1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2015.

  1. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    auch wenn ich rtl nicht mag, das mit der Farce stimmt. Die ARD hat auch kaum eigene Ideen und setzt auf Sportrechte für teueres Geld.
     
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Falsch. Gerade wir "Stadion Besucher" hassen und verdammen die DFL und Sky für diesen Bullsh*t.

    Samstag 15:30 Uhr. Das wäre DIE Zeit welche Fußballfans in ganz Deutschland absolut präferieren. Ein Tag, eine Uhrzeit, alle Spiele. Das ist, was Fußballfans wollen. Speziell Stadiongänger.
     
  4. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.525
    Zustimmungen:
    1.834
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Ich sehe auch die Gefahr, dass die Rechte aufgeteilt werden könnten. Daher sehe ich da schon auch noch Eurosport als Player, der sich das Paket mit den 30 Spielen sichern könnte. Allerdings ist noch nicht komplett raus, wie die ganzen einzelnen Pakete aussehen werden, die die DFL bei der Ausschreibung anbieten wird.

    Ich kann mich noch daran erinnern, dass es n Sonntagsspiel der Bundesliga live bei sat1 gab, aber daran glaube ich auch nicht, auch wenn RTL jetzt auf den Geschmack gekommen zu sein scheint. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die "Sportschau" sendemäßig verkleinert wird, oder den Sender wechselt und dann später gesendet werden muss. Da sehe ich Veränderungen auf dem FreeTV Bereich zukommen.

    Für die Live-TV/IPTV Rechte sehe ich auch sky klar vorne, wobei man da trotz des Olympia-Deals Eurosport nicht vergessen sollte. Eurosport könnte die Sonntags-Spiele bzw. das Samstag Abend Spiel sich schnappen und den Rest bekommt sky. Bei der Kombination Eurosport+Sky bräuchte man keine weitere Hardware bzw. einen weiteren Abovertrag abschließen, da alles auf derselben Plattform ist. In der Hinsicht finde ich es spannend.

    Kann mir aber nicht vorstellen, dass man hier 2 PayTV aufmacht, wie in England, um an die 1,x Mrd € zu kommen. Diese Summe halte ich für die Bundesliga für utopisch. Die Bundesliga ist weltweit einfach nicht so populär, dass man auch auf der Seite der Auslandsvermarktung mehr generieren könnte, die DFL hat bei diesem Punkt einfach geschlafen.

    Für mich scheiden die Telekom mit Entertain aus, da die Verbreitung zu gering ist, und man schon bei 390 Mio. p.a. den Stecker gezogen hat. Auch eine Art "arena 2.0" wird die DFL sicher nicht ausprobieren. Das war im Endeffekt ein Desaster für die Liga, dass man nach 2 Jahren die Rechte wieder an sky/Premiere sublizensiert hat. Bei den VoD Anbietern kommt der Livesport noch zu früh, glaube aber auch da noch nicht so wirklich dran, da es immer noch nicht genügend Breitbandanschlüsse gibt. Vielerorts sind nicht mal 4 Mbit/s möglich.

    Für mich bleibt nur sky mit allen Spielen der 1. und 2. Liga am realistischsten. Aber eine Aufsplittung der Rechte sehe ich bei 25%. Also sehr gering. sky wird sicher nicht zu blöd sein, für den aktuellen Status quo deutlich mehr bezahlen. Das wäre wirtschaftlich nicht vertretbar, auch wenn man sky plc im Rücken hat.

    Die Bundesliga wird weiter im PayTV vertreten sein, entweder sky alone oder vielleicht mit einem Drittsender wie Eurosport als Partner, da Eurosport auf der Plattform von sky empfangbar ist. Nur dieses Szenario ist abseits des status quo interessant, alles andere eher unwahrschelich.
     
  5. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Das hatten wir doch schon einmal, informiere dich mal über Arena, dann weisst was dabei herausgekommen ist.

    Die anderen Angebote leiden!
    Ja und nein, denn nur von Filmkunden kann sky auch nicht leben.:winken:
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Ja wie hier schon beschrieben, besonders klug erscheinen solche Äußerungen.... "alles haben wollen, gehen auf's Ganze, koste es was es wolle" nun nicht gerade.
    Insofern potente Konkurrenz in Sichtweite ist oder wäre, würde sie jenes Geschwätz auch nicht aufhalten.

    Aber, BuLi ist halt ein "Zuschussposten" (von "Geschäft" kann man da sicher kaum als Rechteerwerber sprechen). Der DFL juckt doch nicht, wie Rechtenehmer das refinanzieren können.
    Denen würde ich wirklich mal wünschen, sie rufen zur Rechtevergabe und keiner kommt. Dann könnten sie ihren Sch..ß in's Ausland verhökern und sich selbst auch dahin verfrachten.
    Hier wird es derzeit eh sehr voll, würde gar nicht auffallen, wenn die weg wären.
    Amen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Ganz im Gegenteil, nur mit Filmkunden würde Sky endlich schwarze Zahlen schreiben, so wie es schon mal kurz beim Bundesliga-Verlust der Fall war.
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Was hackt ihr denn so auf der DFL rum? Die ruft doch keinen Preis auf. Die stellen die Rechte zur Verfügung und die Interessenten bieten. Wenn Sky 500-700 Mio im Jahr für die Buli von sich aus anbietet wäre die Liga doch schön dämlich, das nicht zu nehmen.

    Sky ist doch selbst schuld. Sie wollen Bundesliga wirklich "um jeden Preis". Auch um jeden nicht mehr zu refinanzierenden Preis. Wie das letzte mal. Die Konkurrenz ist an einem bestimmten Punkt ausgestiegen, da wirtschaftlich nicht mehr darstellbar, und Sky hat nochmal gut 25%(?) drauf gelegt.

    Da kann man doch der Liga keinen Vorwurf machen. Und den Kunden, die diesen Mist nicht mittragen wollen auch nicht. 40-50€ für Bundesliga im Fernsehen? Nicht in Deutschland. Und das wird auch so bleiben.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Ich weiß nicht, ob man die Zeit um 2005 noch 1:1 mit heute vergleichen kann. Auch aus Sicht sich verändernder Sehgewohnheiten.
    Denn nur Film/Serien betreffend, müsste man sich "einreihen", zusamemen mit den VOD-Anbietern, KNB, sowie evtl. noch vorhandene Videotheken.
    Auch da hätte man, im Gegensatz zu 2005, höhere Kosten, da mehr Abonennten als damals, sowie alles was man "per Internet anbietet" auch zusätzliche Kosten bedeutet.
    Naja und nicht zu vergessen die Kosten für die Zwangsbeglückung mit deren Hardware. Letzteres gab es 2005 auch nicht.