1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky will sich neu erfinden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Dezember 2017.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Gerade bei der Vermarktung von Filmen und Serien muss sich etwas tun, gerade weil die Konkurrenz durch Netflix und Amazon Prime so stark zugenommen hat:

    HD sollte inzwischen selbstverständlich sein und durch die Beendigung des Simulcast können auch neue Kapazitäten geschaffen werden. Der Online-Bereich sollte anders organisiert werden:

    Sky über Satellit und Kabel:
    - Sky Starter wird eingestellt
    - Sky Entertainment 16,99 Euro, Sky Cinema (inkl. Entertainment) 29,99 Euro, Sky Sport neue Struktur
    - Sky On Demand ist enthalten
    - Sky Go wird ein zusätzlich buchbares Angebot für 10 Euro/ Monat

    Sky Ticket:
    - Sky Entertainment Ticket und Sky Cinema Ticket werden unter neuem Namen zusammengefasst und kosten 19,99 Euro
    - alle Inhalte (also auch die Filme) gibt es in mindestens 720p
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Würde mich interessieren wie die bei dir aussehen soll.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Für mich könnte es so aussehen:

    Sky Entertainment alles in HD und alle Sender mit Werbe-Breaks.

    Nur On Demand keine werbebreaks, so dass sich die Kunden an die Non Lineare Ausstrahlung gewöhnen und diese letztlich auch vorziehen

    Cinema braucht mehr Aufmerksamkeit durch Sponsoring und und direkte Anbindung sich die Filme aus dem Menü heraus zu bestellen auf DVD oder Blu Ray

    Alle Filme On Demand als HD PDL Download... der Lineare Bereich sollte bis auf die bestehend nicht in Hd ausgebaut werden, sondern die Kunden daran gewöhnen die Filme lieber in HD auf Abruf zu schauen.

    Sky viel mehr Interaktiv machen durch den Red Button und alle Mediatheken der ÖR, 7 TV und Tv Now auf die Box lassen.

    Zusätzliche Einführung und Kombination durch sky Mobile und Sky Broadband .

    Im Kabel und IPTV die Vermarktung den Betreibern überlassen, das heißt auch das Sky On demand auf deren Boxen läuft.

    Schnelle Markteinführung von Sky Q für Satkunden

    Sky Ticket endlich auch für Kunden mi negativer Bonität durch den Verkauf von Gutscheinkarten ermöglichen. Nach dem Vorbild wie Netflix oder Maxdome.

    Es gibt sehr viele Kunden die kein Sky bekommen, weil sie Häuser gebaut haben oder Autokredite haben und dann durch Infoscore und Schufa als Kritisch betrachtet werden... selbst Kunden die keinen Eintragen haben bekommen Sky manchmal nicht, weil sie in einem kritischen Haus oder Stadteil bzw. Bezirk wohnen. So macht das übrigens Kabel Deutschland auch, wenn jemand irgendwo wohnt wo viele Schuldner leben, dann bimmeln gleich die Glocken und die Verträge werden abgelehnt, denn auch die soziale Umgebung zählt in den Score-wert ein.

    Bei Ticket haben die nichts zu verlieren, weil hardware muss der Kunde selbst kaufen und Gutscheinkarten sind wie Pre Paid.
    Man könnte jetzt sagen warum macht der sich dafür stark... ich habe selbst lange im vertrieb für gearbeitet, man macht eine Beratung trägt stundenlang alles ein und dann kommt die Meldung: Pustekuchen!
    Auch bei Pre Paid ist genug Potential, sonst würden es die Discounter wie Aldi und Netto nicht anbieten.
    Geld stinkt nicht und wie es rein kommt kann doch egal sein.

    Also mein Thema wäre tatsächlich starker auf On demand zu setzen und Livesport dafür auf U HD ausdehnen... Sport ist und bleibt ein finanzielles Zugpferd, die meisten Kunden sind männlich und letztlich die, die sich dafür entscheiden, das braucht Anreize und Innovationen .
     
