1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky verliert ab 2021/22 alle CL Rechte

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Gast 188551, 12. Dezember 2019.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.670
    Zustimmungen:
    3.725
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    vor allem ist die UEFA langfristig auf DAZN und AMAZOn angewiesen, denn sie sollen in Zukunft für viele Länder Rechte kaufen und will sie nicht nachhaltig verärgern.
    deshalb scheint es so zu sein, dass die UEFA nach einer Lösung sucht
     
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Abwarten...
     
  3. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.708
    Zustimmungen:
    3.961
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Gibt es einen Link zum Thema weil außer hier Schreibt das niemand! Selbst auf der Sport Bild Seite steht nichts davon!
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.603
    Zustimmungen:
    32.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja..noch ist es eine SportBILD exklusive Meinung wie es ausschaut. Genaugenommen wäre dann die aktuelle CL Periode schon fehlerhaft, wenn SkyD Kunden über SkyAustria Abo CL und dort ein 3. Spiel "illegal" schauen könnten. Insofern verwundert mich das Gezetere nun.
     
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.670
    Zustimmungen:
    3.725
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich weiß nicht ob es erlaubt ist aus Datenbanken zu Printausgaben zu zitieren aber

    Diese Nachricht schreckt DAZN und Amazon Prime auf! Die beiden Streamingdienste haben sich die Deutschland-Rechte an der Champions League ab 2021/22 gesichert: Amazon zeigt das Topspiel am Dienstagabend (Erstwahl- Recht), DAZN alle übrigen Spiele am Dienstag und Mittwoch. Sky ging bei der Vergabe durch die Uefa leer aus - vermeintlich! Denn Sky hat einen Trumpf im Ärmel:

    Der Pay-TV-Sender hat nach SPORT BILD- Info die kompletten Champions-League-Rechte für Österreich erworben. Über diesen Umweg könnten auch 18,2 Millionen deutsche TV-Haushalte (47,1 %) mit Satellitenempfang die Livespiele der Champions League über Sky Austria sehen -und so DAZN und Amazon Prime umgehen!

    Möglich macht es das sogenannte "Murphy Urteil" des Europäischen Gerichtshofes von 2011: Nationale Rechtsvorschriften, die die Einfuhr, den Verkauf und die private Verwendung ausländischer Decoderkarten zur Übertragung von Fußballspielen im Pay-TV untersagen, verstoßen gegen EU-Recht, insbesondere gegen den freien Dienstleistungsverkehr. Diesen Fakt hatte die Uefa beim Verkauf der Rechte an DAZN, Amazon und Sky in zwei Nachbarstaaten mit gleicher Landessprache aber wohl nicht auf dem Schirm, ist aus der Bundesliga zu hören.

    Heißt: Verboten ist Sky nur, in Deutschland die Werbetrommel für das Österreich-Abo zu rühren. Und das ist aktuell nur unwesentlich teurer als das deutsche: Die Champions League gibt es bei Sky Austria im Paket mit der deutschen Bundesliga in den ersten 24 Monaten für 32,49 Euro im Monat (danach 64,99 Euro). Das sind nur 2,50 Euro mehr, als Sky Deutschland verlangt (29,99 Euro/danach 59,99 Euro). DAZN (zeigt in dieser Saison 110 von 138 Champions-League-Spielen exklusiv als Live-Einzelspiele) verlangt aktuell 11,99 Euro pro Monat, Amazon Prime 7,99 Euro.

    Statt Abos mit drei Rechtepartnern abzuschließen, reicht also auch nur das von Sky Austria für alle Spiele der Bundesliga und Königsklasse. Darüber hinaus ist der traditionelle Empfang über Satellit auf dem Fernseher möglich, den viele technisch weniger begabte Fans bevorzugen, die noch Probleme mit Streaming- Angeboten im Internet haben.

    Aber: Es müssen einige Hürden genommen werden, bevor man die Champions League ab 2021/22 in Deutschland bei Sky Austria empfangen kann. Der Sender weist auf seiner Website darauf hin: "Die hier gezeigten Angebote sind nur mit Wohnsitz in Österreich (oder Südtirol) verfügbar und bestellbar." Es muss also getrickst werden. Etwa indem ein Bekannter in Ös terreich gebeten wird, ein Sky-Abo abzuschließen. Und der die Decoderkarte (Smartcard) nach Deutschland schickt. Oder durch die Anmeldung eines Wohnsitzes/einer Postadresse in Österreich, an die Sky erst die Smartcard und dann die Rechnung schickt. Beide Varianten bergen ein Risiko.

    In den österreichischen Sky-AGBs heißt es: "Für den Fall, dass der Abonnent eine Smartcard zum Empfang des Sky-Programmes außerhalb des Haushalts, auf den das Abonnement angemeldet ist, privat nutzt, ist Sky berechtigt, vom Abonnenten eine Vertragsstrafe in Höhe von 1000 Euro zu fordern." Doch ob Sky technisch in der Lage ist, zu überprüfen, wo die Decoderkarte via Satellit tatsächlich genutzt wird, ist fraglich. Schon jetzt können Sky-Kunden in Deutschland die österreichischen Sport-Kanäle des Pay-TV-Senders empfangen. Doch mit einem deutschen Abo kann man nicht alles sehen. Manche Champions-League-Einzelspiele, bei denen in Deutschland DAZN die Rechte hält, werden deutschen Kunden nicht angeboten. Diese Spiele kann man nur mit einer österreichischen Smartcard entschlüsseln. DAZN und Amazon wollten sich auf Anfrage unter Hinweis auf die noch ausstehende Uefa-Bestätigung nicht äußern.
     
    Redheat21, King200 und Force gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.603
    Zustimmungen:
    32.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein ich ja ;). Zudem konzentriert sich alles auf SkyD und das die jetzt vielleicht wieder voll im Rennen seien, dabei geht es wohl einzig um die Besitzstände von Amazon und DAZN, wenn das exklusive Amazon Spiel am Dienstag bequem für dt. Kunden über ein Sky Austria Abo anschaubar wäre. Aber "bequem" ist ein Sky Austria Abo schon mal nicht zu haben und dass 500.000 SkyD CL Zuschauer Verwandte in Österreich haben, um "kriminell" zu werden ;), auch eher anzuzweifeln.
     
  7. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.708
    Zustimmungen:
    3.961
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    OK also es geht um nichts anderes wie ich es jetzt schon mit meinem ABO aus Polen mache! TOLLE Meldung
     
    Berliner gefällt das.
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.670
    Zustimmungen:
    3.725
    Punkte für Erfolge:
    213
    nein der Unterschied zu Polen ist, dass in Deutschland und Österreich die gleiche Sprache gilt
    zudem könnten SKY D Zuschauer über SKY AT ihre gewohnten Kommentatoren und Moderatoren behalten
    zudem scheint ja SKY AT alle Rechte zu haben, ein Spiel auch bei Servus TV
    also steht SKY ab 2021 in AT besser da als im Moment mit der Teilung mit DAZN
     
  9. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.708
    Zustimmungen:
    3.961
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    und wieviele Kündigen jetzt ihr Deutsches Sky Abo wirklich um sich über irgendwelche Zwischenhändler die auch verdienen wollen ein Sky Austria Abo zu machen?!? Wenn man es einfach über Amazon/DAZN sehen kann?!? ist doch eine reine "Bild" Meldung
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.603
    Zustimmungen:
    32.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber vielleicht möchten Amazon + DAZN angesichts der gezahlten Summen etwas mehr Sicherheit als "das wäre umständlich".