1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-Wirt: „In drei Monaten sind wir erledigt“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2020.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Eine so lange Schliessung ohne aussicht auf Besserung hat es in Europa aber noch nie gegeben, nichtmal zu Zeiten der Volksaufstände oder der Yugoslawienkriege. Mit sowas konnte niemand rechnen.

    Man muss aber auch sagen das Politik und Polizei der Gastronomie die letzten Jahre schon viele Knüppel reingedrückt haben:

    Kaufkraftverlust der Bevölkerung durch Euroumstellung und Niedriglohnsektor, Senkung sowie stärkere Kontrolle der Promillegrenze, immer strengere Kontrollen des Jugendschutzes, generelles Rauchverbot in den Räumen und für 16/17jährige sogar auch draussen, etc.

    60% bzw. 66% sind aber immer noch deutlich mehr als Selbstständige bekommen. Denn die liegen jetzt zwischen 0% und bestenfalls so 25%.

    Ausserdem: 60% bis 66% sind garnicht so wenig, wenn man bedenkt das Arbeitnehmer sich ja im Gegenzug auch die Fahrtkosten und Verpflegungskosten zur Arbeit sparen. Ausserdem sind keinerlei Freizeitaktivitäten wie Freibadbesuch, Kinobesuch, etc. möglich. Nur für Miete, Strom, und Lebensmittel reichen 60% bis 66% schon ganz gut.

    In der Form klappt das allerdings höchstens in Grossstädten.

    In Kleinstädten und Mittelstädten geht Gastronomie nicht ohne Vernetzung. Die braucht sowohl der Gastronom selbst, als auch zwei, drei Mitarbeiter die ebenfalls ihre Netzwerke haben und Kinden bringen.

    Ein völlig fremder Heuschrecken-Gastronom würde da garnicht weit kommen.
     
    Force und conrad2 gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.098
    Zustimmungen:
    31.782
    Punkte für Erfolge:
    278
    Diese Regelungen finde ich persönlich sogar sehr gut. Wer Alkohol in der Kneipe trinken möchte, soll dann bitte entweder abgeholt werden, mit dem öffentlichen Nahverkehr fahren oder mit dem Taxi heimfahren. Denn Alkohol und Auto würden sich nicht miteinander gut harmonisieren wollen. Ab 0,5 Promille ist eine Ordnungswidrigkeit und bei der Wiederholung wird es daraus ein Straftat. Aus diesem Grund gibt es für mich absolut keinen Kompromiss mit dem Alkohol mit dem Auto zu fahren, auch wenn es sich um ein Glas oder eine kleine Flasche Bier handelt. Wer mit dem Auto unter dem alkoholischen Einfluss fährt, gefährdet man sich selbst und den anderen Verkehrsteilnehmer. Deshalb lasse ich mich lieber fahren und das ist gut so.

    Viele Nichtraucher, zu denen ich mich auch zähle, haben nicht die Lust dazu, passiv mitrauchen zu wollen. Von daher finde ich den Rauchverbot absolut sinnvoll und es tut auch keinen Abbruch, wenn man sich die Zahlen der Kneipenbesucher ansieht.

    Ach ja, dem Arbeitnehmer ohne Kinder fehlen vom 2000 € Nettogehalt bei dem Kurzarbeitergeld ca. 800 € und das wäre für mich sehr viel Geld. Wie soll er sonst überleben, wenn er sonst noch laufenden Kosten wie z.B. Miete, Auto, Versicherungen, Lebensmittel und ähnliches bezahlen muss? Da bleibt nichts mehr übrig für die Rücklagen, private Vorsorge oder ähnliches. Mit 67 % ist man auch nicht viel besser dran, wenn man Vollzeitjob hat, während die Frau entweder Teilzeit hat oder wegen den Kinder ganztägig zu Hause bleibt. Es wären bei den oben angenommenen Nettogehalt "nur" 140 € mehr.

    Äh, das kann echt nicht gut gehen, wenn man eine Mietwohnung in einer guten Lage hat, die vielleicht 800 € kosten würde. Dazu kommen noch weitere Kosten wie z.B. Strom, Gas, Wasser, Müllgebühren, Umlagen wie z.B. Kabelanschluss, Grundsteuer.

    Das kann echt heiter werden....

    Dann lieber 80 % für diejenigen, die keine Kinder haben und 90 % für diejenigen, die Kinder haben. Dann könnte es klappen.
     
    Ravenhawk123 und prodigital2 gefällt das.
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    6.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch völlig legitim.
    Wenn es normal läuft, hält der Staat schön die Hand auf. Dann soll der Staat auch jetzt bitteschön Geld fließen lassen.

    Aber ja, man will es ja nicht anders. Schulbildung, Steuersystem... der Bürger soll an der kurzen Leine gehalten werden. Menschen, die sich mit ihrem Geld - auch über Generationen - etwas aufbauen, um autark vom Nanny-Staat und seinen Almosen zu leben sind nicht wirklich das Ziel.
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.536
    Zustimmungen:
    1.872
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Dies ist aber bei vielen Sky-Kneipen so.
    Meine Stammkneipe um die Ecke könnte ohne Fussball von Sky dicht machen. :-(
    Zusätzlich haben sie noch DAZN und früher noch den Eurosport Player.

