1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Unterbrecherwerbung für "Programmpromotion notwendig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Januar 2016.

  1. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Anzeige
    Oh, das wusste ich noch nicht, dass Netzkino Werbeunterbrechungen hat. Das ist neu.

    Wobei Eurosport was Werbung angeht, ja im Prinzip sich selbst lächerlich macht. Das deutsche Eurosport 1, das nichts kostet und sogar in einigen Regionen per DVB-T ausgestrahlt wird, hat genau so viel Werbung wie alle anderen Versionen von Eurosport 1 (und Eurosport 2) auch.
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Das wird nicht passieren glaube ich.
    Warum?
    Weil es keinen Anbieter gibt, der auch nur annähernd die Masse an Bundesliga Kunden zusammen kriegen würde.
    Aber selbst die sky Kunden reichen ja nicht einmal um die gegenwärtigen Kosten zu decken.

    Man könnte eine Steuer für die Werbetreibenden einführen und damit die Milliarden Ausgaben für die Asylanten finanzieren. :)
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.013
    Zustimmungen:
    18.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das interessiert die DFL nicht, die schauen nur auf die Zahl die über der Unterschrift steht.

    Und je weniger Zuschauer vorm Pay-TV sitzen, um so voller werden auch die Stadien. Win-Win Situation.
     
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Solch ein Plan kann nur in die Hose gehen.
    Erfolgversprechend könnte dagegegn sein das Anbieter A alle Spiele zeigen darf, Anbieter B aber auch.

    Gar keinen Sinn macht es wenn ein Teil der Spiele bei Anbieter A läuft, der Rest der Spiele dann bei Anbieter B.
    Abos bei 2 verschiedenen Anbietern werden sich wohl nur ganz wenige zulegen (zu teuer) und wer einen bestimmten Verein schaut, kriegt dann nicht alle Spiele zu sehen, wenn seine Mannschaft gerade bei anderen Anbieter läuft.
    Die werden sicher aus dem Arena Desaster gelernt haben und die Stadien sind jetzt auch schon voll. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2016
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch in anderen Ländern gang und Gäbe und nur so sind die Summenfinanzierbar.
     
    tesky und Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ersteres macht keinen Sinn und zweiteres soll nach Informationen der Bieter, die beim Kartellamt das gefordert haben, auch ab 2017/18 so kommen. Fußballfans werden dann erstmals realistische Preise zahlen müssen. Die jetzt sind ja nicht kostendeckend wie man am dahinsiechenden Sky Deutschland sieht. Ob nun 50 Euro bei Sky selber für Bundesliga oder wer das nicht will dann eben mit 2 Anbietern oder er sieht nur noch weiß ich 2/3 der Spiele bei Sky. Dann passt das auch mit dem Preis bzw. Rabatt halbwegs. Eingedampfter Preis, eingedampftes Angebot. Nach 15 Jahren kommt das nun wahrscheinlich bei Sky, zwangsweise. Dankeschön bitte an DFL und Rummenigge senden, die ihre Fußballer sonst nicht mehr bezahlen können.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Früher war Sky was besonderes. Mitlerweile ist es nur noch Ramsch udn Harz-IV TV. Gerade mal seit langem wieder Samstagnachmittag die Konferenz geschaut, sagenhafte 2,5 Minuten Halbzeit Analyse der Rest Werbung.
     
    Satikus gefällt das.
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.013
    Zustimmungen:
    18.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nicht ganz, gerade die 3 Millionen Berliner bleiben der Hertha fern.

    Stadionauslastung der Bundesligavereine 2015-2016 | Statistik
     
  9. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sky muss überlegen, welchen Mehrwert der Kunde noch hat. PayTV geht in Deutschland einher mit keiner Unterbrecherwerbung. Mich regt schon der 7 minütige Werbeblock zwischen den Serien auf, dass ist eigentlich auch nicht das, was ich beim PayTV erwarte. Und Bundesliga wird auch immer mehr zugekleistert mit Werbung.
    Für mich definitv ein Nogo im PayTV
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Dann musst du halt deine Konsequenzen ziehen, Kirk^. Je mehr das so machen, um so eher werden die Anbieter umdenken.
    Lässt der Kunde sich alles gefallen, dann macht man immer weiter so. So wie derzeit Sky, egal ob Werbung, Pairing etc.
    An mir geht Sky, erfolgreich vorbei.
     
    2712 und tesky gefällt das.