglich wäre es daher durchaus, dass man bei den TV-Sendern von Sony für zu nischig erachtet hat.
     
  10. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Netflix hat für überhaupt nichts die Idee gehabt und Netflix besitzt auch keine Kamera usw. Man geht halt auf Filmmesse, sichtet Material das einem zugetragen wird usw., entscheidet sich für ein paar Produktionen, gibt den Produktionsfirmen Geld, klärt die Rechte und strahlt das Ergebnis auf seiner Plattform aus. Zahlt man viel und ist früh dabei, erhält man die Rechte Exklusiv und darf es Original nenne. Zahlt man wenig oder steigt man erst spät ein bzw. kauft das fertige Produkt, so ist es eben nicht mehr exklusiv/original. Genauso läuft es auch bei den meisten anderen Sendern.