    Wer geht am Samstag oder Sonntag ohne Fussball um 15.30 Uhr denn schon in die Kneipe?
    Und an den CL-Abenden von Bayern und Dortmund sowie den EL-Spielen von Eintracht Frankfut ist es ebenfalls rappelvoll!!!!
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.331
    Zustimmungen:
    10.323
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kontrolle der Promillegrenze im Straßenverkehr unterstütze ich vollkommen und bin sogar für 0,0. Das Rauchverbot ist auch okay, im freien ist es mir egal aber ich mochte nie Gaststätten wo es verraucht war und die eigene Kleidung hinterher in die Waschmaschine musste.
     
    nordfreak, prodigital2 und Coolman gefällt das.
  6. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Irgendwie scheine ich was verpasst zu haben.
    Was bedeutet nochmal "Unternehmertum" in einer Marktwirtschaft?
    Ganz sicher nicht, dass die Gewinne privatisiert, die Verluste aber sozialisiert und vom Staat übernommen werden.
    Wenns gut läuft, soll sich der Staat gerne raushalten, Stichwort Bonpflicht.
    Dabei dient die vorallem dazu, die Steuerhinterziehung in Gastgewerbe zu stoppen.
    Deshalb gibt es die in Europa schon lange überall, sogar in Italien.

    Für die Vollkaskomentalität, die Einige jetzt an den Tag legen, habe ich echt kein Verständnis.
    Natürlich sollen Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer gestützt werden, aber viele Firmen haben in den letzten 10 Jahren gutes Geld verdient. Wo ist das geblieben?

    Ich glaube, das jetzt viele Betrüger und Abzocker unterwegs sind, um beim Staat, also bei uns Allen, schnell und einfach viele Millionen abzugreifen. Werden wir uns später sicher wieder drüber aufregen...
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Auch als die 0,8 Promille Grenze galt hat die Menschheit überlebt.

    Es heisst ja nicht das man die Grenze wirklich voll ausnutzt, aber 0,8 Promille waren eben ein Wert wo man wusste das man sich zwar nicht betrinken darf, aber ein Viertel Wein zum Essen oder abend ein Cockteil oder im Winter nach der Arbeit eine Tasse Glühwein kein Problem waren. Ob es dann nun 0,39 Promille oder 0,62 Promille waren war ja egal.

    Natürlich ist zu Fuss gehen oder ÖPNV nutzen besser, aber das ist eben nur dann eine Option wenn es auch tatsächlich verfügbar ist. Und da sieht es in Ländlichen Gegenden sehr schlecht aus. Und Taxis sind eben sehr teuer, wenn es z.B. über 15-25km Strecke geht, und wenn eine Veranstaltung wie z.B. Stadtfest oder so ist, sieht es auch mit der Verfügbarkeit eher aus. Zudem müsste man dann sein Auto wieder zurückholen. Das bedeuet dann wieder 3x 10-25km fahren und je 1 Stunde Zeitverlust für zwei Personen.

    In einem Speiselokal reichen fände ich auch unangemessen, aber zu einem Abend in in einer Cafebar gehörte mal eine Zigarette rauchen schon dazu. Wem es da stört, der musste ja nicht reingehen.

    Aber du musst nicht zur Arbeit fahren, dir kein Arbeitsmittagessen kauffen, kannst privat eh weder ins Restaurant, noch ins Kino oder Freibad gesweige denn einen Wochenausflug machen, Fitnessclubbeiträge können pausiert werden da sie keine Leistung erbringen können. Da sollte man mit 1200€ ganz gut auskommen.

    Ausserdem sollte jemand der bislang 2000€ verdient hat auch ein paar Rücklagen haben. Da dann für ein halbes Jahr jeden Monat so 200€ rausnehmen ist auch kein Drama.

    800€ Miete finde ich für eine Single-Wohnung völlig überteuer. Für ein Paar wäre es okay. Und von 1200€+900€=2100€ sind 800€ Miete schon relativ bequem zu zahlen.

    Dann bleiben euch zur Lebenshaltung immer noch satte 1300€ übrig. Das ist immer noch 522€ Taschengeld zusätzlich zu den 778€ die einem Hartz-Pärchen zustehen würden. Und im Gegensatz zum Hartz-Pärchen hat ein Paar das bislang 2000€+1500€ verdient hat schon so seine Rücklagen.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.788
    Zustimmungen:
    7.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Man könnte zu @Coolman ja auch sagen "ist eben dein Risiko, wenn das Kurzarbeitergeld nicht reicht". Das wird ja auch den Arbeitgebern gesagt, die ein viel höheres Risiko tragen.
     
    Martyn gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.331
    Zustimmungen:
    10.323
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss man denn Alkohol immer konsumieren? ist es denn so ein Problem darauf zu verzichten? bei manchen sinkt dann auch die Hemmschwelle zu einem 2. 3. 4. Bier Glühwein etc. mir ist es egal wer sich betrinkt, ist jedem seine Entscheidung aber im Straßenverkehr kann diese Entscheidungen auswirkungen auf andere haben, die dann unschuldig nen Schaden haben und schlimmstenfalls sterben.
     
    Coolman gefällt das.
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.194
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Außer die, die von einem Besoffenen über den Haufen gefahren wurden.

    Ich kenne viele, die bei 0,8 Promille sich ausgerechnet haben, wieviel sie ca. trinken können, und nun tun sie es bei 0,5.
    Mich :) eingeschlossen, deswegen finde ich die 0,5 gut.

    und wer bei einem Stadtfest feiern kann, kann auch Geld für die Heimfahrt zahlen.
     
    Coolman gefällt das.