1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und ProSiebenSat.1: So könnte eine Übernahme aussehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juni 2023.

  1. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Erste Liga bei der Telekom? Inwiefern? Hab ich was verpasst?
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.376
    Zustimmungen:
    5.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tip. Google anwerfen und mal „MegaSport“ eingeben
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  3. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was kostet denn WOW mit Film, Serien und Netflix sowie dem Megasport Paket? Obwohl ich DAZN nicht zwingend bräuchte?

    Frage mich auch, wieso die Telekom dann nicht Sky kauft, die bieten ja zumindest über die WOW-Plattform alles an.
    Kann man das auch über einen Apple TV 4k über eine App dann schauen?

    Wichtigstes Kriterium für mich bleibt aber:
    Ich brauche mehrere gleichzeitige Streams, weil Bruder und Eltern mitschauen. :)
     
  4. nordfreak

    nordfreak Guest

    Alle Antworten findest du in den Magenta TV Threads dieses Forums oder wenn du Magenta TV googelst.
    Hier jetzt auf deine Fragen antworten verfehlt das Thema des Threads.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, ich habe nur von der Bundesliga geschrieben. Das Problem ist der 32%ige Anteil des Staates an der Telekom. Der Staat darf sich rechtlich nicht in die Belange des Rundfunks einmischen, was im Umkehrschluss bedeutet, dass er auch nicht Verluste aus diesem Segment subventionieren darf. Auch nicht indirekt. Die Bundesliga führt zu Verlusten im dreistelligen Millionenbereich pro Jahr, deswegen wurde hier eine Grenze beim Erwerb der Liverechte gezogen. Die Telekom hatte hierfür nur bis zu einem bestimmten Betrag x mitbieten dürfen, der weit unter den Vorstellungen der DFL war. Wenn ich das richtig im Kopf habe , waren das 200 oder 300 Mio. Danach musste sie aus o. g. Gründen aus dem Bieterverfahren aussteigen. Zusammenfassungen oder andere Sportarten, die nicht so teuer und damit durch die Abogebühren ohne Quersubventionen finanzierbar sind, können natürlich erworben werden. Die WM-Rechte wurden zudem an die ÖR sublizenziert. Da standen also Einnahmen zusätzlich zu den Abogebühren gegenüber.

    Die Telekom hatte ja mal die Liverechte der Bundesliga für IPTV. Damals hatte sie das aber spottbillig für 25 bzw. später für 50 Mio pro Jahr erworben, weil die DFL den Wert unterschätzt hatte. Und Sky als damaliger Käufer der viel teureren Sat-und Kabelrechte hat das viele Kunden gekostet. Seit der Bieterrunde 2012 gibt es diese Unterscheidung nach Verbreitungswegen so daher nicht mehr. Das heißt, es gibt keine gesonderten Internet-Live-Rechte mehr. Die Liverechte müssen mindestens zwei Verbreitungswege bedienen. Das führte dann zu dem Kuriosum, dass man dann plötzlich in einem kleinen lokales Kabelnetz ein Paket mit Bundesliga-Liverechten abonnieren konnte, nur damit die Vorgabe erfüllt war. Bei DAZN war das so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2023
  6. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    @nordfreak
    Hast du zu den Threads einen direkten Link?
     
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.497
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatte dies Kuriosum nicht mit der PL zu tun? Dafür hatte DAZN bei willy.tel/wilhelm.tel tatsächlich ab ca. 2016 bereits einen lineare Übertragung am Start.

    Für die Bundesliga hat man ja zwei Sender an den Start gebracht. Die brauchte man auch für Kneipen-Angebote.

    Die DFL schreibt die Rechte ansonsten in der Regel in Absprache mit den Anbietern aus. Beim letztem mal wurde explizit angeboten die Rechte nach unterschiedlichen Übertragungswegen auszuschreiben. Das haben aber Sky, DAZN & Co. nicht gewünscht.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, das ist so falsch. Die DFL will das auch gar nicht, weil die Rechte dann weniger wert sind, wenn sie nicht exklusiv sind.

    Die Ausschreibung muss die DFL seit 2012 zudem dem Kartellamt vorlegen, da geht nichts mehr zu mauscheln. Das war vorher, bevor einige Mitbieter das Kartellamt angeschrieben haben.

    Hier das Ergebnis der Prüfung für die letzte Bieterrunde
    Bundeskartellamt - Homepage - Bundeskartellamt billigt Vermarktungsmodell der DFL für die Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga ab der Saison 2021/22

    Nur wenn ein Anbieter alle vier PayTV-Pakete kaufen würde, müsste die DFL dann 2 von den 4 Paketen co-exklusiv an einen Internetanbieter sublizensieren. Ansonsten war eine reine Vergabe nach Verbreitungsweg nicht möglich.

    So bescheuert ist Sky nicht gewesen, deswegen haben die lieber die Kröte geschluckt und das eine Paket mit den Freitags und Sonntagsspielen verzichtet. Afaik haben die für dieses Paket kein Angebot abgegeben und sich bewusst für den kompletten Samstag entschieden.


    Eine Ausschreibung nach einzelnen Verbreitungswegen ist von der DFL nicht erwünscht, das sie weiß, dass die Rechte dann massiv an Wert verlieren. Nur Paket-Exklusivität bringen hohe Rechteeinnahmen und nur das interessiert die 36 Profivereine. Das ist die Lehre aus dem "Telekom-Desaster", als die Telekom spottbillig die Internetrechte erworben hatte und Sky die teuren Kabel und Sat-Rechet und denen dann die Kunden zu der Telekom übergelaufen sind.

    Ja, mit Wilhelm-Tel hast Du recht, das war damals die PL. Discovery/Eurosport, die als Erste das damalige Freitagspaket gekauft hatten, haben über Sat mit HD+ zusammengearbeitet. Im Kabel bin ich mir jetzt nicht sicher, wie das gelaufen ist.. DAZN hat dann die beiden DAZN1 und DAZN2 für Sat und Kabel angeboten.
     
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.497
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist nicht falsch. Das sind die Aussagen die es im Rahmen der ketzten Ausschreibung gegeben hat.

    - Es geht dabei nicht um ein Mauscheln. Wie kommt man darauf?
    - Es ist normal, dass die Pakete nach verschiedenen Anforderungen, aber auch nach den Wünschen der möglichen Käufer im Abgleich mit den eigenen Interessen entsprechend geschnitten werden. Man prüft natürlich was der Markt will und braucht und lässt dies einfließen. Am Ende muss das Kartellamt die Ausschreibung abnehmen, aber das verbietet ja nicht, dass man mit den Käufern vorher spricht.

    Man will ja nicht Fisch anbieten, wenn Fleisch gewünscht ist.