1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Warner verlängern Partnerschaft - Kein HBO Max in D, IT und UK

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von samlux, 29. Oktober 2019.

  1. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Freundschaft bestimmt rein das Geld.
    Aber Paramount hat sich nun mal an Amazon "verkauft"....
    Da steht wohl keine Änderung an.
     
    Cro Cop und Redheat21 gefällt das.
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast gesagt, dass ein Europastart in den Sternen steht. Ein Großteil deiner Beiträge drehte sich allerdings darum, dass das ganze ein Zusatzangebot sei, das nichts mit dem linearen Programm zu tun hat.

    Und das war und ist falsch. HBO Max bietet auch die Serien an, die bei HBO linear laufen. Nur in linearer Form (also TV-Sender) wird es vermutlich nicht geben.

    Die Aussage stimmt so auch nicht. Die Zahl der Menschen, die für Fernsehen zahlen, stagniert. Allerdings geben die Menschen mehr Geld fürs Fernsehen aus.

    In Deutschland sind das in Zahlen so aus: Von 2017 auf 2018 ist die Zahl der Menschen, die für Fernsehen bezahlen, von 8,7 auf 8,8 Millionen gewachsen. Gleichzeitig ist aber der Umsatz von 3 Millionen auf 3,5 Milliarden gestiegen. Das sind beim Umsatz Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich.

    Und das ist ja grundsätzlich erst einmal die Chance, die sich für Streaminganbieter bietet: Ihren Anteil am Kuchen von den zahlungswilligen Zuschauern direkt zu bekommen.

    Ob das langfristig gelingen wird, wird sich erst zeigen müssen. Aber zumindest Disney weiß, dass es kurzfristig zu Umsatzeinbußen führen wird. Sie machen das, um sich zu etablieren und ihren Marktanteil zu sichern. Das ist ein bisschen vergleichbar mit Online-Händlern. Die Umsätze im stationären Handel sind fast zehnmal höher als im Online-Handel.. aber jede große Kette weiß (oder sollte wissen), dass sie sich schon jetzt, besser gestern, gegen Amazon positionieren müssten und nicht warten können bis der Online-Handel den stationären Handel überholt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2019
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    echt? ich habe kein Problem damit Sky FanBoy zu sein. Sonst wäre ich nicht über 20 Jahre Kunde.
     
    Cro Cop gefällt das.
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.803
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre es Sky hätte Paramount sich an Sky verkauft und so weiter und so fort, könnte man mit anderen Unternehmen auch beliebig fortfahren, wie aktuell auch mit WarnerMedia die sich an Sky verkauft haben. ;) Sky Deutschland hat ja eine Geschäftsbeziehung mit Paramount, im Bereich Pay-Per-View.

    Komplett nun nicht, da auch andere Pay-TV-Sender Content von Warner zeigen.

    Jedenfalls sollte sich die Schlagzahl an Filmen aus dem Warner-Sortiment bei Sky Cinema erhöhen.
     
    Wambologe gefällt das.
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jo... Wenn ich das richtig lese auch mit einer höheren Anzahl von Spielfilmen...
     
    Cro Cop, Bueraner82 und chris1969 gefällt das.
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky Deutschland arbeitet mit Paramount zumindest noch im PPV-Bereich zusammen. Außerhalb Deutschlands hat Sky zudem bessere Beziehungen zu Viacom und Paramount. Das dürfte entscheidender sein.

    Nicht vergessen darf man außerdem, dass Viacom - zu denen Paramount gehört - seit dem Abschied von Paramount bei Sky ein neues Führungspersonal bekommen hat und die auch die Strategie bei Paramount überarbeitet haben.

    Ob es zu einem Deal kommt, wird von zwei Faktoren abhängen:
    - ob jemand bei Sky (UK) den Paramount-Output für stark hält
    - ob jemand mehr Geld bietet als Sky
     
    Benjamin Ford, Redheat21 und Hinkelstein8 gefällt das.
  8. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, sicher... Man beachte meine Gänsefüße... Man kann hier nicht mal einen Hauch von Ironie bringen ohne kritisiert zu werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2019
    master-chief gefällt das.
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.803
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich muss zugeben die " " habe ich übersehen. o_O
     
    Eike gefällt das.
  10. Hans44

    Hans44 Guest

    Die Network Serien von Warner Bros Television wie z.b das Arrowverse werden an Joyn,Netflix und Amazon lizenziert.
     
    Benjamin Ford gefällt das.