1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky verlängert Wimbledon bis 2026

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von sir75, 7. Juli 2022.

  1. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.592
    Zustimmungen:
    1.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es ist zu viel Aufwand, nachdem "die Deutsche" ausgeschieden war. Für die meisten bei Sky ist das Turnier jetzt eigentlich gelaufen. Keine blumigen Geschichten mehr;):censored:
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deswegen schreibe ich immer man muss Alternativen haben das lobe ich mir ja bei Eurosport die zeigen ja echt alles ohne Werbung im Stream.
     
  3. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sky die Wimbledon Rechte in Deutschland genauso wie in Italien bis 2026 verlängert hat, wurde offiziell bisher nicht bestätigt. Es wird allseits nur davon ausgegangen, dass es auch hierzulande so ist.
     
  4. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.843
    Zustimmungen:
    15.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Bueraner82 gefällt das.
  6. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.749
    Zustimmungen:
    1.339
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  8. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also das Thema Wimbledon bei Sky ist schon ein Ärgernis. Mir ist in vielem ehrlich gesagt auch nicht klar, wen sie damit eigentlich erreichen wollen. Die nicht-deutschen Matches der ersten zwei bis drei Runden kann man sich eh nicht anschauen, wenn sie einen interessieren. Sondern nur, wenn man einen Lückenfüller braucht, bis ein deutsches Match losgeht und einem egal ist dann, was man bis dahin sieht. Dafür finde ich es dann wiederum schwachsinnig, dass sie sowas überhaupt kommentieren. Denn die Leute, die das eh nicht interessiert, schauen es ja auch nicht an.

    Ich fände ja als erste kleine Verbesserung schon mal sinnvoll, Court 1 bis 3 einfach komplett nochmal zusätzlich auf drei Sendern im originalen Feed zu zeigen. Dann kann man sich diese Partien auf jeden Fall unabhängig von deutschen Ansetzungen in voller Länge anschauen. Die großen Namen sind damit ja weitestgehend abgedeckt dann. Dann könnte man auf den drei kommentierten Feeds auch noch ein paar derzeit gar nicht gezeigte Partien berücksichtigen, wenn die im fünften Satz oder so laufen, weil man jetzt die Partien dieser drei Courts ja auch später dann erst zeigen könnte und nicht drauf angewiesen wäre, sie möglichst frühzeitig dort aufzuschalten. Dann kann man halt nen Alcaraz oder Tsitsipas auch mal zwei Sätze spielen lassen und erst ab dem dritten Satz das Match kommentiert zeigen.

    Ab der dritten Runde sollte man die sechs Courts, auf denen regulär die Einzel laufen, alle so zeigen, statt die auf vier Feeds zusammenzuquetschen. Und in der zweiten Woche sollte man wenigstens zwei oder drei Courts mit Doppeln zeigen. Reicht ja auf englisch oder ohne Kommentar und nur bei deutscher Beteiligung kommentiert.

    Ich fände es grundsätzlich auch nicht schlecht, wenn man einen Kanal macht, wo man wirklich nur den Fokus auf Deutsche legt, inklusive Doppel, Mixed und Junioren. Und dann eben weiß, wenn irgendwo ein deutsches Match läuft, dass man es dort sehen kann. Oder bei mehreren dann halt ne halbwegs passable Konferenz aus den nochmal einzeln gezeigten Partien bastelt wie die Zweitliga-Konferenz zum Beispiel. Damit würde man die Leute zufriedenstellen, die hauptsächlich Deutsche sehen wollen. Und dem Rest wäre es wohl lieber, statt nen Haufen kommentierter Matchausschnitte zu haben, die Partien lieber nicht alle kommentiert, aber vollständig sehen zu können.

    Aber wie Marcel Meinert ja so schön vor drei Jahren in nem Podcast sagte "Der Sinn von Fernsehen ist ja nicht, dass man sich als Zuschauer selbst was aussuchen kann, sondern man von den Programmmachern vorgelegt kriegt, was nach deren Meinung dich als Zuschauer zu interessieren hat". Also so sinngemäß zumindest.

    Noch bescheidener wird das ja mit der neuen Senderstruktur schon aus dem Grund, weil man die Konferenz ja auf Sky Sport Tennis laufen haben wird künftig, Golf und andere Sportarten auf den Themensendern laufen werden. Und man dann vermutlich fast alle 10 Sportsender die ganze Zeit frei haben wird. Da dann wie bisher nur die Hälfte aller Kanäle zu nutzen, ist dann schon lächerlich.

    Ich hasse es vor allem aus dem Grund, weil mir ja keiner auch nur ein einziges Argument nennen konnte, wo das Problem liegen soll, wenigstens so viele freie Kanäle mit irgendwelchen Courts nochmal extra zu bespielen wie es bei den Eurosport360-Sendern ja zum Beispiel auch war.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.339
    Zustimmungen:
    31.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das ist die typische Ansicht eines linearen TV Dinos wie Sky. Da leben die halt 20 Jahre in der Vergangenheit und wundern sich warum sie nicht vorankommen.
     
    Met-Mann und FCB-Fan gefällt das.
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sollte jemanden beim AELTC Turnier 2023 und 2024 beim Bild oder Übertragung etwas nicht passen oder zu bemängln haben dann bitte an
    Whisper
    WHISPER APPOINTED WIMBLEDON PRODUCTION PARTNER - Whisper

    NEP UK
    NEP UK & Ireland - Behind Powerful Production

    sich wenden und nicht Sky Deutschland verrückt machen.


    Whisper hat den World Feed, internationale Highlights, einen kreativen Vorschaufilm und einen offiziellen Film des Turniers über
    während
    NEP UK die technische Bereitstellung der Meisterschaften über hat.

    Die BBC hat ja seit dem Turnier 2018 nicht mehr Rolle des Host Broadcaster über.
    Bisher hat das die hauseigene WBS gemacht, nun also Whisper.