1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky WLAN-Modul

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von GitcheGumme, 12. Dezember 2014.

  1. star21

    star21 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2013
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    wenn man nachts das WLAN ausschaltet...macht das was in Bezug auf die Filme ?

    dachte es gibt eventuell unterschiedliche Stärken von Signalen auf die man achten muss
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2015
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nix, die Filme auf der Platte (früher anytime) kommen weiterhin nicht über das Internet, sondern über den entsprechenden Sat/Kabeltransponder.

    NUR die Filme, die GESTREAMT werden, brauchen Internetanbindung. Also nur beim Liveschauen braucht man Internet (und bei eventueller Vorladung dieser Streamingfilme)

    Ist doch nicht so schwer zu verstehen, fast jede Seite die selbe Frage...

    Filme auf der Festplatte - kommen weiterhin vom Transponder (Receiver immer am Strom lassen)
    Streaming-Filme - Bezug aus dem Internet
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2015
  3. docmoody

    docmoody Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2014
    Beiträge:
    920
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja schon, aber ich finde es ist manchmal schwierig welcher Film gestreamt wird und welche auf der Platte sind zu unterscheiden....
     
  4. star21

    star21 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2013
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    habe jetzt einen Adapter gekauft den man per USB anschließt. aber Sky will das über das Ethernet? wie verbinde ich das jetzt ?
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gar nicht. Mit USB geht das nicht, der ist softwareseitig funktionslos geschaltet, dient nur für Servicezwecke der Skytechniker.

    Du brauchst ne WLAN-Brigde, wenn es über WLAN gehen soll. Die WLAN-Bridge verbindest du dann per LAN-Kabel mit dem Receiver.
     
  6. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann hast du trotz deiner vielen, schon längst beantworteten Fragen, etwas falsches gekauft. Vermutlich einen WLAN-Stick und keine Bridge.
     
  7. star21

    star21 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2013
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    hab den tp Link high gain Wireless Adapter. Media Markt hatte auch keine Ahnung
     
  8. Kaynitsch

    Kaynitsch Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2013
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Der tp Link wifi Pocket wäre zum Beispiel der richtige gewesen. Einfach Umtauschen ,das sollte ja gehen.
     
  9. SKY_Dumont

    SKY_Dumont Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo,

    ich bitte freundlicherweise um Eure Hilfe.

    Familie A+B wohnen im selben Haushalt (1.Etage+ Erdgeschoss....1 Internetanschuss). A hat seit Ende Oktober ein Neukunden-Abo (alte Struktur)mit W+F+S+B in HD.
    Separater Vertrag bei B läuft jetzt aus.
    B möchte gerne nach Vertragsablauf eine Zweitkarte mit ALLEN Sendern haben, die A bereits empfängt (Modul-Angebt für 9,99 €).

    A hat seinen Reciver bereits mit Internet verbunden, B kann dies aus baulichen Gründen wohl nicht tun (keine Netzwerksteckdose in unmittelbarer Nähe). Das gelieferte Modul (Miet- oder Kaufteil???) wird doch am Reciver von A angeschlossen, oder? Diese Daten werden dann von A nach B per Funk übertragen? Oder über Internet? Wie empfängt B das Signal von Karte A?

    Ginge diese Möglichkeit überhaupt mit dieser Konstellation? Das WLAN-Modul kostet monatlich 10,- zzgl. der 9,99 € für die ZK?

    Laufzeitverlängerung durch die Zweitkarte findet ja nicht statt???


    Vielen Dank für Rückmeldungen....
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.858
    Zustimmungen:
    17.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es brauchen beide Receiver einen Zugang zum Internet um den vergünstigten Zweitkartenpreis auf Dauer zu bekommen. Das TV-Signal selbst kommt wie sonst auch via Sat oder Kabelanschluss.

    Das WLAN-Modul (man benötigt dann sogar 2, wenn man den anderen Receiver nicht anderweitig online bekommen kann) kostet einmalig was und gehört einen auch.

    Ansonsten hier lesen: Zweitkarte