1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky verliert ab 2021/22 alle CL Rechte

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Gast 188551, 12. Dezember 2019.

  1. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.671
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Anzeige
    Sky steht jetzt bei der Bundesliga total unter Druck. Sie müssen alles holen, was machbar ist. Das zweitwichtigste Recht hat man komplett verloren. Wer nur Fussball schaut, ist massiv benachteiligt, denn das Sportpaket bietet ihm nur noch die PL und den Pokal.

    2006/2007 konnte Sky das Jahr überbrücken. Das geht jetzt nicht mehr so einfach.

    Verlieren sie die Bundesliga, werde ich ganz genau analysieren, was mir wichtig ist. Ich werde dann komplett durchrechnen, was sinnvoll ist.
     
    -Rocky87-, Yiruma, Bueraner82 und 2 anderen gefällt das.
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Nein, das Problem sind in der Regel entweder völlig unfähige oder einfach ignorante (vorwiegend wohl letzteres) nordamerikanische Entwickler, bzw. deren Bosse, die ihre Produkte zwar weltweit verkaufen wollen, sich aber einen scheiß für die europäische Eigenheit der 50Hz interessieren.

    Es kann einfach nicht sein, dass man anno 2019 immer noch manuell zwischen den Modi umschalten muss und zwar egal ob beim Fire-TV, dem Chormecast, den ganzen NoName Android Boxen. Keine Ahnung wie es beim ATV ist. Wahrschreinlich auch nicht anders. Es kann einfach nicht sein, dass es keine vernünftige automatische Umschaltung bei externen Zuspielern gibt obwohl der Stream selber alle notwendigen Informationen inkl. Auflösung und FPS mitliefert. Die größte Frechheit ist da natürlich Amazon mit dem Fire-TV die sogar eine "Automatik" Funktion anbieten, die aber schlicht überhaupt keine Funktion hat.

    In dem Zusammenhang muss man auch mal den viel gescholtenen Entwicklern des Sky Q Receivers Respekt zollen, denn die bekommen es wenigstens hin, dass beim Start der Netflix App in den 60Hz Modus geschaltet wird. Auch nicht ideal, weil Netflix Filme in 24p streamt, was der Q nicht kann und somit Filme immer den klassischen 60Hz Judder aufweisen, mit dem die Amerikaner aber seit Generationen leben und klar kommen. Immerhin aber 1000x besser als zu Versuchen Netflix mit 50Hz abzuspielen.

    Mein Samsung TV mit Tizen kriegt das übrigens Problemlos hin, immer den richtigen Modus (24 / 50 / 60 /HDR Ja / Nein) zu nehmen. Wie ich Samsung kenne wird der aber wohl in 1-2 Jahren aus dem Support fliegen und dann geht auch hier wieder die Zeit los, wo man sich mit unausgereiften Umschaltfunktionen rumärgern muss, denn selbst wenn man um die Problematik weiß, nervt diese ständige hin und her geschalte einfach nur.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für COMCAST sind die Optionen in Deutschland

    1. weiter wie bisher, hier und da bisschen Kosmetik, ansonsten aber weiter ein dahinsiechendes Konzept subventionieren und Geld verbrennen
    2. radikaler Umbruch a la kleeburger ;)
    3. schließen
     
    Bueraner82 gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Erstens wird Sky AUF GAR KEINEN FALL die Internetrechte mit irgend jemanden teilen, jedenfalls nicht freiwillig. Eher verzichten die auf einzelne Rechtepakete.

    Und zweitens würde ich keiesfalls unterschreiben, dass Sky die Bundeliga komplett zeigen wird. Das Geld läuft nicht mehr so flüssig aus England. Kein Geld - keine Rechte, so einfach ist das. Sky Deutschland selbst hat keinen Cent, nur Schulden.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ich stelle mal was ganz anderes in den Raum.
    Comcast schaut sich das maximal noch zwei Jahre an und wenn der Laden dann nicht läuft wird er weiter verkauft.
    Und zuschlagen wird Magenta und Sky mit seinen 5 Mio Kunden geht in Magenta auf.
    SAT wird abgedreht, man sendet nur mehr über IPTV und die Sportinhalte gibt es u.a. auch über WebTV auf magentasport.de
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann wirds aber wieder ne beleidigte Leberwurst geben. Die bisher bekannt gewordenen Papiere, wohl noch nicht die Endfassung und schon garnicht vom Kartellamt durchgewunken, lassen es jedenfalls zu dass bspw. Amazon sich ~100 exklusive Streaming Spiele sichert, bei denen dann SkyGo dunkel bleibt. Und die CL Auktion hat gezeigt...wenn Amazon entscheidet "wir wollen Bundesliga", bekommen sie Bundesliga und zwar ein Filetpaket. Kosten spielen keine Rolle. Für Sky schon. Bevor Schmidt da sein Gebot übermittelt hat, ist Amazon schon wie bei der CL mit einem Fantasiegebot durch und es sind nur noch 3 der 4 Pakete überhaupt verfügbar.
     
    horud gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, die Apple TV 4 und 4K schalten automatisch von selbst um ;)
     
    Schnirps gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Beleidigt hin oder her, weder Carsten Schmidt noch Sky Deutschland haben das Schicksal in der Hand, sondern Comcast. Die einzig entscheidende Frage hierbei ist, wieviel die Amis noch bereit sind, in Deutschland reinzubuttern.

    Der Carsten Schmidt wird schon genau wissen, was Comcast vor hat. Und sich intern dagegen gestemmt haben. Umsonst ist er ja seinen Job als CEO zum Jahresende nicht los.
     
    Redheat21 und Bueraner82 gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    ein weiteres Problem der Vergabe der CL-Rechte
    bisher ging jeder davon aus, dass die Telekom sich die 2. Liga holen will ansonsten aber still hält, da man eine Kooperation mit Sky hat
    jetzt da auch die CL für Telekom Kunden weg ist und bei zwei Streaming Konkurrenten von der Telekom gelandet sind wird man überlegen, ob man nicht selbst Bundesligapakete kaufen muss um Magenta Tv gegenüber anderen Streaminganbietern zu stärken
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    SkyD heute ist ein Zuschussgeschäft. Das wird Comcast hoffentlich bemerkt haben. Ein "weiter so" heißt weiter Geld verbrennen. Ob sie das wollen? Das gesparte CL Geld ist nur temporär gespart. 2020/21 wird als letzte Bundesliga Überweisung der aktuellen Periode eine Zahlung von über 1 Milliarde Euro fällig. Und die DFL erwartet als erste Überweisung für 2021/22 dies als Mindestsumme, mit folgend gewohnter Steigerung. Alles Geld was SkyD nicht über die Abonnenten wird erlösen können. Stattdessen wird Sky kaum umhin kommen spätestens 2021 im Sportbereich eine Neupaketierung vorzubereiten, wenn US PGA Tour und CL weg ist. Haken...jegliche Preissenkungen, so sehr sie hier logisch erscheinen, verschlimmern die Lage noch zusammen mit der Abwanderung vieler Fußballfans. Preissenkungen bei Programmabbau kannste zur Kundenzufriedenheit machen wenn sie den Gewinn schmälern. Wenn sie wie bei Sky aber nur die Verluste erhöhen, wird die Lage nur dramatischer. Deswegen gabs auch keine als Bundesliga teilweise zu Eurosport ging und auch keine als die F1 rausflog.

    Da wird auch komplette Bundesliga nicht helfen, denn damit gewinnt Sky nicht etwa wieder 500.000 Kunden zurück, weil die garnicht gegangen sind. Sie beglücken nur Bestandskunden und vor allem Ramschkunden, die sich wieder einen feixen, endlich wieder Bundesliga komplett im eigentlichen Sky Komplettpaket für 24,99 Euro. Es kommen aber auch keine Kunden dazu.

    Diesen Teufelskreislauf muss Comcast beenden. Die Optionen die man hat sind aber sehr rar.