    LordMystery gefällt das.
  4. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dein Preis ist sicher gut, ich hätte aber an einem meiner beiden Wohnsitze die Möglichkeit garnicht wegen fehlender Bandbreite. Meine Kritik an den Eishockeyzeiten ging in eine andere Richtung. Man sollte den Sport nicht in erster Linie am Fernsehen sondern an den Fans ausrichten. Das ist im Fussball schon lange nicht mehr so und geht jetzt auch bei anderen Sportarten in diese Richtung, leider.
     
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    du gehst davon aus, dass es internet > 70-100 mbit flächendeckend durch kabelgebundenes internet gibt. tut es nicht. ich hab lte über box....kein vergleich zu sat.(amazon prime) das mag gehen wenn das gesamte gebiet glasfaserversorgt ist. dein konzept würde kurz-mittelfristig nur in städtischen gebieten funzen. nur sat bietet auf absehbare zeit geografisch unabhängige versorgung. fakt! und welcher sport? außer für fussball ist da nur ausdünnung zu bemerken. (us sport1) nachdem man im jahr 2017 immer noch für hd extra zahlen muss, zb filmpaket wo es immer noch sd only kanäle gibt, wird für uhd wohl noch mehr zuzahlung kommen. :-(
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Nein On Demand ist auch möglich in dem Sky die Inhalte auf die Platte streamt... Das Modell ist auch ein Zukunftsmodell.... anstatt beispielsweise zig +1 Hd Versionen zu starten könnte sky diese Frequenzen nutzen um Inhalte auf die Platte zu streamen.... enstprechend groß müssen diese natürlich sein....

    Wie gesagt Zukunftsmusik und nicht was heute oder Morgen umsetzbar ist
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Um Programm auf die Festplatte zu streamen benötigt Sky aber doch keine Frequenz eines HD Senders wenn ich da richtig liege.
    Das funktioniert doch über das Internet, oder liege ich da falsch?
    Nun +1 HD Kanäle sind meiner Meinung nach auch überflüssig, den Platz könnte man auch für andere HD Sender verwenden.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Nö bei Anytime hat das doch auch ganz ohne Internet funktioniert. Die Inhalte die bei On Demand auf der Platte sind, die kommen über Datenstream von Sat ggf. Kabel

    hier kannste zwischen die Plattengrößen hin und her klicken und schauen was auf die Platte gestreamt wurde und ohne Internet verfügbar ist... 2 TB ist natürlich die Größte

    Sky On Demand (2 TB) - TV Guide - Programmübersicht
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Dezember 2017
  9. srumb

    srumb Guest

    Dieses ganze Gelabere pro und contra Sky nutzt nicht die Bohne. Sky sitzt auf dem hohen Ross und diese Gurkentruppe macht, was sie will.
    Nur wenn die Aktionäre unruhig werden, wo die Dividende bleibt, fühlt sich einer dieser "Führenden" bemüßigt, wieder einmal etwas zu verkünden, was zur Beruhigung beiträgt.
    In der Realität passiert nix, außer Senderwegfall und Wegfall von Sportrechten.
    Ich frage mich nur, was 5 Millionen Kunden bewegt, sich diesen Schwachsinn anzutun!
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Nun, Sky hat in Sachen Technik viel gemacht. Die haben Sky sicher gemacht für Tv Schmarotzer

    Die haben Sky On Demand und fast alles der Uk Version angepasst. Sky hat die sender aussortiert die wenig geguckt wurden... auch das macht die Telekom bei Entertain regelmäßig.... wer nicht geschaut wird der fliegt. Z.B. Sender wie AXN die wirklich ein miesen Mix anbieten.

    Sky hat die Abo Zahlen um 2 Millionen erhöht.

    Beim Content wurde der Serienbreich massiv aufgebaut. Mit Seriensender und Box Sets.

    Alles Dinge die Premiere in hundert Jahren nicht gestemmt bekommen hätte.

    Sky hat Satelliten Pay Tv erfolgreich und finanziell lukrativ gemacht.

    Natürlich kann man auch ohne... ich sehe Sky auch als Ergänzung für Leute die es sich leisten können und wollen.

    Die Deutschen müssen endlich lernen, dass Premium auch Premium Geld kostet .

    Wer es nicht für sich braucht der soll bitte es auch lassen. 5 Millionen sprechen eine andere Sprache und der Erfolg gibt Sky recht.
     
    Zyllis, King200 und Eike gefällt das.