1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky verliert ab 2021/22 alle CL Rechte

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Gast 188551, 12. Dezember 2019.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Die Telekom darf aber nicht Unsummen dafür aus geben, weil hier nach wie vor der Staat und damit der Steuerzahler mit involviert sind. Aus diesem Grunde sind schon die letzten Rechteversteigerungen für die Telekom gescheitert. Denn die Fußball-Bundesliga und deren Finanzierung gehört nicht zum Kerngeschäft der Telekom, die Verluste daraus erst recht nicht. Dagegen legt schlicht der Aufsichtsrat, wo der Staat vertreten ist, seinen Einspruch ein.

    Daher ist die Telekom als großer Gegenspieler nur eine leere Drohung, mehr nicht. Kleine Pakete könnten aber durchaus an die Telekom gehen.
     
  2. Kopernikus

    Kopernikus Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    1.480
    Zustimmungen:
    473
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Metz Topas TY 91 Oled 65, Sky, HD+, ORF,SRF, Nc+
    Die Pay Tv Anbieter haben doch gegenüber den reinem Streaming Diensten ganz klare Wettbewerbsnachteile. Sie müssen Infrastruktur vorhalten, die die Streamer teilweise vom Staat haben zahlen lassen. Ich verstehe nicht, warum Sky, Canal+, Viasat etc. nicht mehr drauf drängen, dass Pakete geschnürt werden, die zwingend linear vorschreiben. Ansonsten ist man doch schon von vornherein in einer ungünstigen Position.
     
    rx 50 gefällt das.
  3. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Trotzdem bieten entsprechende Plattformen und bekommen dann auch noch den Zuschlag für diese Art der Übertragung. Da läuft doch, zumindest im Livesport, gerade mächtig was in die falsche Richtung. Oder(n)
     
    Hallenser1 und rx 50 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du siehst das aus einer falschen Perspektive. Das Kartellamt ist nicht dafür da Fehlstrukturen zu festigen, sondern für Konkurrenz zu sorgen. Das lineare Sky Konzept hat sich überlebt. Entweder geht Sky mit der Zeit und setzt zu großen Teilen auf Streaming oder die Lage wird immer schlimmer. Ganz einfach.
     
  5. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.868
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum hat dann das Auslaufmodell fast 6 Millionen Kunden, wo der Durschnitt noch immer ca 30 Euro bezahlt. Bei den Sportrechten jetzt so gut aufgestellt ist wie schon lange nicht, und die vorhandenen CL Rechte enden erst Mai 2021
    Sicher ist das streamen die Zukunft, nur so schnell wird Satellit nicht verschwinden, wo ich keine Super Internet Verbindung brauche und trotzdem ein wunderschönes HD Bild sehen kann.

    Sky D wird alles getan haben damit sie die CL weiterhin zeigen können, mir persönlich würde auch die Konferenz reichen, Sky D waren halt die Rechte für das was sie zeigen können zu teuer. Ob das jetzt irgendwelche Rückschlüsse auf die Bundesliga hat, die ja auch einiges für die Rechte verlangt wird man sehen, vielleicht sagen auch die Konzern Bosse, wir geben so viel aus wie wir für das Produkt auch einnehmen, und da kann es leicht sein das man bei der Bundesliga auch nicht mehr so viel zeigt wie bisher.
    Auch Sky Italia hat für die letzten CL und EL Rechte auf die spansiche Liga verzichtet, teilt sich mit DAZN auch die Serie A Rechte.
     
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit hast du dir die Frage selbst beantwortet :)
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Fast 6 Millionen Kunden" ist aus den Fingern gesaugt. COMCAST sprach zuletzt von "mehr wie 5 Millionen". Das ist schon noch mal ein Unterschied. Ansonsten klingt dein Text nach pfeifen im dunklen Wald. Warum hat denn das bestaufgestellte dt. PayTV das Premium Sportrecht verloren?
     
  8. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    aha, seit wann bestellt SkyUK/IT/DE, Canal+, Viasat etc. etc. etc. eigene Satelliten?

    Die bestellt doch noch immer Astra, Eutelsat oder sonst wer und vermietet dann die Resourcen.
    Und seit wann benutzt Unitymedia z.B. staatlich aufgebaute Ressourcen.
    Die haben doch ihr eigenes aufgebautes Netz.
    Und ausserdem ist das I-Net doch sowieso nur virtuell
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2019
  9. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    das Auslaufmodel hat 5 Mio Kunden minus 400Tst AT Kunden minus 900Tsd SkyTicket Kunden und hat somit, mal schnell gerechnet,
    3,8 Mio Kunden

    ich würde es gerne noch größer schreiben, geht aber nicht
     
    azureus gefällt das.
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    ja Sky hat noch mehr als 5 Millionen Abos unterschiedlichster Qualität von Vollpreiszahlern über Rabattkunden Extrem Rabattkunden Sky Tciket kunden und möglichwerweise auch Karteileichen
    entscheidend ist aber der Altersschnitt
    Sky-Verträge mit Laufzeit und noch dazu Vollpreis werden immer mehr von der Generation 50+ beherrscht sein, während die Altersgruppen darunter entweder Rabatte haben oder immer mehr das APRU schwache Ticket hat und sich noch Accounts teilt
    der APRU geht seit Jahren zurück
    Sky ist praktisch das ÖR des bezahlten Bewegbildes
     
    Redheat21 und azureus gefällt das.