1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky wieder klamm - Murdoch mit Kapitalspritze über 120 Mio. Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2009.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sky wieder klamm - Murdoch mit Kapitalspritze über 120 Mio. Euro

    Jup. Und in dieser Zeit hatte Premiere die höchste abonenntenzahl und den größten Umsatz ... Komisch, was?
     
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky wieder klamm - Murdoch mit Kapitalspritze über 120 Mio. Euro

    Das Volk der Dichter und Denker will aber anscheinend nicht so reagieren, wie es manche gerne hätten ;)
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.506
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    AW: Sky wieder klamm - Murdoch mit Kapitalspritze über 120 Mio. Euro

    Ja, also haben sie schon einmal begriffen wie es gehen kann!
     
  4. Heronimus

    Heronimus Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2009
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky wieder klamm - Murdoch mit Kapitalspritze über 120 Mio. Euro

    Leider. nein. Denn dann sind sie gierig geworden und haben die Preise erhöht, und die Kunden sind weggelaufen
     
  5. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.884
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    AW: Sky wieder klamm - Murdoch mit Kapitalspritze über 120 Mio. Euro

    SKY muss es einfach einfacher gestallten.
    In Deutschland wird alles viel zu komplieziert hergestellt.
    Sieht man auch schon wenn man normale hausgeräte kauft.
    Das ist halt der Fall, wenn man Studenten einen Job gibt, wo Sie was zu sagen haben, aber kein Ahnung davon.
    SKY ist dabei nicht die einzige Firma hier in Deutschland.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.626
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky wieder klamm - Murdoch mit Kapitalspritze über 120 Mio. Euro

    Genau.
    Und wenn es Herrn Murdoch wirklich um eine signifikante Erhöhung der Kundenzahl gehen würde und erst in zweiter Linie um den Umsatz pro Kunde, würde er Folgendes machen:
    Statt dieser Paketstruktur wahlweise auch die Sender einzeln anbieten. Oder wenigstens so was wie: 3 Sender nach eigener Wahl für X Euro.
    Oder: Jeden Monat neu entscheiden, ob man im folgenden Monat sky empfangen will. So wie ne Prepaidkarte. Wenn man diesen Monat was sehen will, dann zahlen, sonst nen Monat Pause einlegen. Dann würde man trotzdem noch als Kunde gezählt und sky hätte endlich locker die 3 Mio.-Marke erreicht.
     
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.713
    Zustimmungen:
    14.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Sky wieder klamm - Murdoch mit Kapitalspritze über 120 Mio. Euro

    Was nützen 5 Mio. Kunden wenn sie als stille Teilhaber in der Karteikarte registriert sind? :D
    Marc Williams hat 2008 das einzig richtige getan und da mal richtig ausgemistet.
    Was man jetzt hat sind erliche Zahlen - wenn auch noch zu niedrig.
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.338
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky wieder klamm - Murdoch mit Kapitalspritze über 120 Mio. Euro

    Der Musikbereich ist noch sehr stark ausbaubar. Ebenso kann man andere Sparten wie Spielfilm, Serie, Kinder, Senioren (warum nicht!), Sport, Kultur, etc. ausbauen. Das Grundangebot muss so werden wie in Großbitannien oder wenigstens in Italien. Ein richtig fettes Grundpaket mit Vorteilen jedes einzelnen Senders gegenüber den etablierten Privaten (keine Unterbrecherwerbung, keine hüpfenden Logos, maximal eines, keine unnötigen Rolltexte, etc.), das muss es sein. Und wenn dann die etablierten Privaten noch meinen, sie müssten über die Hintertür doch noch Bezahlfernsehen einführen, kann das Sky nur zum Vorteil sein, denn sie ändern hierbei nicht ihre Qualität. Ein solches mastiges Gesamtgrundpaket von Sky darf dann auch mal 20 Euro kosten.

    Es ist gut, dass Sky endlich mal das HDTV nach vorne bringt. Aber nicht bei jedem Programm ist es unbedingt notwendig, dass es in HDTV gesendet wird. Ein SDTV-Programm in guter Übertragungsqualität ist bei manchen Programmen eine sehr gute Alternative. Dies spart unnötige Bandbreiten, und außerdem erreicht man damit auch noch die vielen Kunden, die sich noch nicht vom alten Röhrenfernseher trennen können oder wollen (ein neuer Fernseher bedeutet ja auch eine Investition, die man nicht einfach mal aus einer Portokasse zahlen kann). Das sollte Sky auch noch den einen oder anderen Transponder wert sein, notfalls auch zu Lasten eines HDTV-Transponders.

    Na ja, wenn man in Europa jetzt auch die Schranken zwischen den Ländern öffnen kann, die die Rechteverwerter errichtet haben, dann kann man von einem europäischen Markt reden ;) Aber noch muss man von einem deutschen, britischen, etc. Markt reden, und da ist der deutsche Markt potentiell groß.