1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky verliert ab 2021/22 alle CL Rechte

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Gast 188551, 12. Dezember 2019.

  1. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Naja, wenn dann die App nicht funktioniert oder weder auf dem TV noch auf dem Receiver vorhanden ist, dann muss man sich das nächste Gerät ins Wohnzimmer stellen. Die "jüngere" Generation mag das noch gut finden, aber die älter Generation eben nicht. Ich habe bspw. in meinem Bekanntenkreis bestimmt 50 Rentner, die alle Sky via Sat bzw. Telekom haben. Die zahlen alle Vollpreis. Ich habe denen schon x mal gesagt sie sollen kündigen etc. Nee, das machen die nicht, weil sie mit Sky zufrieden sind so wie das jetzt ist. Die schließen nicht noch ein Abo ab.
    Oder unsere Kneipe: Sky via Sat, die Bundesliga Spiele am Freitag auch. Kostet ein Schweinegeld. Aber knapp außerhalb des Ortes hat er eine tolle Internetverbindung. DSL 6000. Er hat einmal versucht DAZN zu laden. Es klappte nicht. Abgesehen von den Beträgen, die DAZN anscheinend für Kneipen aufruft. Dagegen ist Sky noch günstig....
     
    Chifan59 gefällt das.
  2. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Oh oh! Was für ein Zauber TV hast
    und wie läuft das bei dir, vor allem welche Hardware benutzt du dafür?

    Ich hatte (seinerzeit) wenig Freude damit (2017) und nur mit Kodi und dessen AdOns bekam ich das qualitativ zufriedenstellend dargestellt. Nur da wir in Europa sind, nehme ich weiterhin an, dass die 60FpS Marke hier allemal unter exotisch firmieren dürften.
     
  3. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    1) da stimme ich dir insofern zu, dass eine App auch "Schei**e" programmiert sein kann, von Hause aus. Prominentestes Beispiel dürfte da SkyGo sein, bei wem funktioniert das durchgehend sauber und zuverlässig? Ich kenne niemanden?
    Das auf älteren Geräten, die noch nicht "Smart-fähig" waren keine Apps fürs aktuelle Streamen drauf sind ist das Los aller alten Dinge.

    Ein halbwegs geeignetes Laptop haben aber die meisten Leute zu Hause. (wobei da auch nicht alles geht)

    2) DSL 6000? egal ob DAZN oder MickyMaus TV damit kann man gar nichts Streamen, DSL 6000 ist technisch ein Witz und ein Relikt aus den ersten 2000er Jahren.
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Äh, das haben noch ganz viele in Deutschland. Selbst in Großstädten geht oft nicht mehr. Hier wo ich arbeite haben wir sogar nur DSL2000.

    Beim Schwager, der auch gerne CL schaut, geht maximial 1500 Mbit. Ausbau nicht geplant. Kurz vor Ulm. Betrifft ein ganzen Neubaugebiet.
     
    Cro Cop und Force gefällt das.
  5. brid

    brid Guest

    Andersrum: wenn einer plötzlich ein Smart-TV hat und die anderen die Vorteile durch die Apps sehen, dann ist die Neuanschaffung für andere plötzlich gar nicht mehr so schwer.
    Man kann bei DAZN einstellen, welche Vorschläge man möchte. Setzt voraus, dass man sich mit DAZN genauso beschäftigt wie mit allen anderen technischen Dingen, die früher mal neu waren. Interessant ist, dass es beim Streamen als Zumutung gesehen wird, sich mit der Sache bzw. mit der Optimierung zu beschäftigen. Bei anderen Sachen macht man es..... wo ist der Unterschied ?
     
  6. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Habe ich getan und komme mit der App gut zurecht. Das war es aber schon von meiner Seite mit dem Optimieren. Kapazitätsprobleme und Zeitversatz kann ich nicht lösen, nur der Provider, hier DAZN. Als Zumutung wird grundsätzlich das gesehen was nicht gescheit funktioniert. Wenn beim 11-Meter-Schießen der Ladekreis erscheint oder im Strafraum das Bild unscharf wird wird das immer als Zumutung gesehen werden, vor allem bei einer 100er Leitung und Kabelverbindung. Ich kann mir nicht vorstellen dass eine Sportbar so eine Lösung einführen wird.
     
  7. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Geräte sind doch mitlerweile so klein das man die ganz gut verstecken kann ,meine Nvidia shield hab ich im Schrank stehen da hab ich alles drauf was man brauch und ich brauch auch keine 5 Fernbedienungen, für den alltäglichen Gebrauch wird alles mit einer Fernbedienung bedient.
    Du wirst es nie haben das man alle zufrieden stellt und ja es gibt die Orte wo Internet sehr schlecht ist aber ich mag mal behaupten das 85 % in Deutschland genug Internet haben um Streamen zu können ,was ja auch die Abo zuwächse verschiedener Streamingdienste zeigen .
     
  8. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Die DFL, UEFA und FiFa wollen natürlich viel Geld mit den Live-Rechten generieren.

    Den einzelnen Fan (weder im TV noch im Station) sind diese Organisationen doch egal. Hauptsache man scheffelt für die teilweise schwache Leistungen der Profis so viel Geld wie irgendwie möglich.

    Ich habe seit 2000 die Bundesliga bei Premiere, Arena und Sky geschaut. Aber das man heutzutage mindestens 2 Anbieter für die Bundesliga und Champions League braucht ist nicht gerade kundenfreundlich. Das Kartellamt hatte wohl mindestens 2 Anbieter gefordert. Warum nicht 2 Anbieter die alle Pakete bei der Bundesliga anbieten müssen? Dann hätte man als Verbraucher (Fan) ja die freie Auswahl. Aber so?

    Diesen ganzen Irrsinn mache ich jetzt nicht mehr mit. Ich habe meinen Sky Bundesliga Vertrag gekündigt und werde bei der Telekom Magenta Sport mit Sky Sport Kompakt ab dem 01.05.20 buchen. Die ersten 6 Monate kosten mich 0 € und dann nur 9,99 €, d.h. 60 € im Jahr. Ich habe dann die Samstagskonferenz der Bundesliga, sowie die Konferenzen der Champions League, 3. Liga, DEL, Basketballbundesliga und Handballbundesliga. Alternativ kann ich Spiele die mich interessieren noch auf Amazon Prime als Webradio live hören.

    Ich vermute, dass sich die ganze Situation um die Live-Rechte ab 2021 nochmals erheblich verändern werden. Mir persönlich reicht dann die Konferenz am Samstag, dass ist wirklich gut gemacht.
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Nur wirds die wohl auch nicht mehr ab 21 so geben wenn die Rechte auf 2 Anbieter verteilt werden.
    Die Telekom Konferenz kommt von Sky ;)
     
  10. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.957
    Zustimmungen:
    909
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Definitiv! Jeder auf der Straße spricht über NHL TV.
     
    TefeDiskus gefällt